UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 

Biologische Chemie 2 (BioC2)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Biological chemistry 2)
(Prüfungsordnungsmodul: Biologische Chemie 2)

Modulverantwortliche/r: Andreas Burkovski
Lehrende: Franz Klebl, Lars Nitschke, Benedikt Schmid, Jörg Hofmann, Christian Koch, Petra Dietrich, N.N., Markus Albert


Start semester: WS 2022/2023Duration: 2 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 60 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Biochemie Praktikum:
Analyse von Proteinen, Gelelektrophorese, Proteinbestimmungen, Enzymkinetik, Photometrie, Reinigung von Proteinen, Analyse und Reinigung von Nukleinsäuren, Ionenaustauschchromatographie, Gelfiltration, Restriktionsenzyme, Plasmide, Gelelektrophorese von Nukleinsäuren, Modellbau von Proteinen mit Plastikmodellen, Analyse von Proteinstrukturen am Computer, peptidische Bindung, Sekundärstrukturen.
Genetik:
Transkription, Chromatinstruktur, DNA-Replikation, Aufbau des humanen Genoms
Pflanzenphysiologie:
Pflanzlicher Stoffwechsel (Polyole, Stickstoff, Schwefel, Phosphat), Stress (abiotisch, biotisch), Phytohormone.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • verfügen über grundlegende Kenntnisse der biologischen Fachgebiete: Genetik, molekulare Pflanzenphysiologie und Biochemie

  • verstehen die Prinzipien grundlegender biochemischer Methoden und können diese auf ausgewählten praktischen Beispielen anwenden

  • sind mit der computergestützten Analyse von Proteinstrukturen anvertraut

  • verfügen über anwendbares Wissen zum sicheren Umgang mit Feinchemikalien.

Literatur:

D.L. Voet et al: Lehrbuch der Biochemie (Wiley VCH, 2. Aufl., 2010)
D. Nelson and Cox : Lehninger principles of biochemistry (Freeman; 5. Ed.. 2008);
T.A. Baker et al.:Watson: Molekularbiologie (Pearson Studium, 6. Aufl. 2010);
„Brock - Biology of Microorganisms“, alternativ „Brock –Mikrobiologie“ oder „Allgemeine Mikrobiologie“ (jeweils aktuelle Ausgabe)

Bemerkung:

Verwendbarkeit des Moduls: B.Sc. Molecular Science (Profilbildung LIFE Science)

Organisatorisches:

Turnus des Angebots:
Jährlich (Praktikum als Blockkurs jeweils Anfang Oktober, VORL Pflanzenphysiologie im WS, Genetik im SS)


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Molecular Science (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2020w | NatFak | Molecular Science (Bachelor of Science) | Vertiefungsmodule | Vertiefung Molecular Life Science | Biologische Chemie 2)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Biologische Chemie 2 (Prüfungsnummer: 20691)
Prüfungsleistung, Klausur mit Übungsleistung, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Wahlveranstaltung 2 (SL) + Biochemie Praktikum LAB (SL)
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2023, 1. Wdh.: WS 2023/2024
1. Prüfer: Andreas Burkovski

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof