UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik (nur CBI) (BRT_D)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Bioreaction and Bioprocess Engineering (CBI only))

Modulverantwortliche/r: Rainer Buchholz
Lehrende: Rainer Buchholz, Assistenten


Startsemester: WS 2012/2013Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Die Vorlesung des Kernmoduls wird in Deutsch und zusätzlich in Englisch abgehalten. Allerdings muss man sich zu Beginn des Semesters auf die Vorlesung einer Sprache verbindlich festlegen. - Lecture for the core module will be held in German as well as in English. Nevertheless, it is obligatory to choose one language at the very beginning. A changing between the two lectures/two languages during the semester isn't possible.

    Das Praktikum ist für die Erreichung der vollständigen ECTS-Punkte obligatorisch. Alternativ kann für eine begrenzte Anzahl von Studierenden auch das Brauseminar mit anschließendem Braupraktikum besucht werden. Hierfür bitte die gesonderten StudOn-Ankündigungen beachten. - The laboratory training is essential to achieve all needed ECTS-points for this subject. Alternatively, a limited number of students can also attend the "Brauseminar" (brewing seminar) and the laboratory training "brewing". Please, look up StudOn for additional information given, when planning has been finished.


Weitere Informationen:

Schlüsselwörter: Bioverfahrenstechnik, Bioprozesstechnik, Bioprocess Engineering
www: http://www.bvt.cbi.uni-erlangen.de

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Chemie- und Bioingenieurwesen (Bachelor of Science): 5. Semester
    (Po-Vers. 2008 | Bachelorprüfung | Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik für CBI)
  2. Chemie- und Bioingenieurwesen (Bachelor of Science): 5. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Bachelorprüfung | Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik für CBI)
  3. Chemie- und Bioingenieurwesen (Bachelor of Science): 5. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik für CBI)
  4. Medizintechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Modulgruppen B5 und B8.1 - Kompetenzfeld Bildgebende Verfahren | Modulgruppe B8.1 - Vertiefungsmodule ET/INF | Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik für CBI)
  5. Medizintechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Modulgruppen B6 und B8.2 - Kompetenzfeld Gerätetechnik | Modulgruppe B8.2 - Vertiefungsmodule MB/WW/CBI | Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik für CBI)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik für CBI
mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet

Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: SS 2013, 2. Wdh.: WS 2013/2014
1. Prüfer: Rainer Buchholz

Praktikum Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik für CBI
Leistungsschein, benotet

Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: SS 2013, 2. Wdh.: WS 2013/2014
1. Prüfer: Rainer Buchholz

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof