UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Automotive Engineering (AutoEng)

Dozentinnen/Dozenten
Dr.-Ing. Ingo Kriebitzsch, Dipl.-Ing. Johannes Hörber

Angaben
Vorlesung
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermine am 8.11.2012 14:45 - 17:45, H4, RZ 2.037; 22.11.2012 14:45 - 17:45, H4, RZ 2.037; 6.12.2012 14:45 - 17:45, H4, RZ 2.037; 20.12.2012 14:45 - 17:45, H4, RZ 2.037; 10.1.2013 14:45 - 17:45, H4, RZ 2.037; 17.1.2013 14:45 - 17:45, H4, RZ 2.037; 24.1.2013 14:45 - 17:45, H4, RZ 2.037; 31.1.2013 14:45 - 17:45, H4, RZ 2.037; Bemerkung zu Zeit und Ort: Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl findet eine Videoübertragung der Vorlesung in den Hörsaal RZ 2.037 e-Studio am RRZE statt.

Studienfächer / Studienrichtungen
WF WING-BA ab 4
WF MB-BA ab 3
WF MB-MA ab 1
WF MB-BA-S ab 4
WPF ME-BA ab 3
WPF ME-MA ab 1
WPF ME-BA-S ab 4
WF WING-MA ab 1

Voraussetzungen / Organisatorisches
Informationen zur Vorlesungen bei Dipl.-Ing. Johannes Hörber
Prüfung: schriftlich, 60 min

Inhalt
Die Vorlesung ist an alle ingenieurwissenschaftliche Studiengänge und Studenten mit Interesse an einer Tätigkeit in der Automobilindustrie oder deren Umfeld gerichtet. Es werden die Themen der Produktentstehung bis zur Fertigung und Vertrieb beleuchtet. Dabei wird der Aspekt des interdisziplinären Agierens aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt. Zum einen werden Einblicke in die technische, konstruktive Umsetzung von wesentlichen Elementen eines Automobils gestreift, zum anderen sollen aber auch strategische und betriebswirtschaftlich bestimmende Größen vermittelt und deren Bedeutung für den Ingenieur vertieft werden. Ziel ist es ein Gesamtverständnis für den Komplex der Automobilindustrie zu vermitteln.

Folgende thematischen Schwerpunkte werden in der Vorlesung behandelt:

  • Überblick über die Abläufe und Rahmenbedingungen für die Entwicklung in der Automobilindustrie.

  • Die Produktentstehung

  • Der Produktionsprozess in der Automobilindustrie

  • Integrierte Absicherung

  • Handelsorganisation: Markteinführung, Marketingkonzepte, Service und Aftermarket Strategien

  • Elektrifizierung, Hybrid, alternative Antriebe

  • Elektronik im Fahrzeug: Fahrerassistenz, Navigation, Kommunikation

  • Neue Technologien für die Herstellung von Karosserien

  • Passive und aktive Sicherheit. Trend und Markttendenzen, technische Lösungen

  • Entwicklung der Fahrdynamik

  • IT-Systeme in der Automobilindustrie

  • Spitzenleistungen als faszinierende Herausforderungen (Designstudien, Experimentalfahrzeuge, Rennsport)

  • Qualitätsmanagement

ECTS-Informationen:
Credits: 2,5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 250
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Samstag, 1.9.2012, 0:00 Uhr bis Montag, 31.12.2012, 12:00 Uhr über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2012/2013:
Automotive Engineering (AutoEng)

Institution: Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof