UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Design Patterns und Anti-Patterns (DPAP)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Design Patterns and Anti Patterns)
(Prüfungsordnungsmodul: Seminar)

Modulverantwortliche/r: Francesca Saglietti
Lehrende: Francesca Saglietti, Marc Spisländer, Sven Söhnlein


Startsemester: SS 2013Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Während die Design Patterns möglichst allgemeine Lösungen zu bestimmten Problemklassen der Software-Entwicklung bieten, stellen Anti-Patterns Beispiele für die schlechte Lösung eines Problems dar. Unter Berücksichtung der negativen Konsequenzen der Anti-Patterns können diese in eine neue Lösung (Refactored Solution) umgewandelt werden. Deshalb sollen in einem zweiten Abschnitt des Seminars Anti-Patterns als Kontrast zu den Design Patterns vorgestellt und an Beispielen verdeutlicht werden. Voraussetzungen bei den Vortragenden sind gute Kenntnisse des objektorientierten Entwurfs. Nach Absprache kann als Vortragssprache English oder Deutsch gewählt werden.

Lernziele und Kompetenzen:

In den Vorträgen des Seminars soll den Teilnehmern ein Überblick über Design Patterns und Anti-Patterns vermittelt werden. Hierzu sollen exemplarisch einige Design Patterns aus den Kategorien Erzeugungsmuster, Strukturmuster und Verhaltensmuster vorgestellt und ihre Anwendung diskutiert werden.

Literatur:

Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, John Vlissides: Design Patterns - Elements of Reusable Object-Oriented Software, Addison-Wesley Longman, 1994.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Informatik (Bachelor of Science): 4. Semester
    (Po-Vers. 2009w | Pflichtmodule | Seminar (Schlüsselqualifikation))
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))", "Informatik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Seminar Design Patterns und Anti-Patterns (Prüfungsnummer: 777561)
Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Die Bewertung der Prüfungsleistung setzt sich zusammen aus 1/2 Seminarvortrag, 1/4 Ausarbeitung und 1/4 15-minütige mündliche Prüfung.

Erstablegung: SS 20132. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Sven Söhnlein

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof