UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Grundlagen der Nanotechnologie I (B7)10 ECTS
(englische Bezeichnung: Basics in Nanotechnology I)
(Prüfungsordnungsmodul: Grundlagen der Nanotechnologie I)

Modulverantwortliche/r: Marcus Halik
Lehrende: Marcus Halik


Startsemester: WS 2012/2013Dauer: 2 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 135 Std.Eigenstudium: 165 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

  • Wissensvermittlung zu Grundfragen, praktischer Relevanz und Begrifflichkeit von „Nanotechnologie“ - Diskussion und Erklärung von 0D-, 1D-, 2D- und 3D-Nanostrukturen - Erklärung der jeweiligen Effekte (optisch, mechanisch, elektronisch) - Grundlagen der mikoskopischen Charakterisierung von Nanostrukturen (lichtmikroskopische Verfahren, Elektronenmikroskopie, Rasterkraftmikroskopie, Rastertunnelmikroskopie) - Einführung in die Röntgenbeugung an Nanostrukturen - Erste Einblicke in nanoanalytische, spektroskopische und nanomechanische Charakterisierungsverfahren Praktikum Nano 1: Experimentelle Arbeiten zur Vertiefung der Vorlesungsinhalt

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden - erhalten einen einleitenden Überblick über die Thematik - erlernen wichtige Grundlagen (Strukturen, Bausteine, Effekte etc.) - sind in der Lage, Nanostrukturen entsprechende Funktionalitäten zuzuordenen - kennen wichtige Anwendungen und Entwicklungsfelder - sind in der Lage, verschiedene mikroskopische Verfahren zur Untersuchung von Nanostrukturen zu beschreiben und miteinander zu vergleichen - kennen einige wichtige Untersuchungsverfahren zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung sowie der Eigenschaften (optisch, mechanisch, elektronisch) von Nanostrukturen


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Nanotechnologie (Bachelor of Science): 1-2. Semester
    (Po-Vers. 2008 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Grundlagen der Nanotechnologie I)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Klausur Nano I: Einführung in die Nanotechnologie + Nano II: Charakterisierung_
Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Marcus Halik

Praktikum Nano I_
Leistungsschein, benotet

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: SS 2014, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Karsten Durst

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof