UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Germanistik und Komparatistik >>

Lehrstuhl für Germanische und Deutsche Philologie

 

AM LitG1 GS/HS: Tristan und Isolde

PS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFN; 74601; Do, 11:30 - 13:00, SemRSportNbg
  Bühler, H.  
 

AM LitG1 GS/HS: Walther von der Vogelweide

PS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFN; 74601; Do, 9:45 - 11:15, U1.012
  Bühler, H.  
 

AM-LitG1 GS/HS: Sehnsucht, Leid und Tod – Liebe in der Literatur des Mittelalters

PS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFN; 74601; Zeit und Raum n.V.
  Bußmann, A.  
 

AM-LitS: Ästhetisches Wahrnehmen in der mittelalterlichen Literatur

PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; BAC; 73701; Mo, 14:00 - 16:00, B 702; Einzeltermin am 13.7.2015, 14:00 - 16:00, C 304
  Ziegler, H.  
 

AM-LitS: Heldenepisches Erzählen – Der Zusammenhang von 'Ortnit', 'Wolfdietrich' und 'Eckenlied'

PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; BAC; 73701; Do, 10:00 - 12:00, C 203
  Riedl, S.  
 

AM-LitS: Hohe Minne. Heinrich von Morungen und der Minnesang

PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; BAC; 73701; Di, 8:00 - 10:00, B 302
  Witthöft, Ch.  
 

AM-LitS: maere niuwen – Dido von Vergil bis Veldeke

PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; BAC; 73701; Fr, 10:00 - 12:00, C 203
  Bußmann, A.  
 

AM-LitS: So ein Theater! Die Weltbühne im Mittelalter

PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; BAC; 73701; Mi, 10:00 - 12:00, B 4A1
  Lautenschlager, M.  
 

AM-LitS: Tagelieder

PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; BAC; 73701; Do, 14:00 - 16:00, B 4A1
  Spanier, E.  
 

Angeleitete Eigenlektüre / Recherche [MedL]

SL; ECTS: 1; 51603; Zeit und Raum n.V.
  Glauch, S.
Witthöft, Ch.
Kragl, F.
 
 

BA-Arbeiten / Schriftliche Hausarbeit

KO; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Witthöft, Ch.  
 

BA-Arbeiten / Schriftliche Hausarbeit

KO; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Glauch, S.  
 

BA-Arbeiten / Schriftliche Hausarbeit

KO; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Raum B4A4 (Dienstzimmer Kragl)
  Kragl, F.  
 

BA-Arbeiten / Schriftliche Hausarbeit

KO; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Raum B2A5
  Dimpel, F.M.  
 

Betreutes Eigenstudium

SL; ECTS: 5; MAST; Modulnr. 61401 (MA Mittelalter- und Renaissancestudien); Zeit und Raum n.V.
  Kragl, F.
Glauch, S.
Witthöft, Ch.
 
 

Digitale Dokumente, Editionen und Bibliotheken --- XML-basierte Darstellung und Verarbeitung [DigiDok]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; wird als Blockseminar durchgeführt; Raum und Zeit nach Vereinbarung in der Vorbesprechung; Blocktermine am 1.6., 15.6., 29.6., 6.7., jeweils 8:15-13:30; Vorbesprechung: 20.4.2015, 12:00 - 13:00 Uhr
  Görz, G.  
 

Einführung in die Medizingeschichte (Methoden) - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt [V-PS18]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 18:15 - 19:45, großer SR IGdM; vom 20.4.2015 bis zum 29.6.2015; Die Veranstaltung findet im Seminarraum (2.OG) in der Glückstraße 10 statt.
  Leven, K.-H.
Metzger, N.
Dross, F.
 
 

ENTFÄLLT wegen Krankheit! Reformen vor der Reformation [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; DIPL; MAST; BAC; Di, 8:30 - 10:00, 00.4 PSG; ENTFÄLLT wegen Krankheit!
  Wüst, W.  
 

ENTFÄLLT wegen Krankheit! Patrizier als politische Führungsschicht in Nürnberg und benachbarten Reichsstädten während der Frühen Neuzeit [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 01.059; ENTFÄLLT wegen Krankheit!
  Wüst, W.  
 

Examenskurs Mediävistik: Höfischer Roman [Exam]

SL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; 75703; Fr, 10:00 - 12:00, 00.5 PSG
  Dimpel, F.M.  
 

Examenskurs Mediävistik: Minnesang und Heldenepik

SL; 75703; Mi, 16:00 - 18:15, B 4A1
  Glauch, S.  
 

HS/MAS: Antike Mythen und mittelalterliche Heldenbilder: Die mhd. Alexanderdichtung [Med2, S-MedS, I MED, II MED]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mo, 10:00 - 12:00, C 202
  Witthöft, Ch.  
 

HS/MAS: Der Wilde Alexander [S-MedS, I MED, II MED]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Mi, 16:00 - 18:00, B 702
  Kragl, F.  
 

HS/MAS: Kulturgeschichte der Novelle. Geselliges Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart [S-MedS, I MED, II MED, I NdL, II NdL 1, II NdL 2]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAST; Di, 10:00 - 12:00, B 302
  Witthöft, Ch.
Lubkoll, Ch.
 
 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick: Geschichte des Christentums im Mittelalter [VL KG II]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, KH 0.016
  Köckert, Ch.  
 

Kirchengeschichte im Überblick III: Spätmittelalter und Reformation [VL KG III]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Prüfungsnummern: Pfarramt 98431, 98433, 98435, 17502, 98531, 98533, 98535, 17202. KdC: 36101, 36112. LA Gym: 37603, 37608, 87801; Mi, 8:00 - 10:00, KH 1.020
  Simon, W.  
 

Laktanz, De mortibus persecutorum [UE Laktanz]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 2.025
  Zacher, F.  
 

Lektüremodul ÄDL [II Med 4]

SL; MAST; 51151; Zeit und Raum n.V.
  Witthöft, Ch.
Glauch, S.
Kragl, F.
 
 

Lektüreübung: Notker der Deutsche [II MED]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; MAST; Mi, 14:00 - 16:00, B 4A1; ab 22.4.2015
  Glauch, S.
Kragl, F.
 
 

M/SM-LingHist - HS: Bedeutungswandel

HS; 2 SWS; ECTS: 8; LAFV; MAG; MAST; Modulnr. 50501 bzw. 50503 (LAG, MA Germ bis WS 2014/15), Modulnr. 50511 bzw. 50512 (LAG, MA Germ ab WS 2014/15), 55011 (MA Ling), 75001 (Freier Bereich), 25501 (EMLex A 2); Mo, 10:15 - 11:45, B 301
  Habermann, M.  
 

Martin von Tours und die Anfänge des westlichen Mönchtums [HS Martin von Tours]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.025
  Köckert, Ch.  
 

MAS Lukrez, De Rerum Natura (VT, Hauptseminar theoretisch, 54701; VT, Lektüre theoretisch, 54702; MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411)

MAS; 2 SWS; Schein; MAG; MAST; BAC; Auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet. ECTS-Credits: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o.g. Prüfungsnummern; Di, 16:15 - 17:45, PSG A 301
  Geiger, R.  
 

MS Islam und Staat. Diskussionen der arabisch-islamischen Philosophie im Mittelalter (M3B, Textseminar praktisch, 54402)

MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 10:15 - 11:45, PSG A 402
  Ferrari, C.  
 

OS Forschungskolloquium zu aktuellen Fragen

OS; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mi, 18:15 - 19:45, B 4A1; Einzeltermine am 27.5.2015, 10.6.2015, 18:00 - 20:00, B 702; 26.6.2015, 12:00 - 17:00, C 202; 26.6.2015, 14:00 - 17:00, B 4A1; 15.7.2015, 18:00 - 20:00, B 302; !!! Achtung - Raumänderung !!! Der Gastvortrag von Frau Dr. Christine Stridde (Universität Zürich) finder im Raum B 302 statt.
  Witthöft, Ch.
Kragl, F.
Glauch, S.
 
 

Quellen zur Geschichte des Christentums im Mittelalter [UE Quellen]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 14:00, TSG R. 2.025
  Köckert, Ch.  
 

Texte zur Theologie Martin Luthers

UE; 2 SWS; Schein; Anf; Prüfungsnummern: Pfarramt 17502, 98533, 98535, 17202. Lehramt: 87811, 87812, 87801; Di, 18:00 - 20:00, TSG R. 2.024
  Klein, D.  
 

UE: Mittelalterliche Novellistik

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mi, 16:00 - 18:00, B 301
  Witthöft, Ch.  
 

ÜE: Schreiben und vortragen mit Verstand, schreiben und vortragen zum Verstehen [S-MedS, I MED, II MED]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, B 4A1, (außer Mo 4.5.2015); Einzeltermin am 4.5.2015, 16:00 - 18:00, C 203
  Peschel, D.  
 

VL: Wissen in der mittelalterlichen Literatur

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; 74502; Do, 14:00 - 16:00, 00.14 PSG
  Glauch, S.  
 

VM Med2-HS: Treue – Schicksal – Tod – Erinnerung. Konstanten und Variablen heldenepischen Erzählens

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Do, 10:30 - 12:00, B 702
  Botschan, M.  
 

VM Med2-HS: „Willehalm“ – Heldentum, Heidentum, Heiligkeit

HS; 2 SWS; ECTS: 7; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Fr, 12:00 - 14:00, B 301, (außer Fr 17.7.2015); Einzeltermin am 17.7.2015, 12:00 - 14:00, PSG A 402
  Botschan, M.  


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof