UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Kunstgeschichte, Modul 510 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Modul 5: Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse)

Modulverantwortliche/r: Ronald Kecks
Lehrende: Ronald Kecks, Karl Möseneder


Startsemester: SS 2012Dauer: 1 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Es ist alternativ eine der beiden Vorlesungen zu wählen

    • Gotische Buchmalerei in Frankreich
      (Oberseminar, 2 SWS, Ronald Kecks, Do, 10:00 - 12:00, KH 0.011)
    • Vom Musterbuch zu Natur- und Modellstudien. Die zeichnerische Entwurfspraxis im späten Mittelalter und in der Renaissance Italiens (optional)
      (Vorlesung, 2 SWS, Ronald Kecks, Do, 14:00 - 16:00, KH 1.016)
    • Bildsysteme und Raumprogramme des Sakralbaus in der Neuzeit (optional)
      (Vorlesung, 2 SWS, Karl Möseneder, Mo, 14:00 - 16:00, KH 1.016)

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts): 2. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Fachwissenschaftlicher Bereich Fächerpool | Modul 5: Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Prüfungsleistung zu Modul 5: Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse_
Seminararbeit, benotet
weitere Erläuterungen:
Die Prüfung umfasst das Oberseminar und die ausgewählte Vorlesung

Erstablegung: SS 2012, 1. Wdh.: WS 2012/2013, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Ronald Kecks

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof