UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Forschungspraktikum am LHFT (FOR-LHFT-5)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Research Internship at LHFT)

Modulverantwortliche/r: Martin Vossiek
Lehrende: Martin Vossiek, Lorenz-Peter Schmidt, Bernhard Schmauß, Klaus Helmreich, Assistenten


Startsemester: SS 2015Dauer: 1 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

    • Forschungspraktikum LHFT 5ECTS
      (Praktikum, Martin Vossiek et al., nach Vereinbarung)

Inhalt:

Informationen zu Forschungspraktika am LHFT und freie Themen (http://www.lhft.eei.uni-erlangen.de/lehre/abschlussarbeiten.shtml)

Organisatorisches:

Forschungspraktika haben einen Umfang von 5 ECTS und sind im Rahmen einer abgeschlossenen Aufgabenstellung eine gute Möglichkeit, vor der Masterarbeit am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik die Messgeräte, experimentellen Aufbauten, mathematischen Methoden und Simulationswerkzeuge eines Forschungsgebietes kennenzulernen.


Weitere Informationen:

www: http://www.lhft.eei.uni-erlangen.de/lehre/abschlussarbeiten.shtml

Studien-/Prüfungsleistungen:

Forschungspraktikum (Prüfungsnummer: 1996)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [1])

Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Martin Vossiek

Forschungspraktikum (Prüfungsnummer: 18503)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [2])

Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Martin Vossiek

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof