UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Materialmodellierung und -simulation (4V) (MatMod)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Materials Modeling and Simulation (4L))
(Prüfungsordnungsmodul: Technische Wahlmodule)

Modulverantwortliche/r: Julia Mergheim
Lehrende: Julia Mergheim


Startsemester: SS 2012Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 15 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Grundkenntnisse in Kontinuumsmechanik und der Finiten-Elemente-Methode

Es wird empfohlen, folgende Module zu absolvieren, bevor dieses Modul belegt wird:

Lineare Kontinuumsmechanik (2V+2Ü) (WS 2011/2012)
Methode der Finiten Elemente (SS 2011)


Inhalt:

  • Elastizität, Spannungen, Verzerrungen
  • Plastizität und Viskoplastizität in 1D

  • ratenunabhängige Plastizität und Viskoplastizität in 3D

  • geeignete Integrationsalgorithmen

  • numerische Implementierung

  • Viskoelastizität

  • Schädigung

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • sind vertraut mit unterschiedlichem Materialverhalten

  • können unterschiedliches Materialverhalten modellieren (elastisch, plastisch,...)

  • kennen geeignete Integrationsalgorithmen

  • verstehen die numerische Umsetzung der Modelle

Literatur:

  • Simo, JC and Hughes TJR: Computational Inelasticity, Springer-Verlag, 2000
  • Lemaitre, J and Chaboche, JL: Mechanics of Solid Materials, Cambridge University Press, 1990


Weitere Informationen:

www: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat5282.html

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Maschinenbau (Bachelor of Science): ab 3. Semester
    (Po-Vers. 2009w | Wahlmodule | Technische Wahlmodule)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Materialmodellierung und -simulation
mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet

Erstablegung: SS 20121. Wdh.: keine Wiederholung, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Julia Mergheim

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof