UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Physikalische Chemie / Chemische Thermodynamik15 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Physikalische Chemie / Chemische Thermodynamik)

Modulverantwortliche/r: Wolfgang Arlt
Lehrende: Wolfgang Arlt, Jörg Libuda


Startsemester: SS 2011Dauer: 3 Semester
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.

Lehrveranstaltungen:

  • Im WS 2011/12 ist das Physikalisch-Chemische Praktikum zu belegen, im SS 2012 die Chemische Thermodynamik

    • Physikalische Chemie (CBI u. LSE) (SS 2011)
      (Vorlesung, 2 SWS, Jörg Libuda, Fr, 12:15 - 14:00, H1 Egerlandstr.3)
    • Tutorien zur Physikalischen Chemie (CBI u. LSE) (SS 2011 - optional)
      (Tutorium, 2 SWS, Jörg Libuda et al., Di, 13:00 - 15:00, H2 Egerlandstr.3; Di, 15:00 - 17:00, H1 Egerlandstr.3)
    • Übung zur Physikalischen Chemie (CBI u. LSE) (SS 2011)
      (Übung, 1 SWS, Jörg Libuda et al., Fr, 14:00 - 15:00, H1 Egerlandstr.3)
    • Chemische Thermodynamik für CBI, LSE und ET (SS 2012)
      (Vorlesung, 2 SWS, Wolfgang Arlt, Mo, 14:15 - 15:45, H1 Egerlandstr.3; Mo; ab 24.4.2012)
    • Übung zu Chemische Thermodynamik (SS 2012)
      (Übung, 1 SWS, Elke Sponsel et al., Di, 18:15 - 19:45, H1 Egerlandstr.3; jede 2. Woche Do)
    • Tutorium 'Chemische Thermodynamik für CBI, LSE und ET (Ch Th)' (SS 2012 - optional)
      (Tutorium, 1 SWS)

Inhalt:

Thermodynamische Beschreibung von Zwei- und Dreistoffgemischen: Dampf-Flüssigkeit, Flüssigkeit-Flüssigkeit, Feststoff-Flüssigkeit, osmotischer Druck. Modellierung dieser Phasengleichgewichte mit Aktivitäten und Fugazitäten. Anwendung dieser Phasengleichgewichte in Trennverfahren. Chemische Gleichgewichte mit Aktivitäten und Fugazitäten.

Organisatorisches:

Grundlagen in Physikalischer Chemie; Pflichtvorlesung CBI 4.Semester


Weitere Informationen:

Schlüsselwörter: Schlagwörter: Phasengleichgewichte, VLE, GLE, SLE, Reaktionsgleichgewicht
www: http://www.tvt.cbi.uni-erlangen.de/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Life Science Engineering (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Physikalische Chemie / Chemische Thermodynamik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Chemie- und Bioingenieurwesen (Bachelor of Science)" verwendbar.

Studien-/Prüfungsleistungen:

Klausur Physikalische Chemie
Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet

Erstablegung: SS 2011, 1. Wdh.: WS 2011/2012, 2. Wdh.: SS 2012
1. Prüfer: Jörg Libuda

Klausur Thermodynamik
Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet

Erstablegung: SS 2011, 1. Wdh.: WS 2011/2012, 2. Wdh.: SS 2012
1. Prüfer: Wolfgang Arlt

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof