UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Ausgewählte Kapitel der Schaltnetzteiltechnologie (AK SNT(A))

Lecturer
Prof. Dr.-Ing. Thomas Dürbaum

Details
Vorlesung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch, Vorlesung und Übung finden gleichzeitig statt. Die erste Übung entfällt, stattdessen ist Vorlesung.
Time and place: Tue 14:00 - 18:00, 01.030; comments on time and place: Vorlesung und Übung MÜSSEN als Block geplant werden.

Fields of study
WPF EEI-MA-LE 1-4
WPF EEI-BA-LE 5-6
WF EEI-MA 1-4
WPF ME-MA 1-4
WPF BPT-MA-E 1-3

Prerequisites / Organisational information
bestandene Module Leistungselektronik und Schaltnetzteile

Diese LV findet in Präsenz statt, im Rahmen der jeweils aktuellen infektionsschutzrechtlichen Vorgaben und dem Rahmenhygienekonzept (https://www.fau.de/corona/studium/#winter21)

Contents
In dieser Vorlesung werden die weiterführenden Konzepte der Schaltnetzteiltechnologie behandelt. Nach einer kurzen Wiederholung der Schaltverluste werden folgende Methoden zur Reduktion derselben beispielhaft erörtert:
  • Nicht dissipative Entlastungsnetzwerke

  • Schalterresonante Konverter (QRC-ZCS, QRC-ZVS)

  • Lastresonante Konverter (FHA, eFHA, SPA)

  • Vollbrücke mit Regelung mittels Phasenverschiebung

  • Konverter mit aktiver Klemmschaltung

  • PWM-Konverter mit resonanten Schaltübergängen

Die Übung vertieft die in der Vorlesung erarbeiteten Methoden an zusätzlichen Beispielen und demonstriert diese an praktischen Aufbauten.

Lernziele:

  • Kenntnis der Methoden zur Schaltverlustleistungsreduktion

  • Fähigkeit, die Funktionsweise nicht dissipativer Entlastungsnetzwerke zu erarbeiten und diese zu dimensionieren

  • Kenntnis über resonante Topologien sowohl über die Familie der Schalter- als auch der Lastresonanten Schaltungen

  • Fähigkeit zur Dimensionierung Schalterresonanter Konverter

  • Methodenkompetenz im Bereich Lastresonanter Konverter auf Basis verschiedener Designmethoden (FHA, eFHA, SPA)

  • Fähigkeit, weit verbreitete Konzepte zur Modifikation PWM- geregelter Konverter zu verstehen und anzuwenden

(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 15, fixe Veranstaltung: nein)

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 15
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Assigned lectures
UE: Übung zu Ausgewählte Kapitel der Schaltnetzteiltechnologie
Time and place: Tue, 01.030

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2022/2023:
Ausgewählte Kapitel der Schaltnetzteiltechnologie (AK SNT)

Department: Institute of Optoelectonics
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof