UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

M2 Ingenieurwissenschaftliche Kernmodule (GPP) (Prüfungsordnungsmodul)
(englische Bezeichnung: Core Modules Engineering)

Die Beschreibung eines Prüfungsordnungsmoduls enthält allgemeine Angaben zur Verwendbarkeit und zu den Rahmenbedingungen für Prüfungen, so wie sie in den Prüfungsordnungen festgelegt sind. Zusätzlich kann eine allgemeine Modulbeschreibung, die übergreifend für alle konkreten (UnivIS-)Module gilt, enthalten sein. Die konkreten Modulbeschreibungen mit Angaben zu den Lehrveranstaltungen und Prüfungsdetails sind unter den zugeordneten UnivIS-Modulen zu finden.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2013 | Studienrichtung Medizinische Produktionstechnik, Gerätetechnik und Prothetik | M2 Ingenieurwissenschaftliche Kernmodule (GPP))

Studien-/Prüfungsleistungen:

    Ingenieurwissenschaftliches Kernmodul (2,5 ECTS) (Prüfungsnummer: 18211)
    (englische Bezeichnung: Core Modules Engineering)
    (Vorgaberahmen für konkrete Prüfungen von UnivIS-Modulen)
    Prüfungsleistung, Klausur, Drittelnoten (mit 4,3), 2.5 Leistungspunkte
    Ingenieurwissenschaftliches Kernmodul (5 ECTS) (Prüfungsnummer: 18212)
    (englische Bezeichnung: Core Modules Engineering)
    (Vorgaberahmen für konkrete Prüfungen von UnivIS-Modulen)
    Prüfungsleistung, Klausur, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Ingenieurwissenschaftliches Kernmodul (7,5 ECTS) (Prüfungsnummer: 18213)
    (Vorgaberahmen für konkrete Prüfungen von UnivIS-Modulen)
    Prüfungsleistung, Klausur, Drittelnoten (mit 4,3), 7.5 Leistungspunkte
    Ingenieurwissenschaftliches Kernmodul (10 ECTS) (Prüfungsnummer: 18214)
    (Vorgaberahmen für konkrete Prüfungen von UnivIS-Modulen)
    Prüfungsleistung, Klausur, Drittelnoten (mit 4,3), 10 Leistungspunkte
    Abschlussklausur Grundlagen der Produktentwicklung (Prüfungsnummer: 47111)
    (englische Bezeichnung: Engineering Drawing (Final Examination on Foundations of Product Development))
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 120 min, Drittelnoten (mit 4,3), 7.5 Leistungspunkte
    Grundlagen der Elektrischen Antriebstechnik (Prüfungsnummer: 965073)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Lineare Kontinuumsmechanik (Prüfungsnummer: 71301)
    (englische Bezeichnung: Linear Continuum Mechanics)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Messdatenauswertung u. Messunsicherheit (Prüfungsnummer: 30101)
    (englische Bezeichnung: Measurement Data Evaluation and Uncertainty)
    Prüfungsleistung, schriftlich, Drittelnoten (mit 4,3), 2.5 Leistungspunkte
    Methode der Finiten Elemente (Prüfungsnummer: 45501)
    (englische Bezeichnung: Finite Element Methods)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 60 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Mikro-, nano- und rechnergestützte Messtechnik (Prüfungsnummer: 73151)
    (englische Bezeichnung: Microtechnology, Nanotechnology and Computer-Aided Metrology)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 120 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Modulabschlussprüfung Qualitätswesen in der Technik (Prüfungsnummer: 72403)
    (englische Bezeichnung: Final Module Examination on Quality Management in Engineering)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 120 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Praktikum Grundlagen der Elektrischen Antriebstechnik (Prüfungsnummer: 50102)
    (englische Bezeichnung: Laboratory: Foundations of Electrical Drive Engineering)
    Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet, 2 Leistungspunkte
    Prüfungsleistung zu Kunststoffe und Ihre Eigenschaften (Prüfungsnummer: 69501)
    (englische Bezeichnung: Examination Achievement: Plastics and their Properties)
    Prüfungsleistung, Klausur, Drittelnoten (mit 4,3), 2.5 Leistungspunkte
    Vorlesung + Übung Automatisierte Produktionsanlagen (Prüfungsnummer: 73001)
    (englische Bezeichnung: Lecture/Tutorial: Automated Manufacturing Systems)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 120 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Vorlesung Dynamik starrer Körper (Prüfungsnummer: 45001)
    (englische Bezeichnung: Lecture: Dynamics of Rigid Bodies)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Drittelnoten (mit 4,3), 7.5 Leistungspunkte
    Vorlesung Kunststoff-Eigenschaften und -Verarbeitung (Prüfungsnummer: 71411)
    (englische Bezeichnung: Lecture: Properties and Processing of Plastics)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 120 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Vorlesung Methodisches und rechnerunterstütztes Konstruieren (Prüfungsnummer: 71601)
    (englische Bezeichnung: Lecture: Methodical and Computer-Aided Design)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 120 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Vorlesung Produktionssystematik (Prüfungsnummer: 71011)
    (englische Bezeichnung: Lecture: Production Systems)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 120 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Vorlesung Regelungstechnik A (Grundlagen) (Prüfungsnummer: 26501)
    (englische Bezeichnung: Lecture: Control Engineering A (Foundations))
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Vorlesung Regelungstechnik B (Zustandsraummethoden) (Prüfungsnummer: 70601)
    (englische Bezeichnung: Lecture: Control Engineering B (State-Space Methods))
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Vorlesung Technische Produktgestaltung (Prüfungsnummer: 71101)
    (englische Bezeichnung: Lecture: Technical Product Design)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 120 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Vorlesung Technische Schwingungslehre (Prüfungsnummer: 71901)
    (englische Bezeichnung: Lecture: Mechanical Vibrations)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 120 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Vorlesung Umformtechnik (Prüfungsnummer: 72001)
    (englische Bezeichnung: Lecture: Metal Forming)
    Prüfungsleistung, Klausur, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte

UnivIS-Module:

UnivIS-Module im aktuellen Semester (SS 2015):
UnivIS-Module im kommenden Semester (WS 2015/2016):
UnivIS-Module im vergangenen Semester (WS 2014/2015):
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof