UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Technologie der Verbundwerkstoffe (FVK)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Fiber Composites)
(Prüfungsordnungsmodul: 10 Fertigungsautomatisierung und Kunststofftechnik)

Modulverantwortliche/r: Thomas Müller
Lehrende: Thomas Müller


Startsemester: SS 2013Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 2 Std.Eigenstudium: 1 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

    • Technologie der Verbundwerkstoffe
      (Vorlesung, 2 SWS, Dietmar Drummer, Mo, 10:15 - 11:45, H5; ab 15.04.13)

Inhalt:

Das Ziel, verschiedenartige Materialien zu einem Werkstoffverbund zu kombinieren, um verbesserte Eigenschaften und Synergieeffekte zu erzielen, ist in der Natur gang und gebe. So dient die Natur auch als Vorbild für die Werkstoffklasse der Faserverbundkunststoffe, bei der Fasern und Kunststoffe auf vorteilhafte Weise zur Herstellung von sehr leichten und gleichzeitig hoch belastbaren Bauteilen miteinander kombiniert werden. Seit den 60er Jahren erfahren Faserverbundkunststoffe ein stetiges Wachstum, das aktuell durch die geführten Klimadebatten und die damit einhergehenden Forderungen nach Leichtbaulösungen, z. B. im Bereich Automobiltechnik, weiter gesteigert wird. Im Rahmen der Lehrveranstaltung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Technologie der Faserverbundkunststoffe. Dabei werden neben werkstofflichen und konstruktiven Themen auch fertigungstechnische Möglichkeiten zur Bauteilherstellung sowie Aspekte zur Simulation und mechanischen Prüfung dieser Verbundwerkstoffe behandelt, die Sie als Basis für Ihre Arbeit als Ingenieur, z. B. im Bereich Entwicklung, Konstruktion, Fertigung direkt anwenden können.

Literatur:

  • Ehrenstein, G.W.:Faserverbund-Kunststoffe, München Wien, 2006

Organisatorisches:

Abgeschlossenes Vordiplom, abgeschlossener Bachelor,
Prüfung erfolgt i.d.R. zusammen mit der Vorlesung "Konstruieren mit Kunststoffen" schriftlich nach jedem Semester, Ausnahmen nach Studiengang möglich, Prüfungsdauer 120 Minuten


Weitere Informationen:

www: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat4362.html

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2012 | Masterprüfung | M1-M2 Vertiefungsrichtungen | 10 Fertigungsautomatisierung und Kunststofftechnik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Mechatronik (Bachelor of Science)" verwendbar.

Studien-/Prüfungsleistungen:

Technologie der Verbundwerkstoffe (Prüfungsnummer: 69001)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014
1. Prüfer: Dietmar Drummer

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof