UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Seminar Hochfrequenztechnik/Mikrowellentechnik (HFSEM)2.5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Hauptseminare Informationstechnik)

Modulverantwortliche/r: Lorenz-Peter Schmidt
Lehrende: Lorenz-Peter Schmidt


Startsemester: WS 2013/2014Dauer: 1 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Die allgemeine Modulbeschreibung des Prüfungsordnungsmoduls Hauptseminare Informationstechnik finden Sie hier.

Empfohlene Voraussetzungen:

  • Hochfrequenztechnik 1 (empfehlenswert)

Inhalt:

Im Seminar "Hochfrequenztechnik/Mikrowellentechnik" (HFSEM) werden aktuelle Anwendungen und Forschungsthemen aus dem Bereich der Hochfrequenztechnik von Studenten übersichtsartig präsentiert. Das Seminar sieht für jeden Studenten einen 30-minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion vor. Die behandelten Themengebiete decken einen großen Bereich der modernen HF-Technik wie z.B. Radaranwendungen im Verkehr, THz-Technik oder Hochfrequenz in der Medizintechnik ab

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • haben lernen in dem Seminar wissenschaftliche Vorträge zu erarbeiten zuund präsentieren

  • lernen HF-Anwendungen und Geräte an praxisnahen Beispielen kennen

  • bekommen einen Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Hochfrequenztechnik

Sie sind damit in der Lage, wissenschaftliche Präsentationen vor einem Fachpublikum zu geben, auch komplexere Themen anschaulich aufzubereiten und das Fachwissen verständlich zu vermitteln. Die erworbenen Fähigkeiten dienen u.a. als Basis für Abschlussvorträge im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten und stellen eine Grundlage für die zukünftige Arbeit im Team in den Bereichen Forschung, Lehre und Industrie dar.


Weitere Informationen:

Schlüsselwörter: Radar, LIDAR, Antennentechnik, SAR, GPR, ACC
www: http://www.lhft.eei.uni-erlangen.de/de/lehre/aktuell/hf_seminar_aushang_ws1011.pdf

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science): 1-4. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Studienrichtung Informationstechnik | Hauptseminare Informationstechnik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Seminar Hochfrequenztechnik/Mikrowellentechnik_ (Prüfungsnummer: 188730)
Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Portfolio: Ausarbeitung und Vortrag

Erstablegung: WS 2013/2014
1. Prüfer: Lorenz-Peter Schmidt

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof