UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Innovation Technology (RUW-3452)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Innovation Technology)

Modulverantwortliche/r: Kathrin M. Möslein
Lehrende: Kathrin M. Möslein, und Mitarbeiter/innen


Startsemester: SS 2015Dauer: 2 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Erfolgreiches Absolvieren der Assessmentphase

Inhalt:

Schwerpunkt bildet u.a. die Analyse, Erklärung und Gestaltung von IT-Systemen zur Unterstützung von Innovations-, Kooperationsund Führungssystemen.
Hierbei werden aufbauend auf Grundlagen der Informations und Kommunikationstechnik aktuelle Themen aus dem Bereich der Innovationstechnologien besprochen (z. B. Simulations- und Modellierungswerkzeuge, Virtuelle Realitäten, Data Mining und Rapid Prototyping).

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • Erwerben einen Überblick über verschiedene im Unternehmenseinsatz befindliche Innovationstechnologien

  • Evaluieren deren Einsatz für unternehmerische Herausforderungen wie z.B. die Ideensuche

  • Entwerfen ein Konzept für eine Innovationstechnologie und prüfen deren Eignung für die Steigerung der Innovationsfähigkeit

  • Analysieren mögliche Geschäftsmodelle und prüfen die Auswirkungen von Innovationstechnologien auf neue Geschäftsmodelle

  • eignen sich durch gezielte Gruppen- und Projektarbeiten soziale Kompetenzen an, erarbeiten sich Präsentationsvermögen und können Kommilitonen wertschätzendes Feedback geben

Literatur:

Literaturverweise und Downloadmaterial auf www.studon.uni-erlangen. de


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. | Bachelorprüfung | Bachelorphase Wirtschaftsinformatik | Kernbereich (Fachkompetenz) | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Innovation Technology)
  2. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Kernbereich (Fachkompetenz) | Wirtschaftsinformatik | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Innovation Technology)
  3. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Zusatzmodule | Zusatzmodule Winf | Innovation Technology)
  4. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | PO-Version 2007 | Bachelorprüfung | Vertiefungsmodul BWL | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Innovation Technology)
  5. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2008 | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | weiterer Bachelorprüfungen | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich | Wahlbereich | Vertiefungsmodul BWL | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Innovation Technology)
  6. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2008 | Studienrichtung Maschinenbau | weitere Bachelorprüfungen | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich | Wahlbereich | Vertiefungsmodul BWL | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Innovation Technology)
  7. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | weiterer Bachelorprüfungen | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich | Wahlbereich | Vertiefungsmodul BWL | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Innovation Technology)
  8. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtung Maschinenbau | weitere Bachelorprüfungen | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich | Wahlbereich | Vertiefungsmodul BWL | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Innovation Technology)
  9. Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))
    (Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre | Schwerpunkt BWL - Vertiefungsbereich | Innovation Technology)
  10. Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))
    (Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre | Schwerpunkt BWL - Vertiefungsbereich | Studienbereich International Information Systems | Innovation Technology)
  11. Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))
    (Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre | Schwerpunkt BWL - Vertiefungsbereich | Studienbereich Innovationsmanagement | Innovation Technology)
  12. Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))
    (Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre | Schwerpunkt BWL - Vertiefungsbereich | Studienbereich Technology, Innovation and Entrepreneurship | Innovation Technology)
  13. Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))
    (Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre | Schwerpunkt VWL - Vertiefungsbereich | Innovation Technology)
  14. Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))
    (Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre | Schwerpunkt VWL - Vertiefungsbereich | Studienbereich International Information Systems | Innovation Technology)
  15. Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))
    (Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre | Schwerpunkt VWL - Vertiefungsbereich | Studienbereich Innovationsmanagement | Innovation Technology)
  16. Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))
    (Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre | Schwerpunkt VWL - Vertiefungsbereich | Studienbereich Technology, Innovation and Entrepreneurship | Innovation Technology)
  17. Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))
    (Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik (Studienrichtung I) | Schwerpunkt Wirtschafts- und Betriebspädagogik I - Vertiefungsbereich | Innovation Technology)
  18. Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))
    (Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik | Schwerpunkt WINF - Vertiefungsbereich | Innovation Technology)
  19. Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))
    (Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik | Schwerpunkt WINF - Vertiefungsbereich | Studienbereich International Information Systems | Innovation Technology)
  20. Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))
    (Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik | Schwerpunkt WINF - Vertiefungsbereich | Studienbereich Innovationsmanagement | Innovation Technology)
  21. Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))
    (Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik | Schwerpunkt WINF - Vertiefungsbereich | Studienbereich Technology, Innovation and Entrepreneurship | Innovation Technology)
  22. Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))
    (Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Zusatzmodule | Zusatzmodule Wiwi | Innovation Technology)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Innovation Technology I (Prüfungsnummer: 34502)

(englischer Titel: Innovation Technology I)

Prüfungsleistung, Projekt-/Praktikumsbericht, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Kathrin M. Möslein

Innovation Technology II (Prüfungsnummer: 34503)

(englischer Titel: Innovation Technology II)

Prüfungsleistung, Präsentation/Hausarbeit, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: WS 2015/2016, 1. Wdh.: SS 2016
1. Prüfer: Kathrin M. Möslein

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof