UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Master Module II: Literature (Master II: Lit)10 ECTS
(englische Bezeichnung: Master Module II: Literature)

Modulverantwortliche/r: Nadine Böhm-Schnitker
Lehrende: Rudolf Freiburg, Christian Krug


Startsemester: SS 2015Dauer: 1 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 28 Std.Eigenstudium: 272 Std.Sprache: Englisch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

The second Master Module consists of two parts: First, an Advanced Seminar, which is designed to pr ovide scope for independent research on a core topic in British Literature. The second part of the module promotes independent work by offering students a choice of two different forms their (mon itored) period of self-directed study can take. Depending on what best benefits their work in the Advanced Seminar and the later MA-thesis, they can decide whether to study a core topic or to participate in the research programmes of Faculty Research Centres (such as the Interdisziplinäres Zentrum Literatur und Kultur der Gegenwart). If they choose the second option, theycan spread their participation over the course of the third and fourth semester.

Lernziele und Kompetenzen:

The second master module continues the work on core topics in Literary Studies with a spotlight on independent application and research. It is designed to let students carry out independent research. Students can take up interdisciplinary perspectives to supplement their studies. The module also enhances students’ skills in the following area:

Subject, Professional and Practical Skills: The module also trains the written presentation of complex correlations within a major academic genre (academic paper) and places special emphasis on the terminology and methods of literary theory. In doing so, it prepares students for the independent writing of an MA thesis.


Studien-/Prüfungsleistungen:

Portfolioprüfung: Hausarbeit und Thesenpapier (nach mündlicher Präsentation) zu Master Module II: Literature (Prüfungsnummer: 83601)

(englischer Titel: Seminar paper and thesis paper)

Untertitel: HS Aldous Huxley (mit Selbststudium mit Kontaktzeit)

(englischer Untertitel: Aldous Huxley)

Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Hausarbeit und Thesenpapier (nach mündlicher Präsentation)

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Rudolf Freiburg
Termin: 30.09.2015
Termin: 30.09.2015
Termin: 31.03.2016
Termin: 31.03.2016
Termin: 30.09.2016
Termin: 30.09.2016
Termin: 31.03.2017
Termin: 31.03.2017

Portfolioprüfung: Hausarbeit und Thesenpapier (nach mündlicher Präsentation) zu Master Module II: Literature (Prüfungsnummer: 83601)

(englischer Titel: Seminar paper and thesis paper)

Untertitel: HS Fin de Siècle Literature (mit Selbststudium mit Kontaktzeit)

(englischer Untertitel: Fin de Siècle Literature)

Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Hausarbeit und Thesenpapier (nach mündlicher Präsentation)

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Rudolf Freiburg
Termin: 30.09.2015
Termin: 30.09.2015
Termin: 31.03.2016
Termin: 31.03.2016
Termin: 30.09.2016
Termin: 30.09.2016
Termin: 31.03.2017
Termin: 31.03.2017

Portfolioprüfung: Hausarbeit und Thesenpapier (nach mündlicher Präsentation) zu Master Module II: Literature (Prüfungsnummer: 83601)

(englischer Titel: Seminar paper and thesis paper)

Untertitel: HS Anarchy in the U.K. (mit Selbststudium mit Kontaktzeit)

(englischer Untertitel: Anarchy in the U.K.)

Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Hausarbeit und Thesenpapier (nach mündlicher Präsentation)

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Christian Krug
Termin: 20.09.2015

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof