UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

SystemC (SYSC)2.5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Joachim Falk
Lehrende: Joachim Falk


Startsemester: SS 2013Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 45 Std.Eigenstudium: 30 Std.Sprache: Deutsch oder Englisch

Lehrveranstaltungen:

    • SystemC
      (Praktikum, 3 SWS, Joachim Falk et al., Do, 16:00 - 18:15, 02.133-128; Einzeltermin am 4.9.2013, 10:00 - 12:30, 02.112-128; Vorbesprechung: 24.4.2013, 9:45 - 10:15 Uhr, 02.133-128)

Inhalt:

Typischerweise werden Hardware und Software eines eingebetteten Systems separat in verschiedenen Programmiersprachen entwickelt.
Fortschrittliche Methoden vereinen die Entwicklung beider Welten in einem gemeinsamen Entwurfsfluss. Dies vereinfacht Integration, Simulation und Verifikation des gesamten Systems. Die Systembeschreibungssprache SystemC verfolgt diesen modernen Ansatz und findet zunehmend Akzeptanz in Industrie und Forschung.

Lernziele und Kompetenzen:

Dieses Praktikum vermittelt auf praxisnahe Weise nötige Grundlagen und Methoden für die Entwicklung eingebetteter Systeme in SystemC. Dabei behandeln wir im Einzelnen:

  • Grundlagen des Hardware/Software-Entwurf

  • Einführung in C++

  • Einführung in SystemC

  • Entwurf eingebetteter Systeme in SystemC am Beispiel einer interaktiven Fraktaldarstellungsapplikation.

  • Platformsimulation eines SoC mittels SystemC-TLM und OVPTM, einem Instruktionssatz-Simulator von Imperas.

Bemerkung:

Dieses Modul kann auch als Seminar für I&K verwendet werden. Wenn Sie Informatik studieren, dann wählen Sie bitte das Modul "SystemC Seminar" um Ihr 5 ECTS Seminar abzudecken.


Weitere Informationen:

www: http://www12.informatik.uni-erlangen.de/edu/syscprakt

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Wahlpflichtmodule, Wahlmodule, Seminar, Praktikum | Praktikum oder Projektarbeit)
  2. Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Wahlpflichtmodule, Wahlmodule, Seminar, Praktikum | Seminar für IuK-Studierende)
  3. Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Wahlpflichtmodule, Wahlmodule, Seminar, Praktika, Bachelorarbeit | Praktikum oder Projektarbeit)
  4. Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Wahlpflichtmodule, Wahlmodule, Seminar, Praktika, Bachelorarbeit | Seminar für IuK-Studierende)
  5. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Wahlbereiche, Praktika, Seminar, Masterarbeit | Praktikum oder Projektarbeit)
  6. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Wahlbereiche, Praktika, Seminar, Masterarbeit | Seminar)
  7. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2012 | Masterprüfung | M6 Hauptseminar)

Studien-/Prüfungsleistungen:

SystemC als Praktikum

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [1], [3], [5])

mehrteilige Prüfung, benotet
weitere Erläuterungen:
Zur Anerkennung des Praktikums ist die erfolgreiche Teilnahme an den Praktikumsterminen und die erfolgreiche Bearbeitung aller Praktikumsaufgaben verpflichtend.

Erstablegung: SS 2013
1. Prüfer: Jürgen Teich

SystemC als Seminar

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [2], [4], [6], [7])

mehrteilige Prüfung, benotet
weitere Erläuterungen:
Seminarvortrag (Dauer: 15 min) + erfolgreiche Teilnahme am SystemC Praktikum (verpflichtend) + erfolgreiche Bearbeitung aller Praktikumsaufgaben (verpflichtend). Die Modulnote ergibt sich aus 50% Seminarvortrag + 50% Mitarbeit im Praktikum.

Erstablegung: SS 2013
1. Prüfer: Jürgen Teich

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof