UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Technische Schwingungslehre (2V+2Ü) (TSL)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Mechanical Vibrations (2L+2E))
(Prüfungsordnungsmodul: [])

Modulverantwortliche/r: Kai Willner
Lehrende: Kai Willner, Martin Jerschl


Startsemester: SS 2013Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 30 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Kenntnisse aus dem Modul Dynamik starrer Körper

Es wird empfohlen, folgende Module zu absolvieren, bevor dieses Modul belegt wird:

Dynamik starrer Körper (3V+2Ü+2T) (WS 2012/2013)


Inhalt:

Charkterisierung von Schwingungen

Mechanische und mathematische Grundlagen

  • Bewegungsgleichungen

  • Darstellung im Zustandsraum

Allgemeine Lösung zeitinvarianter Systeme

  • Anfangswertproblem

  • Fundamentalmatrix

  • Eigenwertaufgabe

Freie Schwingungen

  • Eigenwerte und Wurzelortskurven

  • Zeitverhalten und Phasenportraits

  • Stabilität

Erzwungene Schwingungen

  • Sprung- und Impulserregung

  • harmonische und periodische Erregung

  • Resonanz und Tilgung

Parametererregte Schwingungen

  • Periodisch zeitinvariante Systeme

Experimentelle Modalanalyse

  • Bestimmung der Übertragungsfunktionen

  • Bestimmung der modalen Parameter

  • Bestimmung der Eigenmoden

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • sind vertraut mit der grundlegeneden Darstellung und Charakterisierung von Schwingungssystemen;

  • sind vertraut über die Darstellung im Zustandsraum;

  • können lineare, diskrete Systeme charakterisieren und die Eigenfrequenzen und Eigenformen bestimmen;

  • können die Lösung für lineare, diskrete Systeme bei typischen Erregungen bestimmen;

  • haben einen Einblick in das Verhalten parametererregter Systeme;

  • haben einen Einblick in die Grundlagen und die Anwendung der experimentellen Modalanalyse

Literatur:

Magnus, Popp: Schwingungen, Stuttgart:Teubner 2005


Weitere Informationen:

www: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat5282.html

Studien-/Prüfungsleistungen:

Technische Schwingungslehre (Prüfungsnummer: 71901)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 120, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 0.0 %

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Kai Willner

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof