UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Kolloquium im Bereich Mustererkennung (KoME)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Colloquium in Pattern Recognition)

Modulverantwortliche/r: Joachim Hornegger
Lehrende: Joachim Hornegger


Startsemester: SS 2014Dauer: 1 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 120 Std.Sprache: Deutsch und Englisch

Lehrveranstaltungen:

  • Studierende im Master-Studiengang Informatik mit der Vertiefungsrichtung Mustererkennung können als Seminar eines unserer Kolloquien belegen.

    • Kolloquium Biologisches und Technisches Sehen (optional)
      (Kolloquium, 2 SWS, Thomas Köhler, Mo, 8:30 - 10:00, Neurozentrum; Zeit nach Vereinbarung)
    • Kolloquium Rekonstruktion (optional)
      (Kolloquium, 2 SWS, Andreas Maier, Fr, 9:00 - 10:30, 09.150)
    • Kolloquium Digitaler Sport (optional)
      (Kolloquium, 2 SWS, Björn Eskofier, Mi, 12:30 - 14:00, 07.150; findet am 9.7.2014 im Raum RZ 2.049 (RRZE, Martensstr. 1) statt)
    • Kolloquium Sprachverarbeitung (optional)
      (Kolloquium, 2 SWS, Elmar Nöth, Zeit und Raum n.V.)
    • Kolloquium Computer Vision (optional)
      (Kolloquium, 2 SWS, Elli Angelopoulou, Mo, 9:00 - 10:30, 09.150)
    • Kolloquium Hybride Bildgebung (optional)
      (Kolloquium, 2 SWS, Joachim Hornegger et al., Do, 17:00 - 19:00, Raum n.V.; Raum C-U1-566 (Bauteil C, Stockwerk U1), Internistisches Zentrum (INZ), Ulmenweg 18)
    • Kolloquium Optimierung multikriterieller Systeme (optional)
      (Kolloquium, 2 SWS, Peter Wilke, Do, 14:00 - 16:00, 09.150)
    • Kolloquium Segmentierung (optional)
      (Kolloquium, 2 SWS, Stefan Steidl, Mo, 14:15 - 15:45, 09.150)
    • Kolloquium Medical Image Registration (optional)
      (Kolloquium, 2 SWS, Andreas Maier, Fr, 14:00 - 15:30, 09.150)

Empfohlene Voraussetzungen:

Die Teilnahme an unseren Kolloquien eignet sich insbesondere für Studierende in der Vertiegungsrichtung Mustererkennung, die bereits eine Vorlesung oder ihre Bachelor-/Masterarbeit in dem entsprechenden Themengebiet des Kolloquiums gemacht haben und Interesse an den aktuellen Forschungsthemen des jeweiligen Spezialgebiets haben.

Inhalt:

Informationen zum Inhalt des jeweiligen Kolloquiums sind der Beschreibung im UnivIS zu entnehmen.

Lernziele und Kompetenzen:

  • Einarbeitung in ein aktuelles Forschungsthema im Spezialgebiet des jeweiligen Kolloquiums
  • Präsentation des Themas in einem mündlichen Vortrag


Weitere Informationen:

Schlüsselwörter: pattern recognition

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Seminar | Seminar)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Kolloquium im Bereich Mustererkennung (Prüfungsnummer: 655844)
Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Die Studierenden müssen sich in ein vorgegebenes Thema einarbeiten und dazu einen 30-minütigen, benoteten Vortrag halten. Die regelmäßige Teilnahme an den Kolloquien während der Vorlesungszeit wird vorausgesetzt.

Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Joachim Hornegger
1. Prüfer: Björn Eskofier
1. Prüfer: Elmar Nöth
1. Prüfer: Elli Angelopoulou
1. Prüfer: Peter Wilke

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof