UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Moderne Verfahren zur Messung von Kraft, Masse und daraus abgeleiteten Größen (MKM)2.5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: 11 Messtechnik und Qualitätsmanagement)

Modulverantwortliche/r: Klaus-Dieter Sommer
Lehrende: Klaus-Dieter Sommer


Startsemester: WS 2012/2013Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

  • Darstellung der Einheiten Kilogramm, Mol, Newton u. a. Einheiten, Überblick über die physikalischen Prinzipien der Massemessung, Massenormale und Normale der Stoffmenge
  • Elektronische Waagen: physikalische Prinzipien, Eigenschaften, Anwendung (Messbereiche: Milligramm bis Tonnen), Kalibrierung, Weitergabe der Masseeinheit

  • Elektrische Kraftaufnehmer und Wägezellen: Grundlagen (Spannung, Dehnung, Verformung), Prinzipien (Kraftkomponensation, DMS, piezoelektrisch, optisch/interferenzoptisch, Kreisel u. a.), Eigenschaften, Anwendung

  • Dynamische Kraftmess- und Wägetechnik: Dynamik von Kraftmess- und Wägezellen (Modelle, Differentialgleichungen), Kraft-Massemessung in der Mikrosystemtechnik

  • Druckmessung und Drucksensoren: Normale, klassische Messprinzipien, piezoelektrische und piezoresistive Drucksensoren

  • Messung der Dichte von Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen: Prinzipien (Schwinger, Ultraschall u. a.), Anwendung (Labor, Prozess)

  • Verfahren und Sensoren zur Messung von Massestrom, mechanischer Arbeit und Drehmoment (klassisch und für Mikrosystemtechnik)

  • Rechnergestützte Messunsicherheitsbestimmung von Kraft-, Masse- und Druckmessungen

Lernziele:

  • Vermittlung des Grundwissens über moderne Prinzipien und Verfahren der Messung von Kraft, Masse und anderen wichtigen, davon abgeleiteten Größen

  • Ergänzung der Ausbildung in der Sensorik, Mechatronik und Fertigungsmesstechnik; Vermittlung dafür relevanter Kenntnisse über die Messung mechanischer Größen

Organisatorisches:

Studium an der Technischen Fakultät, abgeschlossenes Grundstudium


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2012 | Masterprüfung | M1-M2 Vertiefungsrichtungen | 11 Messtechnik und Qualitätsmanagement)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Mechatronik (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Moderne Verfahren zur Messung von Kraft, Masse und daraus abgeleiteten Größen (Prüfungsnummer: 50801)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: SS 2013, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Klaus-Dieter Sommer
Termin: 26.07.2013, 13:00 Uhr, Ort: H 10 TechF

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof