UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen >> Technische Fakultät (Tech) >> Wirtschaftsingenieurwesen (WING) >> Masterstudiengang >> Lehrveranstaltungsverzeichnis >>

Studienrichtung MB, IKS (Studium bis 30.09.2018) und WiWi

 

Hauptseminar Fertigungstechnologie im Masterstudium [Sem_LFT_MA]

Dozentinnen/Dozenten:
Hinnerk Hagenah, Assistenten des LFT
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Seminar für alle Vorträge aus Projekt- und Masterarbeiten am LFT
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, SR LFT
Themen und Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3

 

Hauptseminar Kunststofftechnik [HS LKT]

Dozentinnen/Dozenten:
Dietmar Drummer, Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für die Teilnahme am Seminar ist eine Voranmeldung bei StudOn erforderlich.
  • Anmeldezeitraum StudOn:

    • von 18.10.2021, 00.00 Uhr

    • bis 19.11.2020, 23.55 Uhr

  • Ansprechpartner für organisatorische Fragen:

    • M.Sc. Dominik Schubert

    • M.Sc. Thomas Forstner

Schlagwörter:
Seminar, Hauptseminar, Kunststofftechnik, Kunststoff

 

Hauptseminar Photonische Technologien im Masterstudium [HSMaLPT]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Klämpfl, Kristian Cvecek, Tobias Staudt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium, Hauptseminar für alle Vorträge aus Projekt- bzw. Masterarbeiten am LPT.
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung. Die Studierendenseminare finden bis auf Weiteres in digitaler Form statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In Einklang mit der Corona-Satzung können die studentischen Vorträge ggf. auch in präsenzloser, digitaler Form abgehalten werden (z. B. via ZOOM Videochat).

 

Hauptseminar Ressourcen- und Energieeffiziente Produkionsmaschinen [HS REP]

Dozentinnen/Dozenten:
Nico Hanenkamp, Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3

 

Hauptseminar Risk and Insurance

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, 15:00 - 20:00, LG 0.144 (44 Plätze)
Einzeltermine am 2.11.2021, 8:00 - 13:00, LG 0.144 (44 Plätze)
2.11.2021, 13:00 - 18:00, LG 5.153 (24 Plätze)
3.11.2021, 13:15 - 14:45, LG 0.144 (44 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de. Weitere Informationen und die Themen finden Sie auf StudOn.

Die Termine im WS 2021/2022 sind wie folgt:

  • Anmeldung per E-Mail: im Zeitraum 27.09.-17.10.2021 möglich (mit Notenspiegel) an wiso-vwrm@fau.de

  • Einführungsveranstaltung in Präsenz: 19.10.2021, 11.15-12.00 Uhr im Raum LG 0.423 (bitte melden Sie sich ebenfalls entsprechend bei studOn an)

  • Präsentationen (digital via Zoom): Mittwoch, 19.01.2022, 09.00-15.35

  • Abgabe der Seminararbeit: 11.02.2022

 

ONLINE: Workshop Capital Markets Research

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Siehe Homepage für Zeit- und Raumplanung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Laborpraktikum Bild- und Videosignalverarbeitung auf eingebetteten Plattformen [PrBiViP]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Seiler, Viktoria Heimann
Angaben:
Praktikum, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Laborpraktikum Digitale Signalverarbeitung [PrDSV]

Dozentinnen/Dozenten:
Heinrich Löllmann, Matthias Kreuzer
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, nur Fachstudium, The course will be offered on Thursday morning (8:30-12:30) and Friday afternoon (14:00-18:00).
Termine:
14:00 - 18:00, 8:30 - 12:30, Raum n.V.
The lab will be conducted as online course. The exact dates and format will be announced in due time.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Systemtheorie, Digitale Signalverarbeitung
Schlagwörter:
DSP

 

Masterpraktikum Fertigungsmesstechnik [PR FMT]

Dozentinnen/Dozenten:
Tino Hausotte, Assistenten
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Detaillierte Zeitplanung auf StudOn
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Der Besuch der Vorlesung Fertigungsmesstechnik I wird empfohlen.
  • Die Anmeldung zum Praktikum und die Bereitstellung der Praktikumsunterlagen wird über die Lernplattform StudOn koordiniert.

  • Ansprechpartner für organisatorische Fragen: M.Sc. Philipp Biberacher

 

Masterpraktikum Lasertechnik [LTPrak]

Dozentinnen/Dozenten:
Richard Rothfelder, Tobias Staudt, Eric Eschner, Clemens Roider
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5
Termine:
Ob der derzeitigen Situation wird das Praktikum (u. U. in Blockform) unter besonderen Hygienebestimmungen durchgeführt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ob der derzeitigen Situation wird das Praktikum (u. U. in Blockform) unter besonderen Hygienebestimmungen durchgeführt. Wir werden Sie an dieser Stelle sowie über die entsprechende StudOn-Gruppe über den Fortgang informieren. Den Link zur StudOn-Gruppe finden Sie weiter unten.

 

Masterpraktikum Vertiefung Umformtechnik [P-UT]

Dozentinnen/Dozenten:
Marion Merklein, Assistenten des LFT
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 14:30 - 18:00, SR LFT
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Fragen zum Praktikum steht Ihnen Herr Nikolaos Rigas, M.Sc. (nikolaos.rigas@fau.de) gerne zur Verfügung.

 

Praktikum Digitale Übertragung [PrDÜ]

Dozent/in:
Clemens Stierstorfer
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Blockveranstaltung 28.2.2022-4.3.2022 Mo-Fr, 8:00 - 19:00, 06.018
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 2

 

Praktikum Digitaler ASIC-Entwurf (Blockpraktikum) [PrASIC-B]

Dozent/in:
Jürgen Frickel
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Das Praktikum findet in Präsenz statt. • Bitte Voraussetzungen beachten! •
Termine:
Blockveranstaltung 7.3.2022-11.3.2022 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, P1 LIKE, S1 LIKE
Präsenz
Vorbesprechung: Freitag, 25.2.2022, 14:00 - 15:00 Uhr, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen (WICHTIG, bitte lesen!):
  • Digitaltechnik (oder ähnliche LV, z.B. TI-1)

  • Vorheriger Besuch der LV "Hardware-Beschreibungssprache VHDL" am LIKE oder alternativ: Nachgewiesene gute Kenntnisse bzw. praktische Erfahrungen in VHDL z.B. aus beruflicher Tätigkeit/anderer LV (bereits bei Anmeldung unaufgefordert eine E-Mail mit kurzer Darstellung der VHDL-Kenntnisse an juergen.frickel@fau.de senden)

Schlagwörter:
Digital IC Entwurf ASIC CMOS Standardzellen VHDL Synthese Modellierung Systementwurf Partitionierung Simulation Layout

 

Praktikum Eingebettete Mikrocontroller-Systeme (Blockpraktikum) [PEMSy-B]

Dozent/in:
Sally Nafie
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Das Praktikum findet in Präsenz statt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend. Abwesenheit wird als Absage gewertet.
Termine:
Blockveranstaltung 14.3.2022-25.3.2022 Mo-Fr, 10:00 - 17:00, P2 LIKE, P1 LIKE
Präsenz. 2-wöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit; 2 Kurse zu 12 Personen
Vorbesprechung: Freitag, 11.3.2022, 13:00 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2-wöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit, Praktikumsraum P2 LIKE, 10-17 Uhr: 15.-26.03.2021

Vorbesprechung: 11.03.2022, 14 - 15 Uhr, Raum P2
Anmeldung über StudOn: 27.09., 00:00 Uhr - 3.10.2021, 23:55 Uhr
Es gibt eine Warteliste für die Teilnehmer.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind:

  • Die Beherrschung der Inhalte von Lehrveranstaltungen in einem ingenieurwissenschaftlichen Grundstudium, die in die Grundlagen der Informatik und Elektrotechnik einführen

  • Kenntnisse in der Programmiersprache C

  • Grundverständnis von Boole'schen Operationen

  • Englischkenntnisse

  • Deutschkentnisse

Studierende einer technischen Fachrichtung erfüllen diese Voraussetzungen in der Regel mit dem Vordiplom / Bachelorabschluss.

Organisatorisches
Das Praktikum wird begleitend zum Semester und in der vorlesungsfreien Zeit als Blockpraktikum durchgeführt.
Nach der Anmeldung findet zunächst eine Vorbesprechung statt. Die Teilnahme an dieser ist obligatorisch, wie auch an allen Tagen des Praktikums. Die Termine für die Anmeldung und die Vorbesprechung werden auf dieser Seite und im Univis bekannt gegeben. Für den Kurs während des Semesters und die Kurse während der Semesterferien gibt es jeweils eine eigene Einschreibung und Vorbesprechung (zu Beginn des Semesters, vor Beginn der Semesterferien).
Bei Fragen: mailto:like-pemsy@fau.de

StudOn https://www.studon.fau.de/crs2702307.html

Schlagwörter:
Eingebettete Systeme, Mikrocontroller

 

Praktikum Eingebettete Mikrocontroller-Systeme (semesterbegleitend) [PEMSy-S]

Dozent/in:
Sally Nafie
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Das Praktikum findet in Präsenz statt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend. Abwesenheit wird als Absage gewertet.
Termine:
Di, 13:00 - 17:00, P2 LIKE
Präsenz // Vorbesprechung findet per Zoom statt -> https://fau.zoom.us/j/94022990806?pwd=VkdCaDZhSlVEUkxEbjJ1Q21qbzVtZz09
Vorbesprechung: Dienstag, 19.10.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn: 27.9., 00:00 Uhr - 3.10.2021, 23:55 Uhr
Es gibt eine Warteliste für die Teilnehmer.
Vorbesprechung: 19.10.2021, 14 - 15 Uhr per Zoom https://fau.zoom.us/j/94022990806?pwd=VkdCaDZhSlVEUkxEbjJ1Q21qbzVtZz09

Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist verpflichtend.

StudOn https://www.studon.fau.de/crs2702306.html

Schlagwörter:
Eingebettete Systeme, Mikrocontroller

 

Praktikum Entwurf Integrierter Schaltungen I [PrEIS I]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Deeg, Tobias Rumpel
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n.V., KR 01.025
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Paralleler Besuch V+Ü Entwurf Integrierter Schaltungen I
Schlagwörter:
Full Custom Layout, digitaler IC-Entwurf, ASIC, CMOS, Modellierung, Dimensionierung, Simulation

 

Praktikum FAPS [FAPS_Prakt]

Dozent/in:
Alexander Kühl
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hochschulpraktikum "Praktikum FAPS" richtet sich an Masterstudierende der Studiengänge MB, WING und ME, welche auch ein Vertiefungsmodul am FAPS belegen bzw. belegt haben. Zur Belegung des Hochschulpraktikums "Praktikum FAPS" ist je nach Interesse und Verfügbarkeit eines der nachfolgenden FAPS-Praktika zu wählen: (Bitte beachten Sie, dass die meisten FAPS-Praktika nur einmal im Jahr, d.h. entweder im SS oder WS, angeboten werden)
  • Praktikum Durchgängiges Engineering (PDE)

  • Praktikum Elektromaschinenbau (EMB-P)

  • Praktikum energieeffiziente Produktion (EEP),

  • Praktikum industrielle Entwicklung (PiE)

  • Produktionstechnologien dreidimensionaler Schaltungsträger (ProMID)

  • Praktikum Produktionstechnologien für die Leistungselektronik (PEPLab)

 

Praktikum Kunststofftechnik

Dozent/in:
Dietmar Drummer
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Praktikum Nachrichtentechnische Systeme [PrNTSys]

Dozent/in:
Clemens Stierstorfer
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der parallele oder vorangegangene Besuch der Vorlesung Nachrichtentechnische Systeme - Übertragungstechnik ist erforderlich. Grundkenntnisse in MATLAB werden vorausgesetzt.

 
 
Mo14:00 - 19:0006.018  Stierstorfer, C. 
 
 
Di14:00 - 19:0006.018  Stierstorfer, C. 
 

Praktikum Roboternavigation [RoboNav-Pra]

Dozentinnen/Dozenten:
Adam Kalisz, Sebastian Kram, Moritz Sackmann
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Fr, 9:00 - 13:00, P1 LIKE
Vorbesprechung für das Seminar und Praktikum finden gleichzeitig statt. Vorbesprechung ist verpflichtend -> https://fau.zoom.us/j/63334742072?pwd=TVUzeVc4bDRKMFJCL2VqUGpnWERpZz09
Vorbesprechung: Freitag, 29.10.2021, 9:00 - 11:00 Uhr, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung: Freitag, 29.10.2021, 9:00 - 11:00 Uhr, über Zoom
https://fau.zoom.us/j/63334742072?pwd=TVUzeVc4bDRKMFJCL2VqUGpnWERpZz09

Die Vorlesung Integrierte Navigationssysteme (NavSys) wird sehr empfohlen.
Im WS bietet sich eine Kombination mit dem Seminar Roboternavigation an, ist aber nicht zwingend.

Ablauf des Praktikums
10 Versuche semesterbegleitend wöchentlich

1. Einrichtung der Umgebung mit Ubuntu, ROS und Simulatoren
2. Laserscanner - Lokalisierung
3. 3D Kamera - Lokalisierung
4. Gestendetektion und -steuerung
5. Lokalisierung mittels WLAN Fingerprinting
6. Sensordatenfusion mit einem Kalmanfilter
7. Planung der Fahrspur und Navigation
8. Regelung der Geschwindigkeit und Lenkung
9. Zusammensetzen der Komponenten zu einem Gesamtsystem
10. Umsetzung auf einer realen Roboterplattform

Schlagwörter:
Navigation, Ortsbestimmung

 

Praktikum Technische Dynamik - Modellierung, Simulation und Experiment [PTD-MSE]

Dozent/in:
Sigrid Leyendecker
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Obligatorisch: Module 'Statik und Festigkeitslehre', 'Dynamik starrer Körper'
  • Hilfreich: Modul 'Mehrkörperdynamik', Kenntnisse in Matlab und Simulink

Die An- und Abtestate zu den Versuchen sind jeweils mündlich. Zum Scheinerwerb müssen alle Versuche bestanden sein.

Schlagwörter:
Dynamisches Praktikum, Modellierung, Simulation, Experiment

 
 
Do14:00 - 18:00H17 Maschinenbau  Holz, D.
Sato Martin de Almagro, R.T.
Schubert, M.
Capobianco, G.
 
Das Praktikum findet im Laborräume des LTD, Immerwahrstraße 1 statt
 

Praktikum Technische Mechanik [TM (P)]

Dozent/in:
Emely Schaller
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 13:00 - 17:45, CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3
ab 26.10.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Praktikum für systematischen Entwurf programmierbarer Logikbausteine [PR PLD]

Dozent/in:
Torsten Reißland
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, 1-wöchiges Blockpraktikum
Termine:
1-wöchiges Blockpraktikum
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorkenntnisse: Grundlagen digitaler Schaltungen
Schlagwörter:
Digitale Schaltungen, Schaltnetze, Schaltwerke, PLD, FPGA, VHDL, Altera, Simulation

 

REP Masterpraktikum [P-REP]

Dozentinnen/Dozenten:
Nico Hanenkamp, Hubert Würschinger
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
1/3 Präsenz in Fürth, 2/3 Online + Selbststudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=3259451&cmdClass=ilobjcoursegui&cmd=edit&cmdNode=yn:n0&baseClass=ilRepositoryGUI

 

AI & Data in Business and Management

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Lydia Mammen, Christian Baccarella, Lukas Maier
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, AI & Data in Business and Management mit Dr. Lydia Mammen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Ambulantes Management I

Dozent/in:
Nina Meszmer
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Businessplanseminar (Master)

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Lars Friedrich, Marc Rücker
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Blockveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Das Industrieseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Stefan Asenkerschbaumer, Johannes Veile, Fabian Brechtel
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Praxisseminar mit Prof. Dr. Asenkerschbaumer von Bosch
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Das Innovationsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Daniel Krauss, Christian Baccarella, Lukas Maier
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Innovationsseminar mit Daniel Krauss
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Digitalisierung der Wertschöpfungskette in der Industrie

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Klaus Helmrich, Fabian Brechtel, Lars Friedrich
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Praxisseminar mit Klaus Helmrich
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

FAUnders Camp

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Assistenten
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Fallstudien und Projekte im Management III (Proseminar)

Dozentinnen/Dozenten:
Evi Hartmann, Assistenten
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermine am 28.10.2021, 16:30 - 18:00, LG 3.155 (24 Plätze)
29.10.2021, 13:00 - 15:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WING-MA 1-4
WPF WING-MA 1-3

 

Global Operations Strategy

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Marie-Christin Schmidt
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Please register via StudOn. If you don't have access yet, please contact marie-christin.schmidt@fau.de
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Hauptseminar Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik [SEM FAPS]

Dozent/in:
Alexander Hensel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Termine und Räumlichkeiten werden zeitnah in StudON bekannt gegeben
Termine:
voraussichtlich in Form einer Webkonferenz
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Veranstaltung ist eine Bewerbung per Mail an Felix Funk verpflichtend.

Diese sollte neben Namen, Matrikelnummer, StudOn-Kennung und Studiengang in bis zu drei Sätzen die Motivation zum Belegen des Seminars darlegen.

Bis zum 22.10.2021 wird über die Teilnahme am Seminar entschieden, und die Teilnehmer zur StudOn-Gruppe hinzugefügt. Die angebotenen Themen sehen Sie nach Aufnahme in den Kurs

Die Wahl eines Themas erfolgt dann über Ihre Mitteilung per E-Mail mit Thema, vollständigem Namen, Studiengang und Matrikelnummer an Felix Funk
Bereits gewählte Themen werden aus der Themenliste entfernt.

Prüfung in Form eines Vortrags in deutscher Sprache, 15 Minuten + Diskussion

Bewertungskriterien:
Vortrag 60 %
Zusammenarbeit mit Betreuer und schriftliche Ausarbeitung 20 %
Beteiligung an der Diskussion 20 %

Anwesenheitspflicht gilt bei der Einführungsveranstaltung (08.11.) sowie bei den Vortragsterminen.

Bei Fragen zum Hauptseminar wenden Sie sich bitte an: Felix Funk

 

Hauptseminar Konstruktion [Sem. KTmfk]

Dozentinnen/Dozenten:
Sandro Wartzack, Benjamin Schleich, Jörg Miehling, Marcel Bartz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Di, 10:30 - 13:30, KTmfk-SR, PGS
Mo, 9:00 - 12:00, KTmfk-SR, PGS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3

 

International Technology Management Research Seminar [ITMRS]

Dozentinnen/Dozenten:
Peter M. Bican, und Mitarbeiter/innen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Weitere Informationen: www.tm.rw.fau.de
Termine:
Im Wintersemester 2020/21 wird das ITMRS online abgehalten. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze auf unserer Webseite: https://www.tm.rw.fau.de/lehre/master/international-technology-management/
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Internationales Projektseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Daliborka Witschel, (geb. Vuckovic)
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Krankenhausmanagement I

Dozent/in:
Martin Schwandt
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Medizin

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Brem, Johannes Pauser
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

ONLINE: Forschungsseminar

Dozent/in:
Christian Baccarella
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 5.153 (24 Plätze), Zoom-Meeting
Update 16.11.2021: Findet derzeit nur online statt
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Organizational Creativity

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Oscar Pakos, Tobias Eismann, Lars Friedrich
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Mi, 16:45 - 18:15, Zoom-Meeting
Die Fallstudie zur Vorlesung findet mittwochs, 16.45-18.15 Uhr an ausgewählten Terminen online statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Praxisseminar mit Prof. Dr. Heinrich v. Pierer

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Heinrich von Pierer, Oscar Pakos
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Product Innovation Management in Emerging Markets (vhb)

Dozent/in:
Rabab Saleh
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, This course will be conducted online only. For further information, check our website: www.tm.rw.fau.eu
Termine:
vhb online Course
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Seminar Quantitative Risk Assessment with Excel

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs! Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder max.baer@fau.de.

Diese Lehrveranstaltung findet nicht im WS 2021/2022 statt.

Termin für die elektronische Nachholklausur:
22.11.2021 von 09.00-10.00 Uhr im PC-Pool 0.422

Weitere Informationen siehe StudOn.

 

Strategien technologieorientierter Industrieunternehmen

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Roland Busch, Marc Rücker
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Strategien technologieorientierter Industrieunternehmen mit Dr. Roland Busch
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Technology-based Service Innovation

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Daniel Gerhard, Michael Mertel
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, LG 0.141 (48 Plätze), Zoom-Meeting
Update 22.11.2021: Findet momentan hybrid statt; bitte informieren Sie sich auf StudOn
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Stud. Tutorium: Produktions- und Supply Chain Management (Beergame)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 7.12.2021, 13:00 - 16:00, LG 5.153 (24 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Stud. Tutorium: Strategic Supply Management

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 3 SWS, ECTS: 5, (findet im Wintersemester 2021/22 nicht statt)
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG 5.154 (30 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Doktorandenseminar Lehrstuhl SCM

Angaben:
Übung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 
 
Mi
Einzeltermin am 5.11.2021
13:15 - 14:45
8:30 - 17:30
n.V.
LG 3.125 (12 Plätze)
  N.N. 
 

Konzernrechnungslegung (Master / Übung)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
ab 25.10.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Marketing Seminar ÜB

Dozentinnen/Dozenten:
Nicole Koschate-Fischer, Assistenten
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
n.V.    Maiberger, T.
Schindler, D.
 
Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Portal StudOn und auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.
 

Modellierung und Simulation von Schaltungen und Systemen Übung [ÜbMOSIM]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Helmreich, Gerald Gold
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, für Studierende aus WING-IKS freiwillig
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 0.157-115
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür über "StudOn" dem entsprechenden Kurs bei.
Vorlesung: Modellierung und Simulation von Schaltungen und Systemen

 

ONLINE: Finanz- & Bankmanagement Übung

Dozent/in:
Erik Mirschberger
Angaben:
Übung
Termine:
Blockveranstaltung 18.1.2022-1.2.2022 Di, 18:30 - 20:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Einzeltermin am 8.2.2022, 16:45 - 18:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

ONLINE: Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung Übung [KUST ÜB]

Dozent/in:
Maximilian Glück
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

ONLINE: Übungen zum Vertriebs- und Kommunikationsmanagement

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, Übung in 2 Parallelgruppen. Die genauen Termine werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.marketing.rw.fau.de; Veranstaltung vorläufig bis Weihnachten ONLINE geplant. Sie werden umgehend über StudOn informiert, sollten sich die Modalitäten ändern.
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Di, 9:45 - 11:15, LG 0.424 (92 Plätze)
Übung in 2 Parallelgruppen
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Produkt- und Preismanagement ÜB

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 13:15 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Portal StudOn und auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Strategic Supply Management - ONLINE [SSM]

Dozent/in:
Christopher Münch
Angaben:
Übung, ECTS: 5
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)
Weitere Informationen finden Sie in StudOn!
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übung Versicherungs- und Risikotheorie

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.142 (98 Plätze)
Do, 9:45 - 11:15, LG 0.144 (44 Plätze)
Genaue Termine und Räumlichkeiten siehe unten.
vom 3.11.2021 bis zum 3.2.2022
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs! Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder moritz.hanika@fau.de

Die Übungstermine, Gruppe 1 (mittwochs ab 03.11.), Gruppe 2 (donnerstags ab 11.11.) und Gruppe 3 (donnerstags ab 18.11.), für das WS 2021/2022 sind wie folgt (weitere Informationene siehe auch StudOn):

Mittwoch, 03.11.2021, 13:15 – 14:45 Uhr Übung 1 (Gruppe 1), Raum 0.142
Donnerstag, 11.11.2021, 09:45 – 11:15 Uhr Übung 1 (Gruppe 2), Raum 0.144
Donnerstag, 18.11.2021, 09:45 - 11:15 Uhr Übung 1 (Gruppe 3), Raum 0.144

Mittwoch, 17.11.2021, 13:15 – 14:45 Uhr Übung 2 (Gruppe 1), Raum 0.142
Donnerstag, 25.11.2021, 09:45 – 11:15 Uhr Übung 2 (Gruppe 2), Raum 0.144
Donnerstag, 02.12.2021, 09:45 - 11:15 Uhr Übung 2 (Gruppe 3), Raum 0.144

Mittwoch, 01.12.2021, 13:15 – 14:45 Uhr Übung 3 (Gruppe 1), Raum 0.142
Donnerstag, 02.12.2021, 13:15 - 14:45 Uhr Übung 3 (Gruppe 3), LG H3
Donnerstag, 09.12.2021, 09:45 – 11:15 Uhr Übung 3 (Gruppe 2), Raum 0.144

Mittwoch, 15.12.2021, 13:15 – 14:45 Uhr Übung 4 (Gruppe 1), Raum 0.142
Donnerstag, 16.12.2021, 09:45 – 11:15 Uhr Übung 4 (Gruppe 2+3), Raum 0.144

Mittwoch, 12.01.2022, 13:15 – 14:45 Uhr Übung 5 (Gruppe 1), Raum 0.142
Donnerstag, 13.01.2022, 09:45 – 11:15 Uhr Übung 5 (Gruppe 2+3), Raum 0.144

Mittwoch, 19.01.2022, 13:15 – 14:45 Uhr Übung 6 (Gruppe 1), Raum 0.142
Donnerstag, 20.01.2022, 09:45 – 11:15 Uhr Übung 6 (Gruppe 2+3), Raum 0.144

Mittwoch, 26.01.2022, 13:15 – 14:45 Uhr Übung 7 (Gruppe 1), Raum 0.142
Donnerstag, 27.01.2022, 09:45 – 11:15 Uhr Übung 7 (Gruppe 2+3), Raum 0.144

 

Übung zu Bild-, Video- und mehrdimensionaler Signalverarbeitung [SIVMSP]

Dozent/in:
Andreas Spruck
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 0.154-115
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
At the first visit, access to the StudOn course has to be requested via the link https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2002842 and will be granted by the course assistant.

 

Analoge elektronische Systeme [VORL AES]

Dozentinnen/Dozenten:
Robert Weigel, Torsten Reißland
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 8:15 - 11:45, H6
Einzeltermin am 17.3.2022, 13:00 - 14:00, EL 4.14
Diese Lehrveranstaltung findet im WS21/22 voraussichtlich in Präsenz statt. Die aktuelle Terminplanung zu Vorlesung und Übung ist im zugehörigen studon-Kurs einsehbar!
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übungen zu Analoge elektronische Systeme [UE AES]

Dozent/in:
Torsten Reißland
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
jede 2. Woche Di
Diese Lehrveranstaltung findet im WS21/22 voraussichtlich in Präsenz statt. Die aktuelle Terminplanung zu Vorlesung und Übung ist im zugehörigen studon-Kurs einsehbar!
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Bearbeitungssystem Werkzeugmaschine [WZM]

Dozent/in:
Nico Hanenkamp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
Mo12:15 - 13:45H17 Maschinenbau  Hanenkamp, N. 
 

Bearbeitungssystem Werkzeugmaschine - Übung [WZM-UE]

Dozent/in:
Jacqueline Blasl
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 04.023
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Digitale Signalverarbeitung [DSV]

Dozent/in:
Walter Kellermann
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Prerecorded video and online consultation hours will be offered in addition
Termine:
Mi, Do, 16:15 - 17:45, H5
The dates for the lectures and further information can be found on StudOn.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Signale und Systeme I + II

 

Tutorium zu Digitale Signalverarbeitung [TUTSIG]

Dozent/in:
Heinrich Löllmann
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Consultation hours via live stream will be offered. The exact dates and further information can be found on StudOn.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übung zu Digitale Signalverarbeitung [Ü DSV]

Dozent/in:
Heinrich Löllmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
The dates for the supplements and further information can be found on StudOn.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Echtzeitsysteme 2 - Verlässliche Echtzeitsysteme [EZS2]

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Wägemann, Wolfgang Schröder-Preikschat
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Die Veranstaltung findet im Hybridbetrieb statt: Fragestunde in Präsenz, Rechnerübungen in virtueller Gruppenarbeit
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 0.031-113
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In StudOn anmelden.
Schlagwörter:
Echtzeitsysteme, Real-Time Systems, Fehlertoleranz, Fault Tolerance

 

Rechnerübung zu Echtzeitsysteme 2 - Verlässliche Echtzeitsysteme [RÜ EZS2]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Schuster, Phillip Raffeck, Peter Wägemann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-2
Schlagwörter:
Echtzeitsysteme, Real-Time Systems, Fehlertoleranz, Fault Tolerance

 
 
Mo10:15 - 11:45Zoom-Meeting  Schuster, S.
Raffeck, Ph.
Schmaus, F.
 
 
 
Do12:15 - 13:45Zoom-Meeting  Schuster, S.
Raffeck, Ph.
Schmaus, F.
 
 

Übungen zu Echtzeitsysteme 2 - Verlässliche Echtzeitsysteme [Ü EZS2]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Schuster, Phillip Raffeck, Peter Wägemann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-2
Schlagwörter:
Echtzeitsysteme, Real-Time Systems, Fehlertoleranz, Fault Tolerance

 

Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz [OPEX]

Dozent/in:
Nico Hanenkamp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesungen und Phase III der Übungen (Vorstellung der Ergebnisse) finden in Präsenz mit synchroner Zoom-Übertragung statt. Vorläufige Terminplanung mit detaillierten Orts- und Zeitangaben liegt unter StudOn-Ordner "/03 Organisation OPEX". Für die Teilnahme der OPEX-Übungen ist die Anmeldung in einer der StudOn-Gruppen erforderlich.

 
 
Di10:15 - 11:45H10  Hanenkamp, N. 
 

Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz - Übung [OPEX-UE]

Dozent/in:
Shu Ju
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Phase III der OPEX-Übungen findet im WS 21/22 am Lerstuhl REP in Präsenz mit synchroner Zoom-Übertragung statt. Die detaillierten Orts- und Zeitangaben finden Sie in StudOn.

 

Elektromaschinenbau - Grundlagen [E|MB]

Dozent/in:
Alexander Kühl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 0501
Der Raum befindet sich in Nürnberg, Auf AEG, Übungsraum 34.1.50a Stator
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fragen zur Vorlesung bitte an Alexander Kühl richten.

 

Elektromaschinenbau - Applikation [E|MB (VT)]

Dozent/in:
Alexander Kühl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, 0501
Der Raum befindet sich in Nürnberg, Auf AEG, Übungsraum 34.1.50a Stator
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fragen zur Übung bitte an Alexander Kühl richten.

 

Entwurf Integrierter Schaltungen I [EIS I]

Dozent/in:
Sebastian M. Sattler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kredit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SR 01.030
Röthelheim-Campus, Paul-Gordan-Str. 5, LZS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erlaubte Hilfsmittel bei Prüfungen:
  • schriftlich: beliebige Unterlagen

  • mündlich: keine

Schlagwörter:
Entwurf, Mikroelektronik, integrierte Schaltung, IC, Transistor, CMOS, Layout, Simulation, Speicher, Leitung, Entwurfsautomatisierung

 

Übungen zu Entwurf Integrierter Schaltungen I [ÜbEIS I]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Deeg, Tobias Rumpel
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SR 01.030
Röthelheim-Campus, Paul-Gordan-Str. 5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Equalization and Adaptive Systems for Digital Communications [E AS DÜ]

Dozent/in:
Wolfgang Gerstacker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 05.025
This lecture will start as an Online course (live Zoom session during time slot indicated before and recordings). Please see StudOn page of course for details.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wendet sich vor allem an Studenten der höheren Semester. Kenntnisse der Vorlesungen Systemtheorie und Digitale Signalverarbeitung, sowie entweder der Vorlesung Nachrichtenübertragung oder Digitale Übertragung, sind für die Teilnahme hilfreich.

 

Fertigungsmesstechnik I [FMT I]

Dozent/in:
Tino Hausotte
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, ECTS-Credits für die Lehrveranstaltung als Schlüsselqualifikation: 2,5
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, HG
Einführungsveranstaltung zur Vorlesung und Übung am 19.10.2021 von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr im H7 geplant. Weitere Informationen erhalten Sie im StudOn-Kurs.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird in Präsenz (und bei Bedarf hybrid mit vorhandenen Aufzeichnungen) durchgeführt. Wir behalten uns vor, entsprechend der Corona-Situation und der Vorgaben zur Überwachung der 2G-Regel die Veranstaltung auch während des Semesters in eine Online-Veranstaltung umzuwandeln.
Es gelten folgende Voraussetzungen:
  • 2G-Nachweis muss erbracht werden. Die Abfrage erfolgt über das Portal "darfichrein" oder analog. Die Überprüfung erfolgt stichprobenartig.

  • Kontaktdatenerfassung (ebenfalls über das Portal "darfichrein" oder analog).

  • FFP2-Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung (ausgenommen Vortragende/r).

  • Selbstkontrolle zu Symptomen vor jeder Veranstaltung.

Weitere Informationen:

  • Der Besuch der Grundlagen-Vorlesung Grundlagen der Messtechnik (GMT) oder Fundamentals of Metrology (FoM) wird empfohlen.

  • Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter der zugeordneten UnivIS-Modulbeschreibung (siehe Link unten)

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Bei organisatorischen Fragen können Sie sich an die Kursbetreuer/-innen wenden.

  • Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs

Schlagwörter:
Fertigungsmesstechnik, Messtechnik, Qualitätssicherung

 

Fertigungsmesstechnik I - Übung [FMT I UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Tino Hausotte, Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, H7
Einführungsveranstaltung zur Vorlesung und Übung am 19.10.2021 im H7 von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr geplant. Weitere Informationen erhalten Sie im StudOn-Kurs.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird in Präsenz (und bei Bedarf hybrid mit vorhandenen Aufzeichnungen) durchgeführt. Wir behalten uns vor, entsprechend der Corona-Situation und der Vorgaben zur Überwachung der 2G-Regel die Veranstaltung auch während des Semesters in eine Online-Veranstaltung umzuwandeln.
Es gelten folgende Voraussetzungen:
  • 2G-Nachweis muss erbracht werden. Die Abfrage erfolgt über das Portal "darfichrein" oder analog. Die Überprüfung erfolgt stichprobenartig.

  • Kontaktdatenerfassung (ebenfalls über das Portal "darfichrein" oder analog).

  • FFP2-Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung (ausgenommen Vortragende/r).

  • Selbstkontrolle zu Symptomen vor jeder Veranstaltung.

Weitere Informationen:

  • Der Besuch der Grundlagen-Vorlesung Grundlagen der Messtechnik (GMT) oder Fundamentals of Metrology (FoM) wird empfohlen.

  • Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter der zugeordneten UnivIS-Modulbeschreibung (siehe Link unten)

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Bei organisatorischen Fragen können Sie sich an die Kursbetreuer/-innen wenden.

  • Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs

 

Gießereitechnik 1 [GTK1]

Dozent/in:
Sebastian Müller
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:15 - 17:45, SR TM
Vorbesprechung: Dienstag, 12.10.2021, 9:00 - 10:30 Uhr, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung baut auf dem in der Vorlesung "Produktionstechnik 1" erworbenen Wissen auf.

 

Global Retail Logistics (vhb-Kurs) [vhb-GRL]

Dozentinnen/Dozenten:
Evi Hartmann, Christopher Münch
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, The entire lecture and exam is taught in English.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung muss über die Virtuelle Hochschule Bayern erfolgen: http://www.vhb.org
Der Kurs ist als reine Online-Vorlesung konzipiert. Der Leistungsnachweis erfolgt allerdings durch eine Präsenzklausur vor Ort.

Diese Veranstaltung ist als ergänzendes Wahlpflichtfach in folgenden FAU Studiengängen eingefügt:

  • Master in Management

  • Master in Wirtschaftsingenieurwesen

  • Master in International Business

 
 
Einzeltermin am 3.2.202218:15 - 19:45LG H4 (814 Plätze), LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)  N.N. 
 

Grundlagen der Elektrischen Antriebstechnik [EAM_GEA-V]

Dozent/in:
Ingo Hahn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3,5, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, H9
In Präsenz! Weitere Informationen finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3259016.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die bestandene Prüfung im Fach "Grundlagen der Elektrotechnik I und II" ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum "Grundlagen der Elektrischen Antriebstechnik". Siehe Hinweis auf den Anschlagbrettern des Lehrstuhls und auf der Homepage.
Teile oder die ganze Prüfung werden im Antwort-Wahl-Verfahren (Multiple Choice) durchgeführt

 

Übungen zu Grundlagen der Elektrischen Antriebstechnik [EAM_GEA-Ü]

Dozent/in:
Shima Khoshzaman
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, H9
Die erste Übung findet am Dienstag, den 02.11.2021 statt. In Präsenz! Weitere Informationen finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs1054228.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teile oder die ganze Prüfung werden im Antwort-Wahl-Verfahren (Multiple Choice) durchgeführt

 

Grundlagen der Messtechnik [GMT]

Dozent/in:
Tino Hausotte
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, Folien in Deutsch und Englisch
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, H7
Einführungsveranstaltung zur Vorlesung und Übung am 20.10.2021 von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr im H1 geplant. Weitere Informationen erhalten Sie im StudOn-Kurs.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird in Präsenz (und bei Bedarf hybrid mit vorhandenen Aufzeichnungen) durchgeführt. Wir behalten uns vor, entsprechend der Corona-Situation und der Vorgaben zur Überwachung der 2G-Regel die Veranstaltung auch während des Semesters in eine Online-Veranstaltung umzuwandeln.
Es gelten folgende Voraussetzungen:
  • 2G-Nachweis muss erbracht werden. Die Abfrage erfolgt über das Portal "darfichrein" oder analog. Die Überprüfung erfolgt stichprobenartig.

  • Kontaktdatenerfassung (ebenfalls über das Portal "darfichrein" oder analog).

  • FFP2-Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung (ausgenommen Vortragende/r).

  • Selbstkontrolle zu Symptomen vor jeder Veranstaltung.

Weitere Informationen:

  • Kenntnisse in Physik, Mathematik, Statistik und Elektrotechnik

  • Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter der zugeordneten UnivIS-Modulbeschreibung (siehe Link unten)

  • Die Prüfungen über Grundlagen der Messtechnik (GMT) (Prüfungnr. 45101) und Fundamentals of Metrology (FoM) (Prüfungnr. 47701) sind inhaltlich identisch. Die Aufgabenstellung der Prüfung über GMT ist nur in Deutsch, während die Aufgabenstellung der Prüfung über FoM bilingual (englisch-deutsch) ist.

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Bei organisatorischen Fragen können Sie sich an die Kursbetreuer/-innen wenden.

  • Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs .

Schlagwörter:
Einheiten, Messkette, Messverfahren, Messmethoden, Messprinzipien, Messabweichungen, Messunsicherheiten, Messung von elektrischen und optischen Größen, Temperaturen, Zeit, Längen, Winkeln, Massen, Kräften, Drücken, Durchfluss, Koordinatenmesstechnik

 

Grundlagen der Messtechnik - Übung [GMT UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Tino Hausotte, Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, H1 Egerlandstr.3
Einführungsveranstaltung zur Vorlesung und Übung am 20.10.2021 von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr im H1 geplant. Weitere Informationen erhalten Sie im StudOn-Kurs.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird in Präsenz (und bei Bedarf hybrid mit vorhandenen Aufzeichnungen) durchgeführt. Wir behalten uns vor, entsprechend der Corona-Situation und der Vorgaben zur Überwachung der 2G-Regel die Veranstaltung auch während des Semesters in eine Online-Veranstaltung umzuwandeln.
Es gelten folgende Voraussetzungen:
  • 2G-Nachweis muss erbracht werden. Die Abfrage erfolgt über das Portal "darfichrein" oder analog. Die Überprüfung erfolgt stichprobenartig.

  • Kontaktdatenerfassung (ebenfalls über das Portal "darfichrein" oder analog).

  • FFP2-Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung (ausgenommen Vortragende/r).

  • Selbstkontrolle zu Symptomen vor jeder Veranstaltung.

Weitere Informationen:

  • Kenntnisse in Physik, Mathematik, Statistik und Elektrotechnik

  • Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter der zugeordneten UnivIS-Modulbeschreibung (siehe Link unten)

  • Die Prüfungen über Grundlagen der Messtechnik (GMT) (Prüfungnr. 45101) und Fundamentals of Metrology (FoM) (Prüfungnr. 47701) sind inhaltlich identisch. Die Aufgabenstellung der Prüfung über GMT ist nur in Deutsch, während die Aufgabenstellung der Prüfung über FoM bilingual (englisch-deutsch) ist.

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Bei organisatorischen Fragen können Sie sich an die Kursbetreuer/-innen wenden.

  • Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs .

Schlagwörter:
Einheiten, Messkette, Messverfahren, Messmethoden, Messprinzipien, Messabweichungen, Messunsicherheiten, Messung von elektrischen und optischen Größen, Temperaturen, Längen, Massen, Kräften, Drücken, Durchfluss, Koordinatenmesstechnik

 

Informatik für Ing. I [IfI]

Dozent/in:
Marc Reichenbach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, H9
https://www.studon.fau.de/crs4053672.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übungen zu Informatik für Ing. I [UeIfI]

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Reichenbach, Tobias Baumeister
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, H4
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Information Theory and Coding [ITC]

Dozentinnen/Dozenten:
Ralf Müller, Ali Bereyhi
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, H11
Fr, 8:15 - 9:45, 04.023
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Tutorial for Information Theory and Coding [ITC-TuT]

Dozent/in:
Ali Bereyhi
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Integrated Production Systems (vhb) [IPS]

Dozent/in:
Jörg Franke
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Kurs an der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Zur Teilnahme ist eine Anmeldung und Registrierung bei der vhb erforderlich!
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Unterrichtssprache: Englisch
Ansprechpartner für Vorlesung und Anmeldung: Konstantin Schmidt
Zur Kursteilnahme ist eine Anmeldung bei der virtuellen Hochschule Bayern notwendig. Kurslink

 

Integrierte Schaltungen für Funkanwendungen [VORL ISF]

Dozent/in:
Robert Weigel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, EL 4.14
https://www.studon.fau.de/crs4106710.html Es ist kein Passwort notwendig. Die erste Vorlesung findet am 26.10.21 statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übungen zu Integrierte Schaltungen für Funkanwendungen [UE ISF]

Dozent/in:
Albert-Marcel Schrotz
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Einmalige, ganztägige Blockübung. Termin(e) werden in der Vorlesung ausgemacht und dann über StudOn bekanntgegeben. Fragen gerne an albert-marcel.schrotz@fau.de.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
n.V.    Schrotz, A.-M. 
 
 
n.V.    Schrotz, A.-M. 
 

International Supply Chain Management (vhb) [ISCM]

Dozent/in:
Jörg Franke
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, In order to take part in class, a registration at the virtual university bavaria is necessary.
Termine:
In order to take part in class, a registration at the virtual university bavaria is necessary.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Contact for lecture and registration: Daniel Gräf
In order to take part in class, a registration at the virtual university bavaria is necessary: link

 

Karosseriebau - Warmumformung und Korrosionsschutz [WKS-KB]

Dozentinnen/Dozenten:
Paul Dick, Peter Feuser
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Mo, 14:00 - 17:00, H17 Maschinenbau
Einzeltermine am 18.10.2021, 8.11.2021, 6.12.2021, 10.1.2022, 14:00 - 17:00, H17 Maschinenbau
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WING-MA 1-3
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Fragen zur Vorlesung steht Ihnen Herr Andreas Jobst, M.Sc. gerne zur Verfügung.

 

Kommunikationsnetze [KONE]

Dozent/in:
André Kaup
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, H16
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Eine Online-Belegung ist möglich, genauere Informationen dazu finden Sie in StudOn.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übung zu Kommunikationsnetze [Ü KONE]

Dozent/in:
Matthias Kränzler
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, nur Fachstudium, Frühstudium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, H5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Kommunikationsstrukturen [KOST-V]

Dozent/in:
Jürgen Frickel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Anmeldung über StudON
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, H16
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Schlagwörter:
Kommunikationselektronik, Informationstechnik, Rechnerverbindungsstrukturen, Rechnerstrukturen, Kommunikationsstrukturen

 

Übungen zu Kommunikationsstrukturen [KOST-Ü]

Dozent/in:
Jürgen Frickel
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, H16
Einzeltermine am 8.12.2021, 15.12.2021, 22.12.2021, Zeit n.V., S1 LIKE
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Schlagwörter:
Kommunikationselektronik, Informationstechnik, Rechnerverbindungsstrukturen, Rechnerstrukturen, Kommunikationsstrukturen

 

Konstruieren mit Kunststoffen [KonKS]

Dozent/in:
Dietmar Drummer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, H14
Die Vorlesung findet in Präsenz statt. Skript und weitere Informationen zur Vorlesung werden über StudOn-Gruppe bereitgestellt. Bitte aktuelle 3G-Regelung beachten.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Vordiplom / GOP, Prüfung erfolgt in der Regel schriftlich zusammen mit der Vorlesung Technologie der Verbundwerkstoffe (FVK), 120 Minuten, Ausnahme je nach Studiengang möglich

 

Konzeptionelle Modellierung [KonzMod]

Dozent/in:
Richard Lenz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, H11
Im Wintersemester 2021/2022 wird die Vorlesung nach dem Modell "Flipped Classroom" als Videoaufzeichnung mit anschließender interaktiver Vorlesungsbesprechung angeboten. Die Vorlesungsbesprechung findet zur regulären Vorlesungszeit Dienstags um 10:15 statt. Um allen Studierenden gerecht zu werden versuchen wir die Besprechung als kombinierte präsenz/online-Veranstaltung im H11 auszurichten. Nähere Infos finden Sie im StudOn-Kurs.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Vorlesung: nicht erforderlich; alle Lernmaterialien werden in StudOn bereitgestellt
  • Anmeldung zur Übung: erfolgt über StudOn; Beginnzeitpunkt wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben

 

Übungen zu Konzeptionelle Modellierung [UeKonzMod]

Dozent/in:
David Haller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Frühstudium, eventuell optionale Präsenzübungen
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
Mo8:30 - 10:00Zoom-Meeting  N.N. 
 
 
Mo10:30 - 12:00Zoom-Meeting  N.N. 
 
 
Mo12:15 - 13:45Zoom-Meeting  N.N. 
 
 
Mo14:15 - 15:45Zoom-Meeting  N.N. 
 
 
Di14:15 - 15:45Zoom-Meeting  N.N. 
 
 
Mi10:15 - 11:45Zoom-Meeting  N.N. 
 
 
Mi12:15 - 13:45Zoom-Meeting  N.N. 
 
 
Do10:15 - 11:45Zoom-Meeting  N.N. 
 
 
Do14:15 - 15:4500.151-113  N.N. 
 
 
Do16:15 - 17:45H4  N.N. 
 
 
Fr8:15 - 9:45H4  N.N. 
 
 
Fr14:15 - 15:45H10  N.N. 
 
 
Fr16:15 - 17:45Zoom-Meeting  N.N. 
 

Konzernrechnungslegung (Master / Vorlesung)

Dozent/in:
Klaus Henselmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Kunststoff-Fertigungstechnik [KF]

Dozent/in:
Dietmar Drummer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, H4
Die Vorlesung findet in Präsenz stattDas Skript und weitere Informationen zur Vorlesung werden über die StudOn-Gruppe bekannt gegeben. Bitte beachten Sie die aktuelle 3G-Regel zur Teilnahme an der Vorlesung.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Vordiplom / GOP, Prüfung erfolgt in der Regel schriftlich zusammen mit der Vorlesung Kunststoffcharakterisierung und -analytik, Ausnahmen je nach Studiengang möglich, Prüfungsdauer 120 Minuten schriftlich;

 

Kunststoffe und ihre Eigenschaften [KE]

Dozent/in:
Dietmar Drummer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, H4
Die Vorlesung findet in Präsenz statt. Das Skript und weitere Informationen zur Vorlesung werden über die StudOn-Gruppe bekannt gegeben. Bitte beachten Sie die aktuelle 3G-Regel zur Teilnahme an der Vorlesung.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Vordiplom / GOP
Prüfung erfolgt schriftlich zusammen mit der Vorlesung Kunststoffverarbeitung, 120 Minuten

 

Laser Technology [LT]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristian Cvecek, Clemens Roider
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Further information can be found on StudOn.
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
For details see StudOn (https://www.studon.fau.de/crs4032410.html)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Leistungselektronik [LEE-LE-V]

Dozent/in:
Martin März
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, H9
Bitte Informieren Sie sich im zugehörigen Studon-Kurs über den tatsächlichen Veranstaltungsort und die Informationen zur Online-Lehre
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Leistungselektronik Tutorium [LEE-LE-T]

Dozentinnen/Dozenten:
Madlen Hoffmann, Stefanie Büttner
Angaben:
Tutorium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
jede 2. Woche Mo18:15 - 19:45H15  Hoffmann, M.
Büttner, S.
u.a.
 
von Raumplanung festzulegen. Mit Vorlesung Leistungselektronik verknüpfen.
 
 
jede 2. Woche Mi
n.V.
16:15 - 17:45
0.154-115
n.V.
  Hoffmann, M.
Büttner, S.
u.a.
 
von Raumplanung festzulegen. Mit Vorlesung Leistungselektronik verknüpfen.
 

Übungen zu Leistungselektronik [LEE-LE-Ü]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin März, Madlen Hoffmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, H14
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung Leistungselektronik

 

Lineare Kontinuumsmechanik / Linear Continuum Mechanics [LKM-V]

Dozent/in:
Paul Steinmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, H4
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Informationen zum Ablauf der Lehrveranstaltung werden über den StudOn-Kurs kommuniziert. Deshalb bitten wir Sie, sich unter https://www.studon.fau.de/cat5282.html einzuschreiben. Der Beitritt ist nicht, wie sonst üblich, passwortgeschützt, sondern erfolgt nach Bestätigung durch den Dozenten. Dies geschieht mitunter nicht umgehend, aber rechtzeitig vor dem ersten Termin. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Tutorium zur Linearen Kontinuumsmechanik [LKM-T]

Dozent/in:
Dominic Soldner
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, H7
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: s. Vorlesung

 

Übungen zur Linearen Kontinuumsmechanik [LKM-Ü]

Dozent/in:
Dominic Soldner
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, H8
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: s. Vorlesung

 

Lineare und Kombinatorische Optimierung

Dozent/in:
Dieter Weninger
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, H12
Do, 10:00 - 12:00, H13
Sollten Sie sich für diesen Kurs interessieren, melden Sie sich im zugehörigen Studonkurs an.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übung zur Linearen und Kombinatorischen Optimierung

Dozent/in:
Dieter Weninger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bei Bedarf kann auch ein alternativer Übungstermin angeboten werden. Absprache in der ersten Vorlesung.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sollten Sie sich für diesen Kurs interessieren, melden Sie sich im zugehörigen Studonkurs an.

 
 
Di12:00 - 14:00Übung 1 / 01.250-128  N.N. 
 
 
Mi8:00 - 10:00Übung 1 / 01.250-128  N.N. 
 
 
Mi14:00 - 16:0001.255-128  N.N. 
 

Logistik Consulting

Dozentinnen/Dozenten:
Evi Hartmann, Hendrik Birkel
Angaben:
Vorlesung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
Mi9:45 - 11:15LG 0.225 (44 Plätze)  Hartmann, E. 
 

Logistik Consulting - Übung

Dozent/in:
Evi Hartmann
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Managing Global Projects [MGP]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
WPF WING-MA 1-3

 

Managing Information Technology [MIT]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Methodisches und Rechnerunterstütztes Konstruieren [MRK]

Dozentinnen/Dozenten:
Sandro Wartzack, Harald Völkl
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Schein, nur Fachstudium, Die Vorlesung findet in Präsenz statt.
Termine:
Mo, Mi, 14:15 - 15:45, H9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung für den StudOn-Kurs ist ab Anfang Oktober möglich. Die erste Vorlesung findet am Mittwoch, den 20.10.2021 von 14:15-15:45 im H9 statt. Für den Kursbeitritt ist für Studierende der TechFak kein Passwort erforderlich. Bitte prüfen Sie diesen Univis-Eintrag und StudOn regelmäßig, falls sich coronabedingt Änderungen ergeben sollten.
  • Bei der Lehrveranstaltung kann der Mindestabstand von 1,5 m nicht grundsätzlich eingehalten werden. Es besteht Maskenpflicht.

  • Eine unverantwortbare Gefährdung nach § 9 MuSchG kann nicht ausgeschlossen werden.

  • Letztjährige Videos (WS 2020/21) der Vorlesung werden zeitversetzt auf StudOn bereitgestellt.

  • Schwangeren, Stillenden oder Risikopersonen werden die Inhalte ebenfalls so bereitgestellt. Wir stehen für Rückfragen der vorgenannten Gruppen selbstverständlich zur Verfügung.

Schlagwörter:
Konstruktionstechnik, Konstruktionsmethodik, Rechnerunterstütztes Konstruieren, CAD

 

Übungen zu Methodisches und Rechnerunterstütztes Konstruieren [ÜB MRK]

Dozent/in:
Harald Völkl
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Methodikübung findet am 17.11.2021 von 12:15-13:45 im CIP MB und parallel via ZOOM statt. Die erste Rechnerübung findet danach am 24.11.2021 von 12:15-13:45 ebenfalls im CIP MB und parallel via ZOOM statt. Informationen zur Anmeldung (Anmeldestart ist im November) finden Sie im StudOn-Kurs der Vorlesung. Bitte prüfen Sie diesen Univis-Eintrag und StudOn regelmäßig, falls sich coronabedingt Änderungen ergeben sollten.
  • Bei der Lehrveranstaltung kann der Mindestabstand von 1,5 m nicht grundsätzlich eingehalten werden. Es besteht Maskenpflicht.

  • Eine unverantwortbare Gefährdung nach § 9 MuSchG kann nicht ausgeschlossen werden.

  • Die Lehrveranstaltung wird zeitgleich zur Präsenzveranstaltung im CIP MB online via Zoom angeboten.

  • Schwangeren, Stillenden oder Risikopersonen werden die Inhalte ebenfalls so bereitgestellt. Wir stehen für Rückfragen der vorgenannten Gruppen selbstverständlich zur Verfügung.

Schlagwörter:
Konstruktionstechnik, Konstruktionsmethodik, Rechnerunterstütztes Konstruieren, CAD

 
 
Mi12:15 - 13:45CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3  Völkl, H. 
 
 
Do12:15 - 13:45CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3  Völkl, H. 
 

Modellierung und Simulation von Schaltungen und Systemen [MOSIM]

Dozent/in:
Klaus Helmreich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, (5 ECTS auf Modul mit VHDL (WING-IKS) bzw. mit Übung (alle anderen Studiengänge))
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, HF-Technik: SR 05.222
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür über "StudOn" dem entsprechenden Kurs bei.

 

Numerische und Experimentelle Modalanalyse [NEMA-V]

Dozent/in:
Kai Willner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SR TM
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Informationen zum Ablauf der Lehrveranstaltung werden über den StudOn-Kurs kommuniziert. Deshalb bitten wir Sie, sich unter https://www.studon.fau.de/cat5282.html einzuschreiben. Der Beitritt ist nicht, wie sonst üblich, passwortgeschützt, sondern erfolgt nach Bestätigung durch den Dozenten. Dies geschieht mitunter nicht umgehend, aber rechtzeitig vor dem ersten Termin. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Übungen zur Numerischen und Experimentellen Modalanalyse [NEMA-Ü]

Dozent/in:
Özge Akar
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, SR TM
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: s. Vorlesung

 

ONLINE: Finanz- & Bankmanagement (MA) [FiBama VL]

Dozent/in:
Hendrik Scholz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Master-FACT
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

ONLINE: Finanzierungsmanagement von Start-up Unternehmen

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Stefan Schinke, Christian Baccarella
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Fr, 15:00 - 18:30, FG 0.016 (44 Plätze), Zoom-Meeting
Update 16.11.2021: Findet derzeit nur online statt
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

ONLINE: Hauptseminar Finance

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Angaben:
Vorlesung, Weitere Information (Termine, etc.) siehe Homepage
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

ONLINE: Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung (MA) [KUST VL]

Dozent/in:
Hendrik Scholz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

ONLINE: Vertriebs- und Kommunikationsmanagement

Dozent/in:
Andreas Fürst
Angaben:
Vorlesung, Weitere Informationen und genaue Termine unter: www.marketing.rw.fau.de; Veranstaltung vorläufig bis Weihnachten ONLINE geplant. Sie werden umgehend über StudOn informiert, sollten sich die Modalitäten ändern.
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Personalmanagement VL bzw. Foundations of International Management II

Dozent/in:
Dirk Holtbrügge
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 4, Weitere Informationen auf der homepage des Lehrstuhls Internationales Management
Termine:
Do, 13:00 - 14:45, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übungstermine:

 

Platform Strategies

Dozentinnen/Dozenten:
R Srinivasan, Angela Roth, Nina Lugmair, Kathrin M. Möslein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
We invite you to refer to the website for the most current information: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching/
vom 12.11.2021 bis zum 4.2.2022
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Produktions- & Supply Chain Management

Dozent/in:
Evi Hartmann
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG H1 (446 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Produktions- & Supply Chain Management

Dozent/in:
Evi Hartmann
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG H1 (446 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Produktionssystematik [PS]

Dozent/in:
Jörg Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, H8
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung können auf StudOn gefunden werden
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfung: schriftlich, 120 min., nur zusammen mit der Übung zur Produktionssystematik (PS(Ü)); die Prüfung (5 ECTS) umfasst sowohl Vorlesungs- als auch Übungsinhalte
Ansprechpartner für organisatorische Fragen:
M.Sc. Eva Russwurm

 

Übung zu Produktionssystematik [PS (Ü)]

Dozent/in:
Alexander Kühl
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Live-Stream
Die Veranstaltung findet in virtueller Form statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie Ort und Zeit der Übungen können auf StudOn gefunden werden
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfung: schriftlich, 120 min., nur zusammen mit der Vorlesung zur Produktionssystematik (PS(V)); die Prüfung (5 ECTS) umfasst sowohl Vorlesungs- als auch Übungsinhalte
Ansprechpartner für organisatorische Fragen: M.Sc. Eva Russwurm

 

Prozess- und Temperaturmesstechnik [PTMT]

Dozent/in:
Tino Hausotte
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, H5
Einführungsveranstaltung zur Vorlesung und Übung am 19.10.2021 von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr im H5 geplant. Weitere Informationen erhalten Sie im StudOn-Kurs.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird in Präsenz (und bei Bedarf hybrid mit vorhandenen Aufzeichnungen) durchgeführt. Wir behalten uns vor, entsprechend der Corona-Situation und der Vorgaben zur Überwachung der 2G-Regel die Veranstaltung auch während des Semesters in eine Online-Veranstaltung umzuwandeln.
Es gelten folgende Voraussetzungen:
  • 2G-Nachweis muss erbracht werden. Die Abfrage erfolgt über das Portal "darfichrein" oder analog. Die Überprüfung erfolgt stichprobenartig.

  • Kontaktdatenerfassung (ebenfalls über das Portal "darfichrein" oder analog).

  • FFP2-Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung (ausgenommen Vortragende/r).

  • Selbstkontrolle zu Symptomen vor jeder Veranstaltung.

Weitere Informationen:

  • Der Besuch der Grundlagen-Vorlesungen Grundlagen der Messtechnik (GMT) wird empfohlen.

  • Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter der zugeordneten UnivIS-Modulbeschreibung (siehe Link unten)

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Bei organisatorischen Fragen können Sie sich an die Kursbetreuer/-innen wenden.

  • Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs

 

Prozess- und Temperaturmesstechnik - Übung [PTMT UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Tino Hausotte, Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, H6
Einführungsveranstaltung zur Vorlesung und Übung am 19.10.2021 von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr im H5 geplant. Weitere Informationen erhalten Sie im StudOn-Kurs.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird in Präsenz (und bei Bedarf hybrid mit vorhandenen Aufzeichnungen) durchgeführt. Wir behalten uns vor, entsprechend der Corona-Situation und der Vorgaben zur Überwachung der 2G-Regel die Veranstaltung auch während des Semesters in eine Online-Veranstaltung umzuwandeln.
Es gelten folgende Voraussetzungen:
  • 2G-Nachweis muss erbracht werden. Die Abfrage erfolgt über das Portal "darfichrein" oder analog. Die Überprüfung erfolgt stichprobenartig.

  • Kontaktdatenerfassung (ebenfalls über das Portal "darfichrein" oder analog).

  • FFP2-Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung (ausgenommen Vortragende/r).

  • Selbstkontrolle zu Symptomen vor jeder Veranstaltung.

Weitere Informationen:

  • Der Besuch der Grundlagen-Vorlesungen Grundlagen der Messtechnik (GMT) wird empfohlen.

  • Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter der zugeordneten UnivIS-Modulbeschreibung (siehe Link unten)

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Bei organisatorischen Fragen können Sie sich an die Kursbetreuer/-innen wenden.

  • Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs

 

Qualitätsmanagement – QMaK [QM II]

Dozent/in:
Tino Hausotte
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
virtueller Kurs
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Der Besuch des E-Learning-Kurses QTeK wird empfohlen
  • Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter der zugeordneten UnivIS-Modulbeschreibung (siehe Link unten)

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Bei organisatorischen Fragen können Sie sich an die Kursbetreuer/-innen wenden.

  • Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs

  • Wenn Sie "Qualitätsmanagement" (5 ECTS) als (Wahl-)Pflichtmodul in Ihr Studium einbringen möchten, müssen Sie die Modulabschlussprüfung Qualitätsmanagement bzw. Quality Management (Prüfungsnummer: 47801 oder 72461), bestehend aus den Kursen QTeK (2,5 ECTS) und QMaK (2,5 ECTS), ablegen. Ein einzelnes Ablegen der Teilprüfungen QTeK im Wintersemester und QMaK im Sommersemester und ein nachträgliches Verrechnen zu einem (Wahl-)Pflichtmodul ist nicht möglich. Soweit Sie die Teilprüfungen als Wahlfächer und nicht als (Wahl-)Pflichtmodul einbringen möchten, können Sie auch beide Teilprüfungen einzeln Ablegen.

Schlagwörter:
QM II, Qualitätsmanagement, Managementwissen, Qualitätsmanagementsysteme, Total Quality Management

 

Qualitätstechniken - QTeK - vhb [QTeK]

Dozent/in:
Tino Hausotte
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
virtueller Kurs
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Anmeldung erfolgt über die vhb
  • Die virtuelle Lehrveranstaltung QTeK besteht aus Lernmaterialien, die selbstgesteuert über eine Internetplattform oder bei Bedarf auch in gedruckter Form bearbeitet werden können, einer begleitenden Betreuung und Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Kursteilnehmern

  • Die Studierenden werden von Tutoren betreut, die per E-Mail oder per Telefon zu erreichen sind

  • Während des Kurses werden Einsendeaufgaben sowie Trainingsaufgaben zum Selbststudium angeboten

  • Ein nachträglicher Einstieg ist möglich

  • Die virtuelle Lehrveranstaltung QTeK gilt als äquivalent zur Präsenzvorlesung Qualitätsmanagement I - Qualitätstechniken für die Produktentstehung (QM I). Eine Prüfungsleistung über die Lehrveranstaltung kann nur einmal eingebracht werden (entweder QTeK oder QM I). Eine nachträgliche Anerkennung der Wahlfachprüfung QTeK als Pflichtfach- oder Wahlpflichtfachprüfung QM I ist nicht möglich.

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

Schlagwörter:
Qualitätsmanagement, Versuchsmethodik, Prozesslenkung, Managementsysteme nach DIN EN ISO 9000:2000 ff., vhb

 

Regelungstechnik A (Grundlagen) [RT A]

Dozent/in:
Knut Graichen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, H8
Beginn der Vorlesung: 19.10.2021. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übungen zu Regelungstechnik A (Grundlagen) [RT A UE]

Dozent/in:
Julian Dahlmann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, H9
Beginn: 22.10.2021. / Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Service Marketing (Master)

Dozentinnen/Dozenten:
Martina Steul-Fischer, Lisa-Marie Klopfer
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2021, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Blockveranstaltung 25.1.2022-8.2.2022 Di, 9:45 - 13:00, Zoom-Meeting
Die Präsentationen finden am 25.1., 01.02. sowie 08.02.2022, jeweils von 9:45 - 13:00 Uhr per Zoom statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es besteht Anwesenheitspflicht aufgrund der Ausführungen im Modulhandbuch bzgl. der Lernziele und Kompetenzen dieser Veranstaltung.

 

Stud. Tutorium: Produktions- und Supply Chain Management

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Umformverfahren und Prozesstechnologien [UT2]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Lechner, Marion Merklein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, H17 Maschinenbau
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wendet sich an Studierende des Maschinenbaus und der Werkstoffwissenschaften als Vertiefungsfach oder Wahlfach im Hauptstudium. Das Skript wird rechtzeitig zum Download bereitgestellt. Das Passwort wird im Rahmen der Vorlesung mitgeteilt.
Voraussetzung: Umformtechnik I

 

Veranstaltung Lehrstuhl für Marketing

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, Vorlesung, Blockveranstaltung im Januar/Februar; Aktuelle und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.marketing.rw.fau.de
Termine:
Fr, 11:30 - 18:00, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Vorlesung Versicherungs- und Risikotheorie

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Genaue Termine und Räumlichkeiten siehe unten.
vom 28.10.2021 bis zum 10.2.2022
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs! Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder moritz.hanika@fau.de

Die Vorlesungstermine im WS 2021/2022 sind jeweils donnerstags von 13.15-14.45 Uhr an folgenden Terminen (weitere Informationen siehe StudOn):

28.10.2021: Vorlesung: Einführungsveranstaltung: GFK-Hörsaal H3
04.11.2021: Online-Gastvortrag via Zoom: Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung und Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken, „Nachhaltigkeit und Unternehmenssteuerung in Einklang bringen“
11.11.2021: Online-Vorlesung via Zoom
25.11.2021: Vorlesung: GFK-Hörsaal H3
09.12.2021: Vorlesung: GFK-Hörsaal H3
13.01.2022: Online-Gastvortrag via Zoom: Stefan Hiendlmeier (Partner und Leiter Versicherungen bei Horváth & Partner), Titel: Performance Management bei Versicherungen
20.01.2022: Vorlesung: GFK-Hörsaal H3
03.02.2022: Vorlesung: GFK-Hörsaal H3

 

Business Strategy

Dozent/in:
Sebastian Junge
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sehen Sie hierzu: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/business-strategy/

 

Controlling of Business Systems [CBS]

Dozent/in:
Thomas M. Fischer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, 15:00 - 16:30, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Master Wipäd Studienrichtung I: Pflichtveranstaltung
Master Wipäd Studienrichtung II: Wahlveranstaltung

 

Designing Technology

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Tim Posselt, Julius Kirschbaum, Patrick Meyer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 13:15 - 16:30, Zoom-Meeting
More information on our website: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching
ab 25.10.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1
WPF WING-MA 1-3

 

Hardware-Beschreibungssprache VHDL [VHDL]

Dozent/in:
Jürgen Frickel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Kurs mit integrierter Rechnerübung, Anmeldung wegen begrenzter Platzanzahl (30) über StudON, genaue Aufteilung und Zeitplan für V/Ü wird in LV bekanntgegeben.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, S1 LIKE, P1 LIKE
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Schlagwörter:
Hardware, Beschreibungssprache, VHDL

 

Innovation and Leadership

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Assistenten
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, Kredit: 5, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 5.11.2021, 16:00 - 19:00, LG 0.142 (98 Plätze)
17.12.2021, 11:30 - 14:45, Zoom-Meeting
21.1.2022, 22.1.2022, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Integrierte Produktentwicklung [IPE]

Dozentinnen/Dozenten:
Sandro Wartzack, Jörg Miehling
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, H6
Do, 14:15 - 15:45, H5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Ansprechpartner für die Lehrveranstaltung ist Dr.-Ing. Jörg Miehling.
  • Die erste Vorlesung findet am Mittwoch, den 20.10.2021 von 16:15-17:45 im H6 statt.

  • Die Anmeldung für den StudOn-Kurs ist ab Anfang Oktober möglich. Für den Kursbeitritt ist für Studierende der TechFak kein Passwort erforderlich.

  • Bei der Lehrveranstaltung kann der Mindestabstand von 1,5 m nicht grundsätzlich eingehalten werden. Es besteht Maskenpflicht.

  • Eine unverantwortbare Gefährdung nach § 9 MuSchG kann nicht ausgeschlossen werden.

  • Letztjährige Videos (WS 2020/21) der Vorlesung und Übung werden zeitversetzt auf StudOn bereitgestellt.

  • Schwangeren, Stillenden oder Risikopersonen werden die Inhalte ebenfalls so bereitgestellt. Wir stehen für Rückfragen der vorgenannten Gruppen selbstverständlich zur Verfügung.

  • Bitte prüfen Sie diesen Univis-Eintrag und StudOn regelmäßig, falls sich coronabedingt Änderungen ergeben sollten.

Schlagwörter:
Produktentwicklung

 

Kanalcodierung [KaCo]

Dozent/in:
Clemens Stierstorfer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.025
Do, 14:15 - 15:45, 05.025
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Übungen zur Kanalcodierung [ÜKaCo]

Dozent/in:
Clemens Stierstorfer
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Kundenmanagement (Master)

Dozentinnen/Dozenten:
Jochen Kossmann, Christian Oswald
Angaben:
Vorlesung mit Übung
Termine:
Fr, 8:00 - 11:15, Live-Stream
Einzeltermine am 11.2.2022, 9:45 - 11:15, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze), LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
1.4.2022, 9:00 - 11:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Die Vorlesungen finden an folgenden Terminen statt: 12.11., 26.11., 03.12., 10.12.2021, 14.01., 21.01.2022. Genaueres finden Sie auf StudOn (Passwort: Kundenbindung). Die Klausur ist für den 11.02.2022 geplant.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Mehrkörperdynamik [MKD]

Dozent/in:
Sigrid Leyendecker
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 5,0
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, H5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnisse des Moduls "Dynamik starrer Körper"

 

Übungen zur Mehrkörperdynamik [MKD (Ü)]

Dozent/in:
Theresa Wenger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, H17 Maschinenbau
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

User experience in a business context [UXB]

Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Schlagwörter:
user experience, information systems, UXB

 
 
Do16:45 - 18:15, 18:30 - 20:00LG 5.154 (30 Plätze)  Haag, S. 


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof