UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Numerische und experimentelle Modalanalyse (2V+2Ü) (NEMA)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Numerical and Experimental Modal Analysis (2L+2E))

Modulverantwortliche/r: Kai Willner
Lehrende: Kai Willner, Dominik Süß


Startsemester: WS 2012/2013Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 30 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Kenntnisse aus den Modulen Technische Schwingungslehre und Methode der Finiten Elemente

Es wird empfohlen, folgende Module zu absolvieren, bevor dieses Modul belegt wird:

Technische Schwingungslehre (2V+2Ü) (SS 2012)
Methode der Finiten Elemente (2V+2Ü) (SS 2012)


Inhalt:

Numerische Modalanalyse

  • Numerische Lösung des Eigenwertproblems

  • Modale Reduktion

  • Dämpfungs-, Massen- und Punktmassenmatrizen

  • Lösung der Bewegungsgleichungen, Zeitschrittintegration

Experimentelle Modalanalyse

  • Grundlagen der Signalanalyse: Fourier-Transformation, Aliasing, Leakage

  • Experimentelle Analyse im Zeit- und Frequenzbereich

Literatur:

  • Bode, H.: Matlab-Simulink: Analyse und Simulation dynamischer Systeme. Stuttgart, Teubner, 2006
  • Bathe, K.; Finite-Elemente-Methoden. Berlin, Springer, 2001

  • Ewins, D.J.: Modal Testing. Research Studies Press, 2000

Organisatorisches:

Organisatorisches, Termine & Downloads auf StudOn


Weitere Informationen:

www: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat5282.html

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Berufspädagogik Technik (Master of Education): 3-4. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Studienrichtung Metalltechnik (Masterprüfungen) | Wahlpflichtmodule aus der Fachwissenschaft (Metalltechnik) | Wahlpflichtmodule (Vertiefungsmodule) | Numerische und experimentelle Modalanalyse)
  2. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Modulgruppe 2.2 Höhere Mechanik | Vertiefungsmodul 2.2 Höhere Mechanik | Numerische und experimentelle Modalanalyse)
  3. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Modulgruppe 2.2 Höhere Mechanik | Vertiefungsmodul 2.2 Höhere Mechanik | Numerische und experimentelle Modalanalyse)
  4. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Modulgruppe 2.2 Höhere Mechanik | Vertiefungsmodul 2.2 Höhere Mechanik | Numerische und experimentelle Modalanalyse)
  5. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Modulgruppe 2.2 Höhere Mechanik | Vertiefungsmodul 2.2 Höhere Mechanik | Numerische und experimentelle Modalanalyse)
  6. Mechatronik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Wahlpflichtmodule (für alle Studierende des Bachelorstudiums, die vor 01. Oktober 2012 Wahlpflichtmodule begonnen haben) | Wahlpflichtmodule | Katalog | Numerische und experimentelle Modalanalyse)
  7. Mechatronik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Wahlpflichtmodule (für alle Studierende des Bachelorstudiums, die vor 01. Oktober 2012 Wahlpflichtmodule begonnen haben) | Wahlpflichtmodule | Katalog | Numerische und experimentelle Modalanalyse)
  8. Mechatronik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Wahlpflichtmodule (für alle Studierende des Bachelorstudiums, die am 01. Oktober 2012 noch keine Wahlpflichtmodule begonnen haben) | 7 Technische Mechanik)
  9. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Wahlpflichtmodule | Katalog | Numerische und experimentelle Modalanalyse)
  10. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Vertiefungsrichtungen | Technische Mechanik | Numerische und experimentelle Modalanalyse)
  11. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2012 | Masterprüfung | M1-M2 Vertiefungsrichtungen | 7 Technische Mechanik)
  12. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science): 1-2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen | Studienrichtung Maschinenbau | Wahlpflicht- und Vertiefungsmodul Modulgruppe 2.2 | Vertiefungsmodul Modulgruppe 2.2 | Numerische und experimentelle Modalanalyse)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Numerische und experimentelle Modalanalyse (Prüfungsnummer: 72651)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: SS 2013, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Kai Willner
Termin: 24.09.2013, 14:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 11.10.2013, 07:45 Uhr, Ort: Mensa-SüdTermin: 24.09.2013, 14:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 11.10.2013, 07:45 Uhr, Ort: Mensa-Süd

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof