UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Allgemeine Chemie I (LA AL1)5 ECTS
(englische Bezeichnung: General Chemistry I)

Modulverantwortliche/r: Kathrin Knirsch
Lehrende: Kathrin Knirsch


Studienfächer/Prüfungsordnungsmodule:

Einfrieren der UnivIS-Modul-Beschreibung: 11.10.2021
Allgemeine Chemie I (84512)

Startsemester: WS 2021/2022Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

  • Stöchiometrie, Atombau, Periodensystem, chem. Bindung, chem. Gleichgewicht, Säure/Base-Reaktionen, Redoxreaktionen, Chemie der Nichtmetalle
  • sichere Handhabung von Chemikalien,

  • Erlernen grundlegender Labortechniken

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • beherrschen die grundlegenden Kenntnisse der Anorganischen Chemie und können sie in der Schule sicher anwenden (die zu erwerbenden fachlichen Kompetenzen der Studierenden sind für Grund-, Mittel- und Realschulen geeignet)


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. 032#72#H: 1. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Chemie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen) | Pflichtmodule der Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Allgemeine Chemie I)
  2. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2011 | TechFak | Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science) | Studienrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik | Gesamtkonto | Unterrichtsfach (Zweitfach) inkl. Fachdidaktik | Chemie | Allgemeine Chemie I)
  3. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2011 | TechFak | Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science) | Studienrichtung Metalltechnik | Unterrichtsfach (Zweitfach) inkl. Fachdidaktik | Chemie | Allgemeine Chemie I)
  4. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2020w | TechFak | Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science) | Studienrichtung Metalltechnik | Gesamtkonto | Unterrichtsfach (Zweitfach) inkl. Fachdidaktik | Chemie | Allgemeine Chemie I)
  5. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2020w | TechFak | Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Unterrichtsfach (Zweitfach) inkl. Fachdidaktik | Chemie | Allgemeine Chemie I)
  6. Chemie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen): 1. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Chemie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen) | Pflichtmodule der Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Allgemeine Chemie I)
  7. Chemie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen)
    (Po-Vers. 2016w | Pflichtmodule der Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Allgemeine Chemie I)
  8. Chemie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen): 1. Semester
    (Po-Vers. 2013 | NatFak | Chemie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen) | Pflichtmodule der Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Allgemeine Chemie I)
  9. Chemie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen)
    (Po-Vers. 2016w | Pflichtmodule der Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Allgemeine Chemie I)
  10. Chemie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen): 1. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Chemie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen) | Pflichtmodule der Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Allgemeine Chemie I)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Klausur Allgemeine Chemie I (Prüfungsnummer: 23212)
zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 23212 Klausur Allgemeine Chemie I (Gewichtung: 100.0 %, Prüfung, Form: Klausur, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: 90, 5 ECTS, Prüfung).
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Berechnung der Modulnote: 100% Klausurnote
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2021/2022
1. Prüfer: Kathrin Knirsch (070411)
Termin: 04.03.2022, 09:30 Uhr, Ort: C3 (Chemikum)

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof