UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Kitsch - ein verdrängtes Stück moderner Kommunikation. Medienethische Perspektiven

Dozent/in
Dr. Hans Jürgen Luibl

Angaben
Seminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4, Sprache Deutsch, Modul: Refelexionsfelder Medienethik (M-E-R)
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: in der Villa an der Schwabach, 17.4., 3.5., 14.6., 12.07, 9 - 13 Uhr Blockseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches
Daten 17. April. 19.00 Uhr 3. Mai. 9 bis 13 Uhr 14. Juni 9 bis 13 Uhr 12. Juli 9 bis 13 Uhr Jeweils in der Villa an der Schwabach, Hindenburgstraße 46 A, c.t.

Inhalt
Seminarskizze Kitsch – ein Randphänomen der modernen Kunstszene, das zu belächeln ist? Oder nicht doch ein Schlüssel zur postmodernen Gesellschaft, die sich zwischen Kunst und Kommerz perfekt selbst inszeniert? Kitsch – Gefühlsverdummung, Emotionalität im Gartenzwergformat? Oder nicht doch die Wiederkehr verdrängter Gefühle in Zeiten hilflos gewordener Rationalität? Von Dürers betenden Händen in Kartenformat über Schutzengeln in Massenproduktion bis zu Maneki-neko, der asiatischen Glückswinkekatze – religiöser Trash oder eine neue undogmatische, demokratische Form von Religion für alle? Das Seminar sucht Kitsch als Phänomen, Ausdrucksform und Medium der Selbstinszenierung im Kontext nachmoderner Massenkommunikation wahrzunehmen. Zur Wahrnehmung gehört die intensive theoretische Analyse ebenso wie das Sammeln und Klassifizieren von Beispielen. Integrativer Bestandteil des Seminars ist, mit den gewonnenen Erkenntnissen und Materialien eine öffentliche Ausstellung samt Ausstellungsbroschüre „Kitsch“ zu entwickeln.
Ablauf Auftakt, Verständigung, Verabredungen 17. April, 19.00 (c.t.) bis 20.15 Block I: Kitsch – theoretische Zugänge Mit Professor em Dr Walter Sparn 3. Mai, 9-13 Uhr Block II: Gartenzwerg und betende Hände - willkommen in der quietschbunten Anderwelt des Kitsch 14. Juni, 9-13 Uhr Block III: Kitsch – Inszenierungen 12. Juli, 9-13 Uhr
Mitarbeit und Punkte Es wird vor allem Interesse an der Thematik und Eigeninitiative vorausgesetzt, die Lust am Sammeln und Nachdenken und die Freude, Entdecktes zu präsentieren (4 ects-Punkte; 5 ects-Punkte für die Ausarbeitung eines Teilphänomens für Seminar und Ausstellung).

ECTS-Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 12
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über: StudOn

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2013:
Christliche Publizistik

Institution: Professur für christliche Publizistik
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof