UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Technische Katalyse und Adsorption (TKA)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Technical Catalysis and Adsorption)

Modulverantwortliche/r: Wilhelm Schwieger
Lehrende: Wilhelm Schwieger


Startsemester: SS 2014Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 45 Std.Eigenstudium: 105 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Katalyse

Inhalt
1. Was ist Katalyse? 2h
Definition, Hintergrund, Historie, homogene, heterogene, Charakterisierungsmethoden

2. Adsorption 4h
Ad- und Desorption, Adsorption als ein Prozess. Chemisorption, Physisorption, Gleichwichte, Kinetik, Charakterisierungsmethoden

3. Homogene Katalyse 2h
Grundlagen, Prinzipien, Beispiele

4. Heterogene Katalyse 2h
Grundlagen, Prinzipien, Beispiele

5. Charakterisierungsmethoden 2h

6. Präparationsmethoden von Katalysatoren 2h

7. Reaktorkonzepte 2h

8. Technische Beispiele 4 x 2h
Beschreibung und Analyse der katalytischen Prozesse (H2SO4, HNO3, NH3) (Methanol, Kracken) (Umweltkatalyse)


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Chemie- und Bioingenieurwesen (Master of Science): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2008 | 1.-3. Wahlpflichtmodul (ohne Praktikum) | 1.-3. Wahlpflichtmodul | Technische Katalyse und Adsorption)
  2. Life Science Engineering (Master of Science): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2007 | 1.-5. Wahlpflichtmodul | Wahlpflichtmodule | Technische Katalyse und Adsorption)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Technische Katalyse und Adsorption (Prüfungsnummer: 50251)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015
1. Prüfer: Wilhelm Schwieger

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof