UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2007/2008
  Config

 ---

Außereuropäische Sprachen und Kulturen


Orientalistik

Am Montag, d. 15.10.2007, 15.00 s.t. bis 16.00, Raum B 604, findet die Vorbesprechung für die Veranstaltungen des Wintersemesters statt.
Unterrichtsbeginn für Fortgeschritte: ab 16.10.2007, für Anfänger ab 17.10.2007

Vorlesungen

Einführung in die arabische Literatur

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Do, 14:00 - 15:00, KH 2.020
  Sobieroj, F.

Landeskunde Naher Osten [IM Orientalistik & Sozialwissenschaften]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, HS C; ab 22.10.2007; Veranstaltungsort: Hörsaal C, Kochstr. 4
  Kopp, H.
Talay, S.
Schuß, H.
N.N.

Seminare

Novizenerziehung (adab al-muridin) im Sufitum

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Di, 13:00 - 15:00, B 604
  Sobieroj, F.

al-Gazali: Wiederbelebung des sunnitischen Islam

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Di, 16:00 - 18:00, B 603
  Fischer, W.

Muslimisches Alltagsleben in der arabischen Welt

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, B 604
  Talay, S.

Einführung in die semitischen Sprachen und Kulturen [OR V(3)]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:30, KH 1.011; Raum wird noch bekanntgegeben
  Talay, S.

Methoden und Hilfsmittel der Orientalistik [OR V(2)]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; BAC; Di, 12:00 - 14:00, KH 1.019; ab 23.10.2007
  Prätor, S.

Seminar islamische Normenlehre

SEM; ben. Schein; Di, 16:15 - 17:45, JDC R 1.281; ab 27.11.2007
  Rohe, M.

Übungen

Arabische Konversation für Anfänger

UE; 2 SWS; ECTS: 6; Anf; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, B 604
  Fakhry, S.

Arabische Konversation für Fortgeschrittene

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Mi, 10:00 - 12:00, B 604
  Fakhry, S.

Besonderheiten der arabischen Mediensprache

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Voraussetzung: aktive Teilnahme; Di, 10:00 - 12:00, B 604
  Fakhry, S.

Lektüre ausgewählter Texte der arabischen Literatur: Sufitum

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Fr, 10:00 - 12:00, B 604
  Sobieroj, F.

Tarikh al-watan al-arabi fi l-qarn al-ishrin

UE; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 15:00 - 16:00, KH 2.020
  Fakhry, S.

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

UE; 2 SWS; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 10:00 - 12:00, B 603
  Kutscher, J.

Jüdisch-arabische Schriften

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Do, 16:00 - 18:00, B 604
  Sobieroj, F.

Lektüre altsyrischer historischer Werke

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Mi, 10:00 - 12:00, B 603
  Talay, S.

Persische Dichtung

UE; 1 SWS; ECTS: 6; MAG; Mi, 18:00 - 19:00, B 603
  Sobieroj, F.

Persische Lektüre zur Landeskunde des Iran

UE; 1 SWS; ECTS: 6; MAG; Di, 15:00 - 16:00, B 604
  Prätor, S.

Türkische Lektüre

UE; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, B 603
  Ezici-Tekes, G.

Interkulturelle Kommunikation: Arabisch-Deutsche Zusammenarbeit [Kursveranstaltung]

UE; 1 SWS; ECTS: 2,5; MAG; Blockveranstaltung am 16.11.07 von 13.00-19.30 und am 17.11.07 von 10.00-17.30 Uhr. Ort: AAA (Krankenhausstr. 12, ehem. Gebäude Medizinische Physik, Raum 201)
  Hammami, M.

Tutorium Arabisch I

TUT; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, B 604
  Fleischer, M.

Kurse

Arabisch I [OR I]

KU; 6 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; Mo, Do, 8:30 - 10:00, PSG A 301; Di, 8:30 - 10:00, KH 1.020
  Fakhry, S.
Talay, S.

Arabisch III

KU; 6 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Mo, 10:00 - 12:00, KH 1.022, (außer Mo 4.2.2008); Mi, 12:00 - 14:00, KH 0.011; Do, 8:00 - 10:00, KH 0.016
  Fakhry, S.
Prätor, S.

Vorbereitungskurs Arabisch III

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Blockveranstaltung 1.10.2007-12.10.2007 Mo-Fr, 9:00 - 13:00, PSG A 301
  Fakhry, S.

Neuhebräisch I

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Di, 16:00 - 18:00, B 604
  N.N.

Neuhebräisch II

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Di, 18:00 - 20:00, B 604
  N.N.

Türkisch I

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, B 604
  Ezici-Tekes, G.

Türkisch II

KU; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, B 603
  Ezici-Tekes, G.

Persisch II

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 18:00 - 19:30, B 604
  Hoevels, N.

Kolloquien

Magistranden- und Doktorandenkolloquium

VORL; 1 SWS; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Sobieroj, F.

Assyriologie


Seminare

Die altpersisch-babylonisch-elamische Inschrift von Bisotun (mit Einführung in das Altpersische)

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Anf; Mo, 14:30 - 16:30, Raum n.V.; Vorbesprechung: 15.10.2007, 10:15 - 11:00 Uhr
  Oettinger, N.
Krebernik, M.

Einführung in die semitischen Sprachen und Kulturen [OR V(3)]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:30, KH 1.011; Raum wird noch bekanntgegeben
  Talay, S.

Übungen

Lektüre altbabylonischer Briefe

UE; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, B 604
  Zand, K.V.

Sumerisch II: Gudea-Texte

UE; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:30 - 12:00, B 604
  Zand, K.V.

Sinologie


Seminare

"Chinese Studies" im 19. Jahrhundert

PS; 2 SWS; Anf; Di, 10:15 - 11:45, 00.111; ab 23.10.2007
  Lackner, M.

Das bildhafte Denken in der chinesischen Philosophie

SEM; ben. Schein; zweiwöchentlich; Mo, 12:15 - 15:30, 01.116; ab 29.10.2007; Veranstaltung zweiwöchentlich
  Jäger, H.

Das moderne China: historische und ideengeschichtliche Grundlagen II (1949 bis zur Gegenwart)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anf; MAG; MAST; Mi, 16:15 - 17:45, 00.112
  Fröhlich, Th.

Das moderne China: Staat und Gesellschaft BA

PS; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; Do, 14:15 - 15:45, SemR 1 Sport
  Fröhlich, Th.

Einführung in die chinesische Kulturgeschichte I BA

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.022; ab 23.10.2007
  Lackner, M.

Herrschaftsvorstellungen in China II

HS; 2 SWS; ben. Schein; Das Hauptseminar ist auf zwei Semester angelegt, es können aber auch nur der erste oder der zweite Teil besucht werden.; Mo, 16:15 - 17:45, 01.116; ab 22.10.2007
  Fröhlich, Th.
Schimmelpfennig, M.

Konfuzianische Kommentartraditionen

HS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, 01.116; ab 25.10.2007
  Lackner, M.

Übungen

Chinesische Charakterzüge – das Werk von Arthur Henderson Smith

UE; 2 SWS; MAG; Di, 14:15 - 15:45, 01.116
  Wang, L.

Chinesische Konversation für Fortgeschrittene

UE; Mo, 14:15 - 15:45, 00.111; ab 12.11.2007
  Sun, W.

Die boomende Wirtschaft in China - die Rolle Chinas in der Weltwirtschaft

UE; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, 01.116; ab 22.10.2007
  Fan, Ch.

Die boomende Wirtschaft in China – Leistungen und Probleme im Inland

UE; 2 SWS; MAG; MAST; Do, 12:15 - 13:45, 01.116
  Fan, Ch.

Einführung in die klassische Chinesische Schriftsprache I

KU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; Di, 14:15 - 15:45, 00.112
  Schimmelpfennig, M.

Geschichte des Fremdsprachenunterrichts in der späten Qing-Zeit

UE; 2 SWS; MAG; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, 01.116
  Xu, Y.

Geschichte oder Mythos? Die Geschichte Deutschlands am Beispiel der chinesischen Fernsehserie "Der Aufstieg der Großmächte Da guo jueqi"

SEM; 2 SWS; MAG; MAST; Mi, 15:15 - 16:45, Raum n.V.
  Wang, L.

Hilfsmittel der Sinologie

UE; 2 SWS; Schein; Di, 16:15 - 17:45, 00.111
  Schimmelpfennig, M.

Konzepte von Demokratie im modernen Konfuzianismus

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 12:15 - 13:45, 01.116
  Fröhlich, Th.

Lektüre wissenschaftlicher Abhandlungen

UE; 1 SWS; MAG; MAST; Mi, 9:15 - 10:00, 01.116
  Xu, Y.

Lesen und Schreiben III

UE; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, 00.111; ab 22.10.2007
  Liu, D.

Mittelkurs Klassisches Chinesisch: Texte zu Fragen der Regierung

UE; 2 SWS; Zusätzliches Angebot. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen; Mi, 12:15 - 13:45, 00.112; ab 24.10.2007
  Schimmelpfennig, M.

Throneingaben zur Einführung von ‚westlichem Wissen’ im späten 19. Jahrhundert

UE; 2 SWS; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, 01.116
  Liu, Y.

„’Westliches Wissen’ im Spiegel von chinesischen Illustrierten des späten 19. Jahrhunderts“

UE; 2 SWS; MAG; Do, 16:15 - 17:45, 01.116
  Liu, Y.

Kurse

Chinesisch I BA

KU; 8 SWS; ECTS: 10; Anf; Erwerbung des Sprachscheins nach Abschlußprüfung Ende 3. Semester; Di, 8:15 - 9:45, KH 1.013; Di, 10:15 - 11:45, SR 0.024, Glückstr. 6; Do, 16:15 - 17:45, 18:15 - 19:45, SR PGS 00.029
  Xu, Y.
Zhang, X.

Chinesisch III

KU; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; ab 3. Semester, zu Beginn entfallende Kursstunden werden im Semester nachgeholt.; Fr, 10:15 - 11:45, 00.112; ab 16.11.2007
  Sun, W.

Chinesisch III

KU; 4 SWS; Mo, Do, 10:15 - 11:45, 00.111
  Liu, D.

Chinesisch III

KU; MAG; Di, 12:15 - 13:45, 00.111
  Xu, Y.

Einführungsveranstaltung Sinologie Wintersemester 2007/08

EK; Einzeltermin am 15.10.2007, 14:15 - 15:00, KH 1.011
  Lackner, M.
Fröhlich, Th.
Schimmelpfennig, M.

Kommunikative Kompetenz HSK 1 BA

GK; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; Mi, 20:15 - 21:30, KH 2.019; Di, 20:15 - 21:15, KH 2.019; ab 13.11.2007
  Sun, W.

Lesen und Verstehen III

KU; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, 00.111
  Liu, D.

Kolloquien

Kulturhermeneutik im Zeichen von Differenz und Transdifferenz

OS; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
  Lackner, M.

Sinologisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Anf; Mo, 18:15 - 19:45, 00.112; ab 22.10.2007
  Lackner, M.
Fröhlich, Th.

Japanologie

Ab Mitte August 2007 zieht der Lehrstuhl Japanologie in die Artilleriestr. 70 um. Dort findet auch, wenn nicht anders angegeben, der Unterricht ab WS2007/08 statt.

Vorlesungen

Japanische Geschichte (für Magisterstudierende)

VORL; 2 SWS; MAG; Mo, 16:00 - 18:00, 00.112
  Ackermann, P.D.

Modernes Japan [Modul V]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; BAC; Mi, 14:00 - 16:00, KH 2.011
  Schönbein, M.

Seminare

Hauptseminar

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Fr, 9:00 - 11:00, Raum n.V.; ab 26.10.2007
  Ackermann, P.D.

Leben im Rosarot? Die Geschichte der Mädchencomics in Japan

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Do, 14:00 - 16:00, 00.111
  Köhn, S.

Übungen

Schreiben und Lesen I [Modul III]

UE; 2 SWS; ECTS: 6; Anf; MAG; BAC; Mo, 11:00 - 12:00, KH 2.011; ab 22.10.2007
  Yamanaka, N.

Japanische Schrift III

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Di, 11:30 - 13:00, 00.112
  Yamanaka, N.

Tandemunterricht

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Do, 10:30 - 12:00, 00.112
  Yamanaka, N.

Lektüre für Fortgeschrittene: "A-Un". Kommunikation ohne Worte im Spiegel eines Romans von Mukôda Kuniko

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; ab 22.10.2007; Vorbesprechung am 22.10.07, 13.30 Uhr, Bismarckstr. 12, Raum 2.313
  Takebayashi, T.

Aufbaukurs Japanisch: Grammatik und Wortschatz

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Kurahara, S.

Themenbezogene Arbeit im deutsch-japanischen Austausch (für Fortgeschrittene)

UE; 1 SWS; ECTS: 6; MAG; jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, 00.112
  Ackermann, P.D.

Übersetzungsübungen (für Fortgeschrittene)

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, 00.111
  Ackermann, P.D.

Übung zur Vorlesung "Modernes Japan" [Modul V]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; BAC; Mi, 16:00 - 18:00, KH 2.011
  Schönbein, M.

Kurse

Japanisch I [Modul I]

KU; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; BAC; Mo, 8:00 - 11:00, KH 2.011; ab 22.10.2007
  Yamanaka, N.

Sprachaktivierung I [Modul VIII]

KU; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAG; BAC; Mi, 18:00 - 20:00, KH 0.016
  Yamanaka, N.

Japanisch III

KU; 5 SWS; ECTS: 3; MAG; Di, 8:30 - 11:00, 00.112; Do, 8:30 - 10:00, 00.112
  Yamanaka, N.

Sprachaktivierung III

KU; 3 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 13:00 - 16:00, 00.111
  Mitsch, M.

Japanisch I für Hörer aller Fakultäten

KU; 2 SWS; Anf; Kursgebühr: 71,00 EUR (bei 12 Teiln.), 86,00 EUR bei 10/11 Teiln.; verbindliche Anmeldung schriftlich an: Japanologie, z.Hd. Fr. Hafenrichter (hahafenr@phil.uni-erlangen.de); Di, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; Nürnberg, Lange Gasse 20, Raum 3.166
  Mitsch, M.

Japanisch II für Hörer aller Fakultäten

KU; 2 SWS; Kursgebühr: 71,00 EUR (ab 12 Teiln.), 86,00 EUR bei 10/11 Teiln.; Anmeldung schriftlich an: Japanologie, z.Hd. Fr. Hafenrichter (hahafenr@phil.uni-erlangen.de)
  
    Mi18:00 - 20:00KH 0.020  Mitsch, M.

Japanisch IV für Hörer aller Fakultäten (in Erlangen, kleine Gruppe)

KU; 2 SWS; Anmeldung direkt bei: masakomitsch@hotmail.com; Zeit und Raum n.V.
  Mitsch, M.

Japanisch V für Hörer aller Fakultäten (in Erlangen, kleine Gruppe)

KU; 2 SWS; Anmeldung direkt bei: masakomitsch@hotmail.com; Zeit und Raum n.V.
  Mitsch, M.

Klassische japanische Schriftsprache

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Di, 14:00 - 16:00, 00.111
  Ackermann, P.D.

Klausur Japanisch

VORL; Einzeltermin am 7.3.2008, 13:00 - 17:00, KH 2.011
  Yamanaka, N.

Kolloquium

Doktorandenkolloquium

KO; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Schönbein, M.

 ---