UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Religion und Politik (Religion und Politik)

Dozent/in
Dr. Vadim Zhdanov

Angaben
Seminar
2 SWS, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 18.4.2013 18:15 - 19:45, Jordanweg 2; Blockveranstaltung 15.6.2013 9:00 - 15.6.2013 16:00, Jordanweg 2; Blockveranstaltung 29.6.2013-29.6.2013 Sa 9:00 - 16:00, Jordanweg 2; Blockveranstaltung 13.7.2013 9:00 - 13.7.2013 16:00, Jordanweg 2
Vorbesprechung: 18.4.2013, 18:15 - 19:45 Uhr, Raum Jordanweg 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar wird als Blockseminar in drei Blöcken jeweils an einem Samstag (13.6, 29,.6.) von 9 - 16 Uhr abgehalten.Vorbesprechung und Verteilen der Referatsthemen findet am 18.4. um 18:15 statt.

Inhalt
Mit dem Schlagwort von der „Rückkehr der Götter“ (Graf) wird seit geraumer Zeit das Phänomen einer zunehmend entprivatisierten Religiosität und damit einhergehend einer zunehmenden Wirkmächtigkeit institutionalisierter Glaubenssätze in den westlichen Gesellschaften thematisiert.
In dem Maße, wie Religion offenkundig wieder zu einer öffentlichen Angelegenheit wird, richtet sich die Aufmerksamkeit der akademischen Öffentlichkeit verstärkt auf das Verhältnis von Religion und Politik.
Das Seminar „Religion und Politik“ möchte einen weiteren Blick auf das Verhältnis von Religion und Politik in westlichen Gesellschaften richten. In einem ersten Teil soll mittels ausgewählter theoretischer Ansätze eine Begriffsklärung den Zugang zum Thema erleichtern. Im zweiten Teil wird mit Blick auf verschiedene theoretische Ansätze und im engen Bezug zu ausgewählten Theoretikern sowohl in allgemeiner als auch in spezieller Weise nach dem Spannungsverhältnis von Religion und Politik gefragt. Anschließend soll in einem dritten Teil nach dem Ort der Religion in modernen Gesellschaften gefragt werden. Dabei sollen am Beispiel die Begriffe/Konzepte der Politischen Religion, Politischen Theologie, Totalitarismus und Fundamentalismus erarbeitet werden. Eine Betrachtung des Konzepts der „Zivilreligion“ rundet das Seminar ab.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 8, Maximale Teilnehmerzahl: 16

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2013:
Religionswissenschaft

Institution: Lehrstuhl für Religions- und Missionswissenschaft
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof