UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Geschichte

Vorsicht! Dieser Raum ist nur in Ausnahmefällen und nur nach Absprache mit dem Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte zu buchen!

VORL; Mo-Mi, 8:00 - 20:00, 426
  N.N.  

Vorsicht! Dieser Raum ist nur in Ausnahmefällen und nur nach Absprache mit dem Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte zu buchen!

VORL; Do, Fr, 8:00 - 20:00, 426
  N.N.  


Vorlesungen

Debatten um Krieg und Frieden im antiken Griechenland

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 10:15 - 11:45, KH 0.011; ab 22.4.2002
  Urban, R.  

Städte, Märkte und "Ballungsräume". Landesgeschichte querbeet (12.-20. Jahrhundert)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 10:15 - 11:45, KH 2.013; ab 16.4.2002
  Wüst, W.  

Die Luxemburger [./.]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 10:00 - 11:45, KH 1.016; ab 18.4.2002
  Jenks, S.  

Deutsche Geschichte 1648-1815

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.019; ab 17.4.2002
  Gotthard, A.  

Das Zeitalter des "Aufgeklärten Absolutismus" (1740-ca. 1800)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, Mi, 10:15 - 11:00, KH 0.011; ab 16.4.2002
  Neuhaus, H.  

Strukturgeschichte der USA

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 8:15 - 9:45, KH 2.014; ab 16.4.2002
  Metz, K.H.  

Frankreich von der Großen Revolution zum Großen Krieg (1789-1914)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.013; ab 18.4.2002
  Nicklas, Th.  

Die Zeit zwischen den Kriegen [Fortsetzung der Vorlesung: Deutsches Kaiserreich]

VORL; 4 SWS; Kredit: 3; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; l; Do, 15:15 - 16:45, KH 1.012; Fr, 9:15 - 10:45, KH 1.014; ab 19.4.2002
  Stürmer, M.  

Die Weimarer Republik II.

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.020; ab 18.4.2002
  Blessing, W.K.  

Im Stetl und in der Stadt: Die Juden Osteuropas 1772-1945

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 10:00 - 11:45, A 601; ab 18.4.2002; Bismarckstr. 1, Hörsaal des Instituts für Musikwissenschaft
  Maurer, T.  

Amerika und die Sowjetunion (1917-1991)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 13:00 - 15:00, KH 1.019; ab 15.4.2002
  Conze, E.  


Proseminare mit Einführungskurs

Die Sklaverei in der römischen Antike

PS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 13:00 - 15:45, PSG II R 225; ab 16.4.2002
  Kremer, B.  

Übungen zur römischen Republik: Die Magistratur

PS; 3 SWS; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 13:30 - 16:00, PSG II R 225; ab 18.4.2002
  Urban, R.  

Römer und Germanen: Von den Kimbernstürmen bis in die Zeit der Flavier

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 15:45 - 18:15, R 125; ab 22.4.2002
  Kremer, B.  

Fälschungen im Mittelalter

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 13:15 - 15:30, R 125; ab 17.4.2002
  Jaspert, N.  

Nürnberger Stadtchronistik

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 13:15 - 15:30, R 125; ab 19.4.2002
  Jaspert, N.  

Vor 1000 Jahren: Heinrich II., Erlangen und Bamberg am Ende der Ottonenzeit (mit Exkursion)

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 15:30 - 18:00, R 1.313; ab 16.4.2002; Osteuropäische Geschichte, Bismarkstr. 12
  Vogel, B.  

Die Süddeutsche Klosterlandschaft vom Mittelalter bis zur Reformation. Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; mit Exkursion; Di, 16:00 - 18:45, 426; ab 16.4.2002; Kochstr. 4, 4. Stock, Eingang im 3. Stock durch die Bibliothek
  Weber, A.O.  

Einführung in das Studium der Neueren Geschichte: Politisches Testament Friedrichs des Großen (1752)

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 16:15 - 19:00, R 125; ab 16.4.2002
  Neuhaus, H.  

Deutsche Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 13:00 - 16:00, R 529; ab 15.4.2002
  Kießling, F.  

Kaiser Alexander II. und seine Zeit (1855-1881): Reform und Reaktion im Zarenreich (mit Einführungskurs in die Neuere und Osteuropäische Geschichte)

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Mi, 13:00 - 15:45, R 1.313; ab 17.4.2002; Seminarraum Osteurop. Geschichte, Bismarckstr. 12
  Stadelmann, M.  

Vietnam. Die USA und der Vietnam-Krieg.

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 9:00 - 12:00, R 125; ab 16.4.2002
  Conze, E.  


Hauptseminare

Alexander der Große -Wirken und Wirkungen

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 11:15 - 12:45, PSG II R 225; ab 17.4.2002
  Urban, R.  

Kirche, Klöster, Klerus: Die süddeutsche Sakrallandschaft von den Anfängen bis zum Ende vor 200 Jahren

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; mit Exkursion; Di, 14:15 - 15:45, 426; ab 16.4.2002
  Wüst, W.  

Die Preußischen Stände [HS]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; nur nach vorheriger Anmeldung bei Dozenten; Do, 16:15 - 17:45, 426; ab 18.4.2002; nach Vereinbarung
  Jenks, S.  

Familie, Macht, Ehrgeiz - Die europäischen Dynastien

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:15 - 15:45, R 125; ab 18.4.2002
  Nicklas, Th.  

Max Emanuel von Bayern (1679-1726)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 16:00 - 17:30, R 125; ab 18.4.2002
  Gotthard, A.  

Friedrich der Große und seine Zeit

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 16:15 - 18:00, R 125; ab 17.4.2002
  Neuhaus, H.  

Wissenschaft und Politik: Deutsche und russische Universitäten im Ersten Weltkrieg

HS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Di, 16:00 - 18:00, R 1.317; ab 16.4.2002; Seminarraum Osteurop. Geschichte, Bismarckstr. 12
  Maurer, T.  

HS The Cuban Missile Crisis [Kubanische Raketenkrise]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Für den Scheinerwerb wird KEINE Seminararbeit verlangt, sondern 2-3 kurze Essays (max. 5 S.) während des Semesters. Anstelle der Essays kann jedoch auch eine Seminararbeit geschrieben werden. Das Seminar wird teilweise in englischer Sprache abgehalten.; Fr, 12:15 - 14:00, R 529; ab 19.4.2001
  Stürmer, M.  

Möglichkeiten und Grenzen der Zeitgeschichte am regionalen Fall: Bayern im späten 20. Jahrhundert

HS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 9:00 - 11:15, R 125; erster Termin: 18.04.2002; Vorbesprechung: 7.2.2002, 13:00 - 13:30 Uhr, 426
  Blessing, W.K.  

"`By the Bomb´s Early Light´. Die USA im Nuklearzeitalter (1945-1990)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 18:00 - 20:00, R 529; ab 15.4.2002
  Conze, E.  

Geschichtspolitik. Die Politik der Erinnerung im internationalen Vergleich

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 12:15 - 13:45, R 125; ab 16.4.2002
  Metz, K.H.  


Oberseminare

Ausgewählte Probleme der mittelalterlichen Geschichte

OS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Herbers, K.  

Probleme der europäischen Geschichte (für Examenskandidaten)

OS; 2 SWS; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 18:15 - 19:45, R 125; ab 15.4.2002
  Metz, K.H.  

Methodenfragen und ausgewählte Probleme der Neueren Geschichte (auch für Examenskandidaten) [OS]

OS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 18:00 - 20:00, 315
  Stürmer, M.  

Probleme der Neueren/Neuesten Geschichte und der Landesgeschichte

OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 14:15 - 15:45, R 529; ab 19.4.2002
  Blessing, W.K.  


Kolloquien, Übungen und Arbeitsgemeinschaften

Demokratia - Auf den Spuren einer antiken Staatsform

AG; 1 SWS; ECTS: 6; LAFV; MAG; Verteilung der Einzeltermine über das Semester nach Vereinbarung; Fr, 16:00 - 18:00, R 224; Freitag: Datum wird durch Anschlag bekanntgegeben
  Pabst, A.  

Antike Numismatik: Rom

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Schein; Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 225; ab 22.4.2002
  Heller, Ch.  

Die Germania des Tacitus

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Erwerb eines Übungsscheines gem. LPO § 71 (1), Abs.2c (Theorie und Methode) möglich; Mo, 12:15 - 13:45, R 122; ab 22.4.2002
  Kremer, B.  

Kolloquium für Fortgeschrittene und Examenskandidaten

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; MAG; jede 2. Woche Mi, 16:15 - 17:45, PSG II R 225; ab 17.4.2002
  Urban, R.  

Quellenlektüre zur Vorlesung: Städte, Märkte und "Ballungsräume". 12-20. Jahrhundert

UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAEW; LAFV; LADIDG; MAG; Übungsschein für historische Hilfswissenschaften; Mi, 14:15 - 16:45, 426; ab 17.4.2002
  Wüst, W.  

Das Preußische Urkundenbuch [Ü]

UE; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 2; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:15 - 15:45, R 322; Vorbesprechung: Kochstr. 4, Zi. 319a; Vorbesprechung: 16.4.2002, 13:00 - 14:30 Uhr
  Jenks, S.  

Examenskurs: Das Spätmittelalter [Ü]

KU; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 14:15 - 15:45, R 1.313; ab 22.4.2002; Osteuropäische Geschichte, Bismarkstr. 12
  Zettel, H.  

Exkursion zur Bayerische Landesausstellung "Kaiser Heinrich II."

EX; Anf; Der Tag der Exkursion und die Teilnahmevoraussetzungen werden durch Anschlag im Gang des Instituts für Geschichte (Kochstr. 4, 3. Stock) bekanntgegeben
  Herbers, K.
Stein-Kecks, H.
 

Paläographie: Kursive Schriften des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit [MLatPS1]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; MAG; Do, 8:30 - 10:00, PSG II R 327; ab 18.4.2002; auch für Historische Hilfswissenschaften
  Orth, P.  

Die Frühe Neuzeit als Epoche

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 18:15 - 20:00, R 125; ab 17.4.2002
  Neuhaus, H.  

Kolloquium zur Vorlesung: Amerika und die Sowjetunion (1917-1991)

KO; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Di, 12:00 - 13:00, R 125; ab 16.4.2002
  Conze, E.  

Kolloquium zur Neueren und Osteuropäischen Geschichte

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 18:00 - 19:45, R 1.313; ab 17.4.2002
  Maurer, T.  

Colloquium Landesgeschichte

KO; 2 SWS; ben. Schein; LAEW; LAFV; LADIDG; MAG; Mi, 18:00 - 19:30, 426; ab 24.4.2002
  Wüst, W.  

Die Eisenbahn - "Vehikel" der Modernisierung im 19. Jahrhundert

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Do, 17:30 - 19:00, R 125; ab 18.4.2002
  Blessing, W.K.  

Landesgeschichte in Film und Fernsehen

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; auch als Praktikum erweiterbar; Fr, 10:15 - 11:45, 426; ab 19.4.2002; Kochstr. 4
  Weber, A.O.  

Übung zur Vorlesung: Im Stetl und in der Stadt. Die Juden Osteuropas 1772-1945

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:00 - 15:45, R 1.313; ab 18.4.2002; Seminarraum Osteurop. Geschichte, Bismarckstr. 12
  Maurer, T.  


Repetitorium

Historisches Grundwissen: Das Frühmittelalter

RE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 10:15 - 11:45, HS C; ab 19.4.2002
  Jaspert, N.  


Fachdidaktik

Außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht [Lernorte]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, KH 1.012; ab 17.4.2002; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt.
  Buntz, H.  

Einführung in die Didaktik der Geschichte [Didaktik]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; Di, 14:15 - 15:45, KH 1.012; ab 16.4.2002; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt.
  Erdmann, E.  

Historisch-politischer Unterricht - Planung und Durchführung [Unterricht]

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; nur Bestätigung der Teilnahme; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.012; ab 16.4.2002; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt!
  Erdmann, E.  

Vertiefen, verknüpfen, wiederholen - zur Nachhaltigkeit historischen Lernens im Geschichtsunterricht [Lernen]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, KH 1.012; ab 17.4.2002; Die Veranstaltung findet in Erlangen statt!
  Bühl-Gramer, Ch.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten