UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Vertiefung Medizinelektronik5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Maria Zellerhoff
Lehrende: Maria Zellerhoff


Startsemester: SS 2013Dauer: 2 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch oder Englisch

Lehrveranstaltungen:

  • Es sind zwei Module aus der angegebenen Katalog auszuwählen.

    • Ausgewählte Kapitel der Medizintechnik (SS 2013)
      (Vorlesung, 2 SWS, Hans Kaarmann, Di, 12:15 - 13:45, SR 02.028)
    • Ultraschalltechnik (SS 2013)
      (Vorlesung, 2 SWS, Helmut Ermert, Di, 16:15 - 17:45, SR 02.028)
    • Werkstoffe der Elektronik in der Medizin (SS 2013)
      (Vorlesung, 2 SWS, Miroslaw Batentschuk et al., Mi, 08:15 - 09:45, 3.71)
    • EMV-Messtechnik (SS 2013)
      (Vorlesung, 2 SWS, Hans Roßmanith, Mo, 14:15 - 15:45, E 2.11)
    • Low-Power Biomedical Electronics (WS 2013/2014)
      (Vorlesung, 2 SWS, Dietmar Kissinger, Mi, 10:15 - 11:45, EL 4.14)
    • Angewandte EMV (WS 2013/2014)
      (Vorlesung, 2 SWS, Manfred Albach et al., Fr, 8:30 - 10:00, E 2.11)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Vertiefung Medizinelektronik_
Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014
1. Prüfer: Hans Kaarmann

Vertiefung Medizinelektronik_
Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014
1. Prüfer: Reinhard Lerch

Vertiefung Medizinelektronik_
Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014
1. Prüfer: Hans Roßmanith

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof