UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Master-Projekt Datenmanagement (MastProj)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Klaus Meyer-Wegener, Prof. Dr. Richard Lenz, Alle Assistenten

Angaben
Projektseminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 10
nur Fachstudium, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: unregelmäßig, nach Bedarf

Studienfächer / Studienrichtungen
WPF INF-MA 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/crs1164373.html

Inhalt
Da wir in der Vergangenheit immer mit sehr kleinen Teilnehmerzahlen in unseren Master-Projekten zu tun hatten, werden wir es in diesem Semester erstmals (nach dem Vorbild anderer Lehrstühle) anders organisieren:

Die Teilnehmer erhalten individuelle Aufgaben, die sich in den Projekten am Lehrstuhl ergeben haben und die sich im Rahmen einer solchen Lehrveranstaltung lösen lassen. Sowohl die Wissenschaftlichkeit als auch die erwünschte Team-Arbeit sind durch die Einbettung in diese Projekte gegeben, selbst bei nur einem Teilnehmer oder einer Teilnehmerin.

Im Unterschied zu den Examensarbeiten wird die praktische Arbeit einen viel größeren Anteil einnehmen. Literaturarbeit und Dokumentation der Ergebnisse sind immer noch erwünscht, fallen aber deutlich geringer aus als bei Examensarbeiten. In erster Linie wird an Forschungsprototypen mitgearbeitet, die in den Projekten am Lehrstuhl erstellt werden. Das kann Codierung bedeuten, aber auch Messungen und Simulationen, um nur einige Beispiele zu nennen.

Wir schlagen Themen vor, aber es ist durchaus zulässig, sich auch selbst Gedanken über ein Thema zu machen. Naheliegende Voraussetzung dafür ist es, sich mit den Projekten am Lehrstuhl zu befassen (siehe Orientierungsvorlesung!) und auch mit den Mitarbeitern zu sprechen, die diese Projekte durchführen.

Themenvorschläge:

  • Eine MariaDB Storage Engine für die Beschleunigung von Hash-Joins (Betreuer: Prof. Meyer-Wegener )

  • Implementierung von Verteilungsalgorithmen für Datenstromanfragen (Weitergehende Infos und Anmeldung in StudOn oder direkt beim Betreuer Dipl.- Ing. Niko Pollner )

  • Sensorablesesoftware für die Bodenknoten im internationalen Forschungsprojekt BATS: Sensoren werden auf im Wald liegenden Sensorknoten (OS Debian GNU/Linux) gelesen und an einen Netzwerkclient weitergeleitet.(Betreuer: Dipl.- Inf. Sebastian Herbst )

  • Micro-DSS im im internationalen Forschungsprojekt BATS: Auf einem Microcontroller werden lokal Datenströme empfangen, vor verarbeitet und über ein Ad-hoc Netzwerk (VCP) zur Basisstation transportiert. Über einen Rückkanal wird die lokale Vorverarbeitung konfiguriert.(Betreuer: Dipl.- Inf. Sebastian Herbst )

  • Graphische Benutzeroberflächen für die Biologen im internationalen Forschungsprojekt BATS: Anzeige der aktuellen Fledermauspositionen in einer 3D-Karte, Anzeige und Wartung von Datenstromanfragen.(Betreuer: Dipl.- Inf. Sebastian Herbst )

  • Visualisierung ausgewählter Algorithmen und Datenstrukturen für die Lehre. (Weitergehende Infos und Anmeldung in StudOn oder direkt beim Betreuer Dipl.- Inf. Peter Schwab )

Zu jedem Thema gibt es noch eine ausführliche Fassung, die man vom jeweiligen Betreuer bekommen kann.

ECTS-Informationen:
Credits: 10

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Master; Projekt; Project; Masterprojekt; Master Projekt; EDEN; BATS; TDQMed; DSAM
Erwartete Teilnehmerzahl: 10
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Sonntag, 1.3.2015, 14:00 Uhr bis Freitag, 17.4.2015, 23:55 Uhr über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2015:
Master-Projekt Datenmanagement (MastProj)

Institution: Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof