UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Eingebettete Systeme mit erweiterter Übung (ES-VEU)7.5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Jürgen Teich
Lehrende: Jürgen Teich, Frank Hannig


Startsemester: WS 2012/2013Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 135 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Schwerpunkt der Vorlesung ist der Entwurf und die Implementierung eingebetteter Systeme unter Einsatz formaler Methoden und rechnergestützter Entwurfsverfahren.
Unter eingebetteten Systemen versteht man Rechensysteme, die auf einen Anwendungsbereich zugeschnitten (z.B. mobile Kommunikationsgröße, Chipkartensysteme, Industriesteuerungen, Unterhaltungselektronik, Medizintechnik) und in einen technischen Kontext eingebunden sind. Das große Interesse am systematischen Entwurf von heterogenen eingebetteten Systemen ist verursacht durch die steigende Vielfalt und Komplexität von Anwendungen für eingebettete Systeme, die Notwendigkeit, Entwurfs- und Testkosten zu senken sowie durch Fortschritte in Schlüsseltechnologien (Mikroelektronik, formale Methoden).

Lernziele und Kompetenzen:

  • Eigenschaften eingebetteter Systeme
  • Entwurfsmethodik

  • Spezifikation eingebetteter Systeme

  • Ablaufplanungsverfahren (Scheduling)

  • Architektursynthese heterogener Multiprozessorsysteme

  • Echtzeitbetriebssysteme

Literatur:

Organisatorisches:

Die Auswahl dieses Moduls schließt die Auswahl des Moduls „Eingebettete Systeme (ES-VU)“ aus.


Weitere Informationen:

www: http://www12.informatik.uni-erlangen.de/edu/es/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009s | Praktika und Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Hardware-Software-Co-Design)
  2. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | Praktika und Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Hardware-Software-Co-Design)
  3. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Wahlpflichtbereich | Säule der systemorientierten Vertiefungsrichtungen | Vertiefungsmodul Hardware-Software-Co-Design)
  4. Informatik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Wahlpflichtbereich | Säule der systemorientierten Vertiefungsrichtungen | Vertiefungsmodul Hardware-Software-Co-Design (im Studienschwerpunkt Informatik in der Fahrzeugtechnik))
  5. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Schwerpunkt Realisierung von Informations- und Kommunikationssystemen | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Realisierung von Informations- und Kommunikationssystemen)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Eingebettete Systeme (Vorlesung mit erweiterten Übungen)
mehrteilige Prüfung, benotet
weitere Erläuterungen:
Klausur (Dauer: 90 min) + erfolgreiche Teilnahme an den erweiterten Übungen (verpflichtend) + erfolgreiche Bearbeitung aller Übungsaufgaben (verpflichtend)
Die Modulnote ergibt sich aus der Klausurnote.

Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: SS 2013
1. Prüfer: Jürgen Teich
Termin: 26.09.2013, 08:00 Uhr, Ort: H 6 TechF
Termin: 01.10.2013, 09:00 Uhr, Ort: H 1 NatFak
Termin: 05.08.2013, 10:00 Uhr, Ort: H 8 TechFTermin: 26.09.2013, 08:00 Uhr, Ort: H 6 TechF
Termin: 01.10.2013, 09:00 Uhr, Ort: H 1 NatFak
Termin: 05.08.2013, 10:00 Uhr, Ort: H 8 TechFTermin: 26.09.2013, 08:00 Uhr, Ort: H 6 TechFTermin: 05.08.2013, 10:00 Uhr, Ort: H 8 TechF
Termin: 05.08.2013, 10:00 Uhr, Ort: H 8 TechF

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof