UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Praktikum Photonik/Lasertechnik 1 (PR Pho 1)

Verantwortliche/Verantwortlicher
Dr.-Ing. Rainer Engelbrecht, Akad. Dir.

Angaben
Praktikum
3 SWS, Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch, Teilnahme an Vorbesprechung und Sicherheitsbelehrung ist Pflicht!

Vorbesprechung: 18.10.2013, 15:00 - 16:30 Uhr, Raum HF-Technik: BZ 6.18

Studienfächer / Studienrichtungen
WF MT-BA-S ab 5
WF MT-BA ab 5
WPF ME-DH-PEEI ab 5
WPF EEI-BA-AET ab 5
WPF EEI-MA-AET ab 1
WF EEI-BA-S ab 5
WPF ME-MA-P 1-3
WPF MT-MA-MEL ab 1
WPF CE-BA-TA-PO 5

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Praktikum findet begleitend zur Vorlesung "Photonik 1" statt. Es besteht aus 10 Versuchen, Dauer jeweils ca. 180 min., in Gruppen mit 3 Studenten sowie pro Versuch einer gemeinsamen Vorbesprechung mit ca. 60 min.
Anmeldung ab Anfang Oktober über StudOn
http://www.studon.uni-erlangen.de/cat21067.html
Organisation und endgültige Versuchstermine in der Vorbesprechung!
Achtung:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist wegen der Sicherheitsbelehrung obligatorisch!

Inhalt
Aushang zum WS 13/14
  • Geometrische Optik - Fresnelgesetze - Chromatische Aberration

  • Gaußstrahl - TEM00 - Abbildung durch Linsen

  • Laser-Resonatoren - g-Parameter - Stabilitätsbereich

  • HeNe-Laser - Aktives Medium - Anschwingbedingung - Spektrum

  • Strahlqualität - Multimode-Laser - Strahlparameterprodukt - Strahlprofil-Kamera

  • Kohärente Optik -Beugung - Optische 2D-Fouriertransformation

  • Laserdioden - Typen FP,DFB,LED - Kennlinien - Abstrahlung - Spektrum

  • Faseroptik - Fasertypen - Moden - Dämpfung

  • Singlemodefasern - Fusionsspleißen - Laser einkoppeln

  • CO2-Laser - Gitterabstimmung - Spektrallinien - Materialbearbeitung

Empfohlene Literatur
Träger, F. (Editor): Springer Handbook of Lasers and Optics, Springer Verlag, Berlin 2007.
Eichler, J., Eichler, H.J: Laser. Springer Verlag, Berlin 2002.
Reider, G.A.: Photonik. Springer Verlag, Berlin 1997.
Bergmann, Schäfer: Lehrbuch der Experimentalphysik, Bd.3: Optik. DeGruyter 1993.

ECTS-Informationen:
Title:
laser and photonics, practical lab course

Credits: 2,5

Prerequisites
Photonics I or Components for Optical Communication Systems

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Laser, Photonik, Praktikum, Licht, Optik, Spaß
Erwartete Teilnehmerzahl: 15
www: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat21067.html

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2013/2014:
Praktikum Photonik/Lasertechnik 1 (PR Pho 1)

Institution: Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik
Kurse
    
Mo  14:15 - 15:15  HF-Technik: SR 5.14
Kurs Gemeinsame wöchentliche Versuchsvorbesprechung., Pflichttermine für alle., erwartete Teilnehmer: 12
Rainer Engelbrecht
    
Di  14:00 - 17:00  HF-Technik 5.10
Kurs Versuch Gruppe B: Di. Nachmittag
Rainer Engelbrecht
    
Di  14:00 - 17:00  HF-Technik 5.10
Kurs Versuch Gruppe A: Di. Nachmittag
Rainer Engelbrecht
    
Mi  14:00 - 17:00  HF-Technik 5.10
Kurs Versuch Gruppe C: Mi. Nachmittag
Rainer Engelbrecht
    
Mi  14:00 - 17:00  HF-Technik 5.10
Kurs Versuch Gruppe D: Mi. Nachmittag
Rainer Engelbrecht
    
Fr  9:00 - 12:00  HF-Technik 5.10
Kurs Versuch Gruppe E: Fr. Vormittag
Rainer Engelbrecht
    
Fr  9:00 - 12:00  HF-Technik 5.10
Kurs Versuch Gruppe F: Fr. Vormittag
Rainer Engelbrecht
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof