UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Anorganische Chemie (CK1) (Prüfungsordnungsmodul)15 ECTS
(englische Bezeichnung: Inorganic Chemistry)

Die Beschreibung eines Prüfungsordnungsmoduls enthält allgemeine Angaben zur Verwendbarkeit und zu den Rahmenbedingungen für Prüfungen, so wie sie in den Prüfungsordnungen festgelegt sind. Zusätzlich kann eine allgemeine Modulbeschreibung, die übergreifend für alle konkreten (UnivIS-)Module gilt, enthalten sein. Die konkreten Modulbeschreibungen mit Angaben zu den Lehrveranstaltungen und Prüfungsdetails sind unter den zugeordneten UnivIS-Modulen zu finden.

Modulverantwortliche/r: Ulrich Zenneck


Dauer:2 Semester

Inhalt:

  • Heranführen der Studierenden an die aktuellen Fragestellungen der Forschung im Bereich der Teildisziplin Anorganische Chemie
  • Präsentation und Erarbeitung der dazu notwendigen Grundlagen auf dem Niveau eines wissenschaftlich orientierten Masterstudiengangs

  • Vertiefung in einem am Department durch einen Dozenten vertretenen Spezialgebiet der Anorganischen Chemie bis zur Grenze der aktuellen Erkenntnis nach Wahl der Studierenden.

  • Praktische Studien zu ausgewählten Kapiteln der präparativen und analytischen Anorganischen Chemie auf Fortgeschrittenenniveau.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erarbeiten sich die Sachkompetenz zur theoretischen Beurteilung und praktischen Handhabung aktueller Stoffklassen im Bereich der Anorganischen Chemie

  • sind in der Lage, auch solche Stoffklassen präparativ herzustellen und analytisch zu charakterisieren, die sie nicht unmittelbar in den Praktika bearbeitet haben.

  • können die wesentlichen Theorien der Anorganischen Chemie auf praktisch-chemische Probleme anwenden und kritisch reflektieren.

  • beherrschen die elementaren Sicherheitsfragen beim Umgang mit Gefahrstoffen und können auch fachferne Mitarbeiter zum sicheren Umgang mit Chemikalien anleiten.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Chemie (Master of Science): 1-2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Kernmodul | Anorganische Chemie)

Studien-/Prüfungsleistungen:

    Mündliche Prüfung Anorganische Chemie (Prüfungsnummer: 65001)
    Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer: 45 min, Drittelnoten (mit 4,3), 15 Leistungspunkte
    Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

UnivIS-Module:

Diesem Prüfungsordnungsmodul wurden noch keine UnivIS-Module zugeordnet.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof