UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Seminar Regelungstechnik (Bachelor) (SEM-B)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Seminar on Control System Design (Bachelor))
(Prüfungsordnungsmodul: Hauptseminare Automatisierungstechnik)

Modulverantwortliche/r: Günter Roppenecker
Lehrende: Günter Roppenecker


Startsemester: SS 2015Dauer: 1 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 10 Std.Eigenstudium: 65 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Die allgemeine Modulbeschreibung des Prüfungsordnungsmoduls Hauptseminare Automatisierungstechnik finden Sie hier.

Inhalt:

Fallstudien zur Synthese ereignisdiskreter Regelkreise
Zahlreiche technische Prozesse, wie zum Beispiel Fertigungsanlagen, Kommunikationssysteme oder logistische Systeme, können ereignisdiskret modelliert werden. Dabei ergeben sich Modelle mit endlichem Zustandsraum und diskreten Zustandsübergängen beim Eintreten von Ereignissen.

Mit der sogenannten Supervisory Control Theory stellt die Literatur einen formalen Rahmen zum modellbasierten Reglerentwurf für ereignisdiskrete Systeme bereit. Im Rahmen unseres Seminars laden wir dazu ein, die Supervisory Control Theory im Kontext konkreter Anwendungen kennenzulernen.

Hinweis: Das Seminar richtet sich sowohl an Bachelor- als auch an Master-Studenten. Grundkenntnisse aus der Vorlesung ”Ereignisdiskrete Systme“ werden vorausgesetzt; ggf. kann die Vorlesung im laufenden Semester besucht werden.

Lernziele und Kompetenzen:

Erwerb elementarer Fertigkeiten zur eigenständigen Erschließung von Fachliteratur sowie zur schriftlichen Darstellung und mündlichen Präsentation regelungstechnischer Sachverhalte.

Organisatorisches:

Anmeldung im Sekretariat LS Regelungstechnik (R4.29)
Die Vorlesungen "Regelungstechnik A" oder "Einführung in die Regelungstechnik" und "Regelungstechnik B" werden vorausgesetzt.
Findet im Sommer- und Wintersemester statt


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtungen | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Hauptseminare Automatisierungstechnik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Seminar Regelungstechnik (Prüfungsnummer: 791336)

(englischer Titel: Seminar on Control System Design (Bachelor))

Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Ausarbeitung und Vortrag

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Günter Roppenecker

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof