UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Kunstgeschichte


Vorlesungen

Schlüsselwerke der Architektur vom 11. bis 20. Jahrhundert

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.016; ab 17.4.2002
  Möseneder, K.  

Epochen der Kunst: Spätmittelalter und frühe Neuzeit

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.016; ab 16.4.2002
  Stein-Kecks, H.  

Architekturgeschichte der Moderne

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; Do, 14:00 - 16:00, KH 0.016; ab 18.4.2002
  Krüger, J.  

Kunstwerke aus Ton - Tonplastik und Gefäßkeramik in Mittelalter und Neuzeit

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; Vorlesung mit Übung; Mi, 16:00 - 18:00, KH 1.013; ab 17.4.2002
  Appuhn-Radtke, S.  


Hauptseminare

Dürer als Maler

HS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; Di, 14:00 - 16:00, KH 0.011; ab 16.4.2002
  Möseneder, K.  

Kölnisch-Schwäbisch-Oberdeutsch: Das Problem der Kunstlandschaft und des Regionalstils in der spätgotischen Malerei

HS; 2 SWS; MAG; Hauptseminar mit Übung am Germanischen Nationalmuseum; Mi, 14:00 - 16:00, KH 0.011; ab 17.4.2002
  Stein-Kecks, H.
Hess, D.
 

Kunstlandschaft(en) Niederlande

HS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; Hauptseminar/Exkursion; jede 2. Woche Di, 16:00 - 20:00, KH 0.011; ab 16.4.2002
  Stein-Kecks, H.  

In Szene setzen. Ausstellungswesen im 20. Jahrhundert (mit Besuch einzelner Museen)

HS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; Do, 10:00 - 12:00, KH 0.016; ab 18.4.2002
  Krüger, J.  


Kolloquium

Seminar f. Doktoranden und Magistranden

KO; 2 SWS; MAG; Di, 16:00 - 18:00, KH 1.013; ab 16.4.2002
  Möseneder, K.  

Kolloquium zu aktuellen Forschungen: Heiligkeit in Spätmittelalter und früher Neuzeit

KO; 2 SWS; MAG; für Magistranden und Doktoranden; jede 2. Woche Di, 16:00 - 20:00, KH 0.011; ab 23.4.2002
  Stein-Kecks, H.
Hamm, B.
 

Kolloquium des Graduiertenkollegs "Kulturtransfer im europäischen Mittelalter"

KO; 2 SWS; Programm auf Anfrage. Gäste sind nach Rücksprache mit einem der beteiligten Hochschullehrer willkommen. Weitere/Aktuelle Informationen zur Arbeit des Graduiertenkollegs unter http://www.phil.uni-erlangen.de/mittelalter; Mittwochs, 18 Uhr (14tägl.) in der Mittellateinischen Bibliothek.
  Bobzin, H.
Forschner, M.
Hamm, B.
Herbers, K.
Jacobsen, P.Ch.
Kugler, H.
Lutz, A.
Rautenberg, U.
Seelow, H.
Stein-Kecks, H.
Wittern-Sterzel, R.
Haug, A.
 


Mittelseminare

Karl Friedrich Schinkel

MS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; Fr, 10:00 - 12:00, KH 0.011; ab 19.4.2002
  Krüger, J.  

Böhmische Malerei der Gotik

MS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; Do, 16:00 - 18:00, KH 0.011; ab 18.4.2002
  Hecht, Ch.  

Deutsche Plastik des Klassizismus

MS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; Do, 10:00 - 12:00, KH 0.011; ab 18.4.2002
  Hecht, Ch.  

Positionen zeitgenössischer Kunst

MS; 2 SWS; Schein; MAG; Seminar vor Originalen im Neuen Museum in Nürnberg; Di, 16:00 - 18:00, Neues Museum Nürnberg; ab 16.4.2002
  Grisebach, L.  


Proseminare

Niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; MAG; Mo, 10:00 - 12:00, KH 1.013; ab 15.4.2002
  Möseneder, K.  

Einführung in die Architekturbeschreibung (mit Übung vor Originalen in Erlangen)

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; MAG; Fr, 12:15 - 13:45, KH 1.016; ab 19.4.2002
  Krüger, J.  


Übungen

Hauptwerke der europäischen Kunst II - Vorbereitung auf die Zwischenprüfung

TUT; 2 SWS; Anf; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, KH 0.011; ab 17.4.2002
  Keller, B.  

Kölnisch-Schwäbisch-Oberdeutsch: Das Problem der Kunstlandschaft und des Regionalstils in der spätgotischen Malerei.

UE; 2 SWS; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, GNM Nürnberg
  Hess, D.  

Tagesexkursionen in Nordbayern

TUT; 2 SWS; Anf; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, KH 0.011; Vorbesprechung: 22.4.2002, 14:00 - 16:00 Uhr, KH 0.011
  Orth, S.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten