UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Analoge elektronische Systeme (AES)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Robert Weigel
Lehrende: Robert Weigel


Startsemester: WS 2011/2012Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.

Lehrveranstaltungen:

    • Analoge elektronische Systeme
      (Vorlesung, 3 SWS, Robert Weigel, Do, 8:15 - 11:15, EL 4.14; Einzeltermin am 24.11.2011, 8:15 - 11:15, SR 01.030; Am 24. November 2011 findet die Vorlesung ausnahmsweise im Seminarraum SR 01.030 des LS für Zuverlässige Schaltungen statt.)
    • Übungen zu Analoge elektronische Systeme
      (Übung, 1 SWS, Dietmar Kissinger, Mo, 8:15 - 9:45, H6; Die Übung findet an folgenden Terminen statt: 24.10.2011, 07.11.2011, 21.11.2011, 05.12.2011, 19.12.2011, 09.01.2012, 23.01.2012, 06.02.2012.)

Inhalt:

  • Feldeffekttransistor
  • Verstärker, Leistungsverstärker

  • Nichtlinearität und Verzerrung

  • Filtertheorie

  • Realisierung von Filtern

  • Intrinsisches Rauschen (Konzepte)

  • Physikalische Rauschursachen

  • Rauschparameter

  • Mischer

  • Oszillatoren

  • Phasenregelschleifen (PLLs)

Lernziele und Kompetenzen:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, die grundlegenden Konzepte und Verfahren analoger elektronischer Schaltungen zu verstehen und auf moderne Systeme anzuwenden sowie diese hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit zu analysieren.


Weitere Informationen:

www: http://www.lte.eei.uni-erlangen.de

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Kernmodule Allgemeine Elektrotechnik | Analoge elektronische Systeme)
  2. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Mikroelektronik | Kernmodule Mikroelektronik | Analoge elektronische Systeme)
  3. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Kernmodule Allgemeine Elektrotechnik | Analoge elektronische Systeme)
  4. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Mikroelektronik | Kernmodule Mikroelektronik | Analoge elektronische Systeme)
  5. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Masterprüfung | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Kernmodule Allgemeine Elektrotechnik | Analoge elektronische Systeme)
  6. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Masterprüfung | Studienrichtung Mikroelektronik | Kernmodule Mikroelektronik | Analoge elektronische Systeme)
  7. Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Wahlpflichtmodule, Wahlmodule, Seminar, Praktikum | Wahlpflichtmodule aus Katalog für IuK)
  8. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Schwerpunkt Eingebettete Systeme | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus EEI im Schwerpunkt Eingebettete Systeme)
  9. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Schwerpunkt Realisierung von Informations- und Kommunikationssystemen | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus EEI im Schwerpunkt Realisierung von Informations- und Kommunikationssystemen)
  10. Mechatronik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Wahlpflicht- und Wahlmodule | Wahlpflichtmodule | Katalog | Analoge elektronische Systeme)
  11. Mechatronik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Wahlpflicht- und Wahlmodule | Wahlpflichtmodule | Katalog | Analoge elektronische Systeme)
  12. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Wahlpflichtmodule | Katalog | Analoge elektronische Systeme)
  13. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Vertiefungsrichtungen | Entwurf, Modellierung und Simulation von analogdigitalen Schaltungen und Systemen | Analoge elektronische Systeme)
  14. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | PO-Version 2007 | Bachelorprüfung | 1.-2. Ingenieurwissenschaftliches Wahlpflichtmodul in der Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | Analoge elektronische Systeme)
  15. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2008 | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | weiterer Bachelorprüfungen | Ingenieurwissenschaftlicher Bereich | Wahlbereich | 1.-2. Ingenieurwissenschaftliches Wahlpflichtmodul | Analoge elektronische Systeme)
  16. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | weiterer Bachelorprüfungen | Ingenieurwissenschaftlicher Bereich | Wahlbereich | 1.-2. Ingenieurwissenschaftliches Wahlpflichtmodul | Analoge elektronische Systeme)
  17. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | Wahlpflicht- und Vertiefungsmodul Modulgruppe 3 | Wahlpflichtmodul Modulgruppe 3 | Analoge elektronische Systeme)
  18. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | 2.+3. Wahlpflichtmodul | Analoge elektronische Systeme)

Studien-/Prüfungsleistungen:

, Dauer (in Minuten): 90, benotet

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: WS 2012/2013
1. Prüfer: Robert Weigel
Termin: 24.09.2013, 11:00 Uhr, Ort: H 7 TechFTermin: 24.09.2013, 11:00 Uhr, Ort: H 7 TechF

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof