UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Kolloquien, Übungen und Arbeitsgemeinschaften

Demokratia - Auf den Spuren einer antiken Staatsform

AG; 1 SWS; ECTS: 6; LAFV; MAG; Verteilung der Einzeltermine über das Semester nach Vereinbarung; Fr, 16:00 - 18:00, R 224; Freitag: Datum wird durch Anschlag bekanntgegeben
  Pabst, A.  

Antike Numismatik: Rom

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Schein; Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 225; ab 22.4.2002
  Heller, Ch.  

Die Germania des Tacitus

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Erwerb eines Übungsscheines gem. LPO § 71 (1), Abs.2c (Theorie und Methode) möglich; Mo, 12:15 - 13:45, R 122; ab 22.4.2002
  Kremer, B.  

Kolloquium für Fortgeschrittene und Examenskandidaten

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; MAG; jede 2. Woche Mi, 16:15 - 17:45, PSG II R 225; ab 17.4.2002
  Urban, R.  

Quellenlektüre zur Vorlesung: Städte, Märkte und "Ballungsräume". 12-20. Jahrhundert

UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LADIDG; MAG; Übungsschein für historische Hilfswissenschaften; Mi, 14:15 - 16:45, 426; ab 17.4.2002
  Wüst, W.  

Das Preußische Urkundenbuch [Ü]

UE; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 2; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:15 - 15:45, R 322; Vorbesprechung: Kochstr. 4, Zi. 319a; Vorbesprechung: 16.4.2002, 13:00 - 14:30 Uhr
  Jenks, S.  

Examenskurs: Das Spätmittelalter [Ü]

KU; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 14:15 - 15:45, R 1.313; ab 22.4.2002; Osteuropäische Geschichte, Bismarkstr. 12
  Zettel, H.  

Exkursion zur Bayerische Landesausstellung "Kaiser Heinrich II."

EX; Anf; Der Tag der Exkursion und die Teilnahmevoraussetzungen werden durch Anschlag im Gang des Instituts für Geschichte (Kochstr. 4, 3. Stock) bekanntgegeben
  Herbers, K.
Stein-Kecks, H.
 

Paläographie: Kursive Schriften des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit [MLatPS1]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; MAG; Do, 8:30 - 10:00, PSG II R 327; ab 18.4.2002; auch für Historische Hilfswissenschaften
  Orth, P.  

Die Frühe Neuzeit als Epoche

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 18:15 - 20:00, R 125; ab 17.4.2002
  Neuhaus, H.  

Kolloquium zur Vorlesung: Amerika und die Sowjetunion (1917-1991)

KO; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Di, 12:00 - 13:00, R 125; ab 16.4.2002
  Conze, E.  

Kolloquium zur Neueren und Osteuropäischen Geschichte

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 18:00 - 19:45, R 1.313; ab 17.4.2002
  Maurer, T.  

Colloquium Landesgeschichte

KO; 2 SWS; ben. Schein; LAEW; LAFV; LADIDG; MAG; Mi, 18:00 - 19:30, 426; ab 24.4.2002
  Wüst, W.  

Die Eisenbahn - "Vehikel" der Modernisierung im 19. Jahrhundert

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Do, 17:30 - 19:00, R 125; ab 18.4.2002
  Blessing, W.K.  

Landesgeschichte in Film und Fernsehen

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; auch als Praktikum erweiterbar; Fr, 10:15 - 11:45, 426; ab 19.4.2002; Kochstr. 4
  Weber, A.O.  

Übung zur Vorlesung: Im Stetl und in der Stadt. Die Juden Osteuropas 1772-1945

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:00 - 15:45, R 1.313; ab 18.4.2002; Seminarraum Osteurop. Geschichte, Bismarckstr. 12
  Maurer, T.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten