UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Erziehungswissenschaftlicher Bereich


Pädagogik

Pädagogische Anthropologie und pädagogische Zielfragen. [Anthro]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; Bereich A; Do, 8:00 - 9:30, 1.041 EWF; ab 18.4.2002
  Scheunpflug, A.  

Geschichte der Schule (im Überblick) [Geschichte]

VORL; 1 SWS; Anf; LAEW; Di, 11:30 - 12:15, 1.011 EWF; ab 16.4.2002
  Liedtke, M.  

Einführung in die Allgemeine Pädagogik [Einführg]

PS; 2 SWS; Anf; Mo, 9:45 - 11:15, 1.011 EWF; ab 15.4.2002
  Bopp, M.  

Wissenschaftstheorie für Pädagogen [Wissen]

SEM; 2 SWS; LAEW; MAG; Auch für Studierende aus Erlangen. Bereich B; Di, 17:30 - 19:00, 1.011 EWF; ab 16.4.2002
  Scheunpflug, A.  

Kindheit und Jugend. Perspektiven der Verhaltensforschung und der Pädagogik. [Verhalten]

HS; 2 SWS; LAEW; LPO-Zuordnung A; Mi, 15:15 - 16:45, C 201; ab 17.4.2002; Ort: Erlangen
  Krebs, U.  

Geschlechterspezifik in pädagogischer Perspektive [Geschlecht]

HS; 2 SWS; LAEW; Bereich A; Mo, 14:00 - 15:30, 1.033 EWF; ab 15.4.2002
  Krebs, U.  

Erziehungsinstitutionen [Institut]

VORL; 2 SWS; LPO-Zuordnung Bereich C; Di, 15:45 - 17:15, 1.011 EWF; ab 16.4.2002
  Lang-Wojtasik, G.  

Forschungskolloquium [Forsch]

HS; 2 SWS; LAEW; Bereich A-D. Anmeldung erforderlich; Zeit n.V., 1.011 EWF; Zeit wird noch bekannt gegeben.
  Scheunpflug, A.  

Das Schulmuseum Nürnberg als außerschulischer Lernort [Museum]

UE; 1 SWS; Schein; Anf; LAEW; LPO-Zuordnung: Bereich D; jede 2. Woche Mi, 10:15 - 11:45, Schulmuseum; Vorbesprechung: 18.4.2002, 13:30 Uhr
  Schneider, M.  

Schulgeschichte im Zusammenhang der Kulturentwicklung [Schulgesch]

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; MAG; Blockseminar; Sa., 22.06.2002, Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen, Abfahrt EWF: 7.30 Uhr, Rückkunft: ca. 19.30 Uhr; Vorbesprechung: 18.4.2002, 13:00 Uhr
  Schneider, M.  

Globale Bildung und Erziehung I. Umweltpädagogik: Ziele, Inhalte, Methoden. [Globalerz.]

HS; Schein; Blockveranstaltung; Einzeltermin am 16.4.2002, 11:15 - 12:00, 1.011 EWF; ab 16.4.2002
  Forster, J.  

Evolutionäre Schultheorie [Evolu]

OS; 2 SWS; LAEW; Bereich C/D; Do, 15:45 - 17:15, 1.011 EWF; ab 18.4.2002
  Scheunpflug, A.  

Seminar zur Vorlesung: Theorien pädagogischen Handelns [PädHand]

HS; 2 SWS; LAEW; Mo, 11:30 - 13:00, 1.042 EWF
  Spanhel, D.  

Wie kommt Wissenschaft zu Wissen? Erkenntnistheorie und Forschungsmethoden [ErkTheor]

KO; 2 SWS; LAEW; Doktorandenkolloquium: persönliche Anmeldung erforderlich; jede 2. Woche Mo, 15:45 - 19:00, 1.010 EWF
  Spanhel, D.  

Erziehungsmethoden [ErzMeth]

HS; 2 SWS; LAEW; Do, 11:30 - 13:00, 1.041 EWF
  Spanhel, D.  

Einführung in die Erziehungswissenschaft [Erzwiss]

PS; 2 SWS; Anf; LAEW; Do, 8:00 - 9:30, 1.011 EWF
  Kleber, H.  

Erziehung gegen Gewalt - Training von Konfliktlösungsstrategien [ErzGewalt]

PS; 2 SWS; Anf; LAEW; Blockseminar am 6./7. Juli 2002; Vorbesprechung: 16.5.2002, 13:00 - 14:00 Uhr
  Kleber, H.  

Eigene Gestaltung multimedialer Lernumgebungen im Projektunterricht der Hauptschule [Multimed]

MS; 2 SWS; LAEW; Blockseminar, Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
  Winklmann, L.  

Medienerziehung zwischen Elternhaus und Schule [Mediaerz]

MS; 2 SWS; LAEW; Zeit n.V., 1.029 EWF; Blockseminar, Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
  Bofinger, J.  


Schulpädagogik

Analyse und Planung von Lernarrangements [Lernarran]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; MAG; Do, 9:45 - 11:15, 1.132
  Sacher, W.  

Organisation von Lernprozessen auf der Grundlage konstruktivistischer Didaktik [OrgLernpr]

PS; 2 SWS; LAEW; DIPL; Mo, 15:45 - 17:15, 1.033 EWF
  Sacher, W.  

Workshop " Wissenschaftliches Schreiben " [wissschr]

MS; 2 SWS; LAEW; DIPL; Für Doktoranden, Zulassungsarbeitskandidaten; Mo, 17:30 - 19:00, 1.033 EWF
  Sacher, W.  

Doktorandenkolloquium; Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden [Forschmeth]

KO; 2 SWS; Teilnahme mit persönlicher Einladung; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Sacher, W.  

Die Lehrerrolle - Anforderungen in einem anspruchsvollen Beruf [Lehrer]

PS; 2 SWS; Anf; LAEW; Mo, 8:00 - 9:30, 1.033 EWF
  Poschardt, D.  

Disziplinkonflikte - was soll ich tun? [Diszkonfl]

PS; 2 SWS; Anf; LAEW; Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt.; Vorbesprechung: 15.4.2002, 13:00 - 13:30 Uhr, 1.033 EWF
  Poschardt, D.  

Schule im internationalen Vergleich [Sch.intern]

PS; 2 SWS; Anf; LAEW; Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt.; Vorbesprechung: 17.4.2002, 13:00 - 13:30 Uhr, 1.033 EWF
  Poschardt, D.  

Schulpaed. Grundkurs [Grundkurs]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Vorbereitung auf das Schulpäd. Blockprakt.GS/HS in Parallelgruppen; Termine und Gruppen siehe Aushang am Schwarzen Brett Schulpädagogik
  Seitz, O.
Asbrand, B.
Tutoren
 

Einführungen in die Jena-Plan-Pädagogik II ( Lernformen für die Regelschule ) [jenaplpäd]

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; Mo, 11:30 - 13:00, 0.014 EWF
  Seitz, O.  

Erziehung und Erziehungsprobleme in der Schule ( Aktuelle Ansätze zum Lehrerhandeln ) [erzhschul]

MS; 2 SWS; LAEW; Blockseminar Vorgespräch; Vorbesprechung: 5.2.2001, 13:00 Uhr, 1.033 EWF
  Seitz, O.  

Exkursion - Wien ( Innovative Schulen / Institutionen ) [innovschul]

EX; 2 SWS; LAEW; Näheres Schwarzes Brett Schulpaed.; Vorbesprechung: 4.2.2002, 13:00 Uhr, 1.033 EWF
  Seitz, O.  

Intensivkurs Schulpädagogik ( Vorbereitung auf das Schulpädagogische Blockpraktikum für das LA an der RS [SPBP]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; siehe Aushang am Schwarzen Brett / Schulpädagogik
  Seitz, O.  

Ethische und kulturelle Vielfalt in Erziehung, Schule und Unterricht [vielfalt]

PS; 2 SWS; LAEW; DIPL; Do, 14:00 - 15:30, 1.033 EWF
  Asbrand, B.  

Schüler entwickeln Schule - Schülerpartizipation und Schulentwicklung [partizip]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; Fr, 9:45 - 11:15, 1.033 EWF
  N.N.  

Schulische Elternarbeit - Möglichkeiten und Grenzen [Elternarb]

MS; 2 SWS; LAEW; Di, 15:45 - 17:15, 0.031 EWF
  N.N.  

Fördermöglichkeiten für Schüler der Sekundarstufe (Schwerpunkt Hauptschule) [Fördmögl]

MS; 2 SWS; LAEW; s.Aushang am Schwarzen Brett Schulpädagogik
  Bauer, M.  

Aspekte und Probleme der Koedukation in Grund - und Hauptschule [Koeduk]

MS; 2 SWS; LAEW; s.Aushang am Schwarzen Brett Schulpädagogik
  Endler, S.  

Prüfungsängste in Schule und Hochschule - Identifizieren,Vorbeugen,Bewältigen [Prüfangst]

MS; 2 SWS; LAEW; s.Aushang am Schwarzen Brett Schulpädagogik
  Martinsen, S.  

Körpersprache vor der Klasse - Nonverbale und verbale Kommunikation im Unterricht [KommKlasse]

MS; LAEW; s.Aushang am Schwarzen Brett Schulpädagogik
  Müller, W.  

Unterrichtsqualität und ihre Kriterien - Bedeutung für Lehrerinnen [Uqual]

MS; 2 SWS; LAEW; s.Aushang am Schwarzen Brett Schulpädagogik
  Weinhold, V.  

Einführung in die Waldorfpädagogik [Waldorf]

PS; 2 SWS; LAEW; s.Aushang am Schwarzen Brett Schulpädagogik
  Wendt, G.  


Psychologie

Einführung in die Pädagogische Psychologie [EiPädPsy]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; MAG; DIPL; PP; Mo, 15:45 - 17:15, 1.042 EWF
  Köller, O.  

Motivation und Emotion in Lehr-Lernprozessen [MotEmot]

PS; 2 SWS; LAEW; Mo, 8:00 - 9:30, 0.014 EWF
  Köller, O.  

Pädagogische Diagnostik in internationalen Schulleistungsstudien (TIMSS und PISA) [SchLeist]

PS; 2 SWS; LAEW; Blockveranstaltung: Fr 07.06., 13:00-18:00 Uhr, Sa 08.06.02, 09:00-17:00 Uhr und Fr 21.06., 13:00-18:00 Uhr, Sa 22.06.02, 9:00-17:00 Uhr, R.: 1.029, EWF; Vorbesprechung: 13.5.2002, 13:00 Uhr, 0.014 EWF
  Köller, O.  

Förderung seelischer und körperlicher Gesundheit und Verhinderung von Abhängigkeit und Sucht: Aktuelle Konzepte zum Präventionsunterricht [PrävUnt]

SEM; 2 SWS; LAEW; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 6.5.2002, 12:30 Uhr, 0.014 EWF
  Kohnen, R.  

Prüfungsthemen der Pädagogischen Psychologie (GS und HS) 2002/II. [PrüfKoll]

KO; 2 SWS; LAEW; Di, 14:00 - 15:30, 0.014 EWF
  Haag, L.  

Pädagogisch-psychologische Diagnostik [Diagnost1]

PS; 2 SWS; LAEW; Mo, 15:45 - 17:15, 0.014 EWF
  Haag, L.  

Multimedia [MulMedia]

PR; 2 SWS; LAEW; MAG; DIPL; PP; Mo, 14:00 - 15:30, 1.029 EWF
  Haag, L.  

Gedächtnismäßige Grundlagen des Lernens und Lehrens [GedLern]

PS; 2 SWS; LAEW; Di, 9:45 - 11:15, 1.010 EWF
  Haag, L.  

Gesprächsführung für Lehrer [GesprFüh]

MS; 2 SWS; LAEW; Do, 15:45 - 17:15, 0.014 EWF
  Körndl, M.  

Theorie und Praxis des Gedächtnisses [Gedächt]

PS; 2 SWS; LAEW; EWF, R. 0.014, Blockveranstaltung; Sa 13.07., 10:00-18:00 Uhr, So 14.07.2002, 10:00-14:00 Uhr; Vorbesprechung: 21.6.2002, 14:00 - 18:00 Uhr, 0.014 EWF
  Barth, A.-R.  


Philosophie

Das Prinzip der Verantwortung und die Begründung der Ethik [Ethik]

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Do, 9:45 - 11:15, 1.041 EWF; ab 18.4.2002
  Ineichen, H.  

M. Walzer: Sphären der Gerechtigkeit II [WalzerII]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; Mi, 9:45 - 11:15, 1.010 EWF; ab 17.4.2002
  Ineichen, H.  

Philosophische Texte zur Liebe [Liebe]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; Do, 11:30 - 13:00, 1.029 EWF; ab 18.4.2002
  Kühler, M.  

Platon, Laches [Platon]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; Die Frage nach der Tugend der Tapferkeit; Mi, 15:45 - 17:15, 1.029 EWF; ab 17.4.2002
  Ineichen, H.  

Sellars: Der Empirismus und die Philosophie des Geistes [Sellars]

HS; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 14:00 - 16:00, PSG A 402; ab 19.4.2002; Erlangen, Institut für Philosophie, Bismarckstr. 1
  Ineichen, H.  


Evangelische und katholische Theologie


Evangelische Theologie

"Multimediaprojekt: Weltreligionen im Religionsunterricht". [EvRel 10]

SEM; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Do, 8:00 - 9:30, 1.028 EWF
  Haußmann, W.
Biener, H.
 

Anthropologie [EvRel 4]

VORL; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Mi, 15:45 - 17:15, 1.042 EWF
  Sparn, W.H.  

Bewahrung - Entwicklung - Versöhnung Religiöse Entwicklung in globaler Verantwortung

OS; Vorbesprechung: 29.4.2002, 15:45 - 17:15 Uhr, EWF
  Lähnemann, J.  

Evangelische Religionspädagogik - Geschichte und Konzeptionen im 20. Jahrhundert [EvRel 5]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Mo, 11:30 - 13:00, 1.121
  Lähnemann, J.  

Geschichte der Reformation [EvRel 3]

VORL; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Mi, 11:30 - 13:00, 2.031
  Hamm, B.  

Lebensgeschichte(n) nachgehen - Wege christlichen Glaubens [EvRel 8]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Blockseminar: 7.-9. Juni 2002, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
  Haußmann, W.
Athmann, P.-J.
 

Mütter und Töchter - ein feministischer Entwurf [EvRel 7]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Di, 9:45 - 11:15, 1.109 EWF
  Ulrich-Eschemann, K.  

Weltethos und Erziehung [EvRel 9]

SEM; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Kein Scheinerwerb für Hauptfachstudierende! Studierende, die ev. Religion als Didaktikfach studieren, können nur einen EWS-Schein erhalten.; Di, 14:00 - 15:30, 1.121
  Haußmann, W.
Athmann, P.-J.
 


Katholische Theologie

Glaube und Wissen. Grundlagen der Theologie [Fundth]

MS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; Mo, 11:30 - 13:00, 2.031
  Schrofner, E.  

Glauben alle an denselben Gott? [Dogmatik]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; Di, 8:00 - 9:30, 1.033 EWF
  Schrofner, E.  

Die Kirche und die soziale Frage im 19. und 20. Jahrhundert [Kirche]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, 1.029 EWF
  Ebner, R.  


Politische Wissenschaft

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland [BRD]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; Mi, 11:30 - 13:00, 2.015
  Münter, M.  

Grundprobleme internationaler Politik: Der Islam und der Westen [Islam]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; Mo, 14:00 - 15:30, 2.015
  Riedl, M.  


Soziologie

Soziologie des Lehrerberufs [LEHRER]

PS; 2 SWS; LAEW; Di, 11:30 - 13:00, 1.033 EWF
  Enzelberger, S.  

Wandel der Kindheit [KINDHEIT]

PS; LAEW; Di, 9:45 - 11:15, 1.033 EWF
  Enzelberger, S.  


Landes- und Volkskunde

Fachgeschichte, Forschungsfelder, Begriffe (EK I) [Einführung]

EK; 2 SWS; Anf; LAEW; MAG; Mo, 9:45 - 11:15, 1.029 EWF; ab 15.4.2002
  Heller, H.  

Quellengattungen und empirische Methoden(EK II) [Methoden]

EK; 2 SWS; Anf; LAEW; MAG; Mo, 11:30 - 13:00, 1.029 EWF; ab 15.4.2002
  Heller, H.  

Amerika! Die historischen Überseebeziehungen fränkischer Regionalkultur [Amerika]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; PS I; Do, 14:00 - 15:30, 1.029 EWF; ab 18.4.2002
  Heller, H.  

Vor der Mediatisierung und Säkularisation: Volksleben im Schatten der Klöster und des Adels um 1800 [Volksleben]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; PS II; Mo, 15:45 - 17:15, 1.029 EWF; ab 15.4.2002
  Loos, E.  

Kolloquium für Studierende mit Zulassungs- oder Magisterarbeit [ZA-Kolloqu]

KO; 2 SWS; LAEW; MAG; Einzeltermin am 18.4.2002, Zeit n.V., 1.031; ab 18.4.2002; Do, 11:30-12:15, R. 1.031 (Einzelberatung); Do, 18:00-20:00, R. 1.029 (Plenum 02.05.2002 und 20.06.2002)
  Heller, H.  

Exkursionen [Exkursion]

EX; 1 SWS; Anf; LAEW; MAG; Zu jedem Einführungskurs und Seminar gehört eine Exkursion (Pflichtteilnahme). Näheres zu Terminen und Zielen, Anmeldung und Vorbesprechung in den jeweiligen Lehrveranstaltungen. Bei freien Plätzen: Gäste willkommen.; ganztägig nach Vereinbarung: Kulturlandschaftsensemble Knoblauchsland (zu EK I; Fr.24.05.02); Staatsarchiv Nürnberg(zu EK II; Fr.14.06.02); Blickpunkte nach Amerika zwischen Nürnberg und Bamberg (zu PS I; Sa.15.06.02); Das blaue und das rote Schloß der Frhr. v. Seckendorff in Obernzenn (zu PS II; Sa.24.06.02).
  Heller, H.
Loos, E.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten