UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Nachrichtentechnische Systeme (NTSys)7.5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Nachrichtentechnische Systeme)

Modulverantwortliche/r: Jörn Thielecke
Lehrende: Jörn Thielecke, Johannes Huber


Startsemester: WS 2012/2013Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 75 Std.Eigenstudium: 75 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Systemtheorie, Mathematik (inkl. Stochastische Prozesse)

Inhalt:

Nachricht und Signal, Quellensignale und deren Modellierung, Amplitudenmodulation, Frequenzmodulation, äquivalente komplexe Basisbandsignale, Nachrichtenkanäle, Grundbegriffe der Informationstheorie, Pulscodemodulation, Differentielle Pulscodemodulation, digitale Übertragung, Kanalcodierung, Vergleich von nachrichtentechnischen Systemen im Leistungs-Bandbreiten-Diagramm, Grund-prinzipien der optischen digitalen Übertragung, typische Charakteristika analoger und digitaler Nachrichtensysteme (CD, DVD, DECT, GSM, GPS, Bluetooth, digitaler Rundfunk, usw.), digitale Kommunikationsnetze, Kommunikations-protokolle und OSI-Schichtenmodell, Architekturen digitaler Kommunikationssysteme.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für die Heraus-forderungen und Zusammenhänge in Kommunikations-systemen. Sie erlernen

  • Grundlagen der Nachrichtenübertragung

  • Grundbegriffe der Informationstheorie

  • Architekturen von Kommunikationssystemen und -netzen

Literatur:

  • Skriptum zur Vorlesung
  • Kammeyer: Nachrichtenübertragung, Teubner Verlag, 3. Aufl.

  • Anderson, Johannesson: Understanding Information Transmission, John Wiley, 2005

Bemerkung:

  • Zur Vorlesung existieren parallele online-Vorlesungen über die virtuelle Hochschule Bayern (Elektrische Nachrichtenübertragung, Informationstheorie und deren Anwendung zur Nachrichtenübertragung (Prof. J. Huber)
  • Zur Vorlesung wird das vorlesungsbegleitende Seminar Nachrichtentechnische Systeme (im WS) angeboten, dessen Vortragsabfolge an die aktuellen Vorlesungsinhalte angepasst ist.

  • Zur Vorlesung wird das vorlesungsbegleitende Laborpraktikum Nachrichtentechnische Systeme (im WS) angeboten, dessen Versuchsabfolge an die aktuellen Vorlesungsinhalte angepasst ist.

  • Zur Vorlesung existiert ein virtuelles Laborpraktikum über die virtuelle Hochschule Bayern


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Bachelorprüfung - Pflichtmodule | Nachrichtentechnische Systeme)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science)", "Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)", "Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Vorlesung Nachrichtentechnische Systeme_ (Prüfungsnummer: 26011)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 120, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: SS 2013, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Huber/Thielecke
Termin: 10.10.2013, 16:00 Uhr, Ort: Tentoria
Termin: 20.02.2014, 08:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 01.10.2014, 08:00 Uhr, Ort: H 11

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof