UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Halbleiter- und Bauelementemesstechnik5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Lothar Frey
Lehrende: Lothar Frey


Startsemester: SS 2013Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

  • Basiswissen zur Physik (Abitur) notwendig
  • Grundkenntnisse zu Halbleiterbauelementen (z.B. Präsenzvorlesung „Halbleiterbauelemente“ oder vhb-Vorlesung „Halbleiterbauelemente“)

Inhalt:

In der Vorlesung Halbleiter- und Bauelementemesstechnik werden die wichtigsten Messverfahren, die zur Charakterisierung von Halbleitern und von Halbleiterbauelementen benötigt werden, behandelt. Zunächst wird die Messtechnik zur Charakterisierung von Widerständen, Dioden, Bipolartransistoren, MOS-Kondensatoren und MOS-Transistoren behandelt. Dabei werden die physikalischen Grundlagen der jeweiligen Bauelemente kurz wiederholt. Im Bereich Halbleitermesstechnik bildet die Messung von Dotierungs- und Fremdatomkonzentrationen sowie die Messung geometrischer Dimensionen (Schichtdicken, Linienbreiten) den Schwerpunkt.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden können

  • physikalische und elektrische Halbleiter- und Bauelementemess- und Analysemethoden beschreiben,

  • die Vor- und Nachteile sowie die Grenzen der verschiedenen Verfahren einordnen,

  • begründen welches Verfahren für welche Fragestellung geeignet ist,

  • die mit den unterschiedlichen Verfahren erzielten Messergebnisse vergleichen.

Literatur:

  • Vorlesungsskript
  • Dieter K. Schroder: Semiconductor Material and Devices Characterization, Wiley-IEEE, 2006

  • W.R. Runyan, T.J. Shaffner: Semiconductor Measurements and Instrumentations, McGraw-Hill, 1998

  • A.C. Diebold: Handbook of Silicon Semiconductor Metrology, CRC, 2001


Weitere Informationen:

Schlüsselwörter: Halbleiterbauelemente, Messtechnik
www: http://www.leb.eei.uni-erlangen.de

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2012 | Masterprüfung | M1-M2 Vertiefungsrichtungen | 4 Elektronische Bauelemente, Schaltungen und Systeme)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Halbleiter- und Bauelementemesstechnik_ (Prüfungsnummer: 62101)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
bei geringer Teilnehmerzahl mündliche 30-minutige Prüfung

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Lothar Frey
Termin: 04.10.2013, 09:30 Uhr, Ort: LS
Termin: 28.03.2014
Termin: 25.09.2014, 13:00 Uhr, Ort: HA Bio
Termin: 01.04.2015, 10:00 Uhr, Ort: 0.111, Cauerstr. 6, 91058 ErlangenTermin: 25.07.2013
Termin: 30.07.2013, 14:00 Uhr, Ort: H 9 TechF
Termin: 04.10.2013, 09:30 Uhr, Ort: LSTermin: 30.07.2013, 14:00 Uhr, Ort: H 9 TechF
Termin: 04.10.2013, 09:30 Uhr, Ort: LS

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof