UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Optimalsteuerung (bisher Prozessautomatisierung) (OPT)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Thomas Moor
Lehrende: Thomas Moor


Startsemester: SS 2013Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Es wird empfohlen, folgende Module zu absolvieren, bevor dieses Modul belegt wird:

Regelungstechnik A (Grundlagen) (WS 2012/2013)
Regelungstechnik B (Zustandsraummethoden) (WS 2012/2013)


Inhalt:

Aufbauend auf Grundkenntnisse der klassischen Regelungstechnik erlernen die Teilnehmer Methoden zum Reglerentwurf, welche für den geschlossenen Regelkreis ein Kostenfunktional minimieren. Inhalte im Einzelnen: Dynamic Programming und das Optimalitätsprinzip nach Bellman; Riccati-Regler und Kalman-Filter; Modelpredictive Control (MPC)

Literatur:

Bertsekas, D. P., Dynamic Programming, Vol. 1, Athena Scientific, 2000

Organisatorisches:

Grundlagen der Analysis und Algebra, wie z.B. in den Veranstaltungen "Mathematik für Ingenieure" angeboten werden; Grundlagen der Regelungstechnik, z.B. "Regelungstechnik A und B"

Findet nur im Sommersemester statt.

Prüfung 90 min. schriftlich, handschriftliche Zusammenfassung als Hilfsmittel zugelassen.


Weitere Informationen:

www: http://www.rt.eei.uni-erlangen.de/LEHRMATERIALIEN/AUT/lehrmaterialien_aut.php

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2012 | Masterprüfung | M1-M2 Vertiefungsrichtungen | 1 Regelungstechnik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Optimalsteuerung_ (Prüfungsnummer: 36601)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014
1. Prüfer: Thomas Moor
Termin: 25.07.2013, 10:00 Uhr, Ort: H 10 TechF
Termin: 12.02.2014
Termin: 24.07.2014, 08:00 Uhr, Ort: H 10 TechF
Termin: 04.02.2015Termin: 25.07.2013, 10:00 Uhr, Ort: H 10 TechF
Termin: 09.10.2013, 11:00 Uhr, Ort: H 8 TechFTermin: 25.07.2013, 10:00 Uhr, Ort: H 10 TechF
Termin: 09.10.2013, 11:00 Uhr, Ort: H 8 TechF

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof