UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Pädagogik


Vorlesungen

Pädagogische Grundbegriffe

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; MAG; Do, 10:15 - 12:00, C 201; ab 18.4.2002
  Hopfner, J.  

Grundlagen der Pädagogik II

VORL; 1 SWS; ECTS: 3; LAEW; MAG; Mi, 12:15 - 13:00, KH 2.020; ab 24.4.2002
  Liebau, E.  

Pädagogik der Teilhabe

VORL; 1 SWS; ECTS: 3; LAEW; MAG; Di, 12:15 - 13:00, KH 2.016; ab 23.4.2002
  Liebau, E.  

Pädagogische Anthropologie der Zeit

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; an Stelle der Vorlesung "Theorie der Erziehung"; Mi, 10:15 - 12:00, C 201; ab 17.4.2002
  Zirfas, J.  


Übungen

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Blockseminar: 14.-16.6.02, Raum C 201; Vorbesprechung: 22.4.2002, 18:15 - 20:00 Uhr, C 201
  Hopf, C.  


Proseminare

Einführung in die Didaktik

PS; 2 SWS; ECTS: 9; nur Magister, Pflichtschein PS zum Unterricht; Do, 14:15 - 16:00, C 201; ab 18.4.2002
  Hopfner, J.  

Einführung in das wissenschaftliche Studium der Pädagogik

PS; 3 SWS; ECTS: 9; Schein: Einführung in die Pädagogik, MAG-Grundstudium; Mo, 12:15 - 14:00, C 201; ab 22.4.2002; u.n.Vb.
  Leonhard, H.-W.  

Typisch weiblich? Typisch männlich? Ergebnisse anthropologischer Forschung

PS; 3 SWS; ECTS: 9; MAG; freier Schein; Blockseminar: 5.-6.7.02, C 201; Vorbesprechung: 24.4.2002, 18:15 - 20:00 Uhr, C 201
  Leonhard, H.-W.  

Analyse, Reflexion und Evaluation von Spielprozessen im Theater (1)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; nur für Teilnehmer aus dem Studiengang "Darstellendes Spiel"; Vorbesprechung: 15.4.2002, 20:00 Uhr, Päd. Werkstatt
  Linck, D.  

Theatrale und pädagogische Praxis (Grundlagen): Spiel im Raum und in und mit der Zeit

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAEW; Mo, 16:15 - 18:00, Päd. Werkstatt; ab 15.4.2002
  Linck, D.  

Theatrale und pädagogische Praxis (Szenische Darstellung): Rollen- und Textarbeit am Beispiel von klassischen Texten

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAEW; Mo, 18:15 - 20:00, Päd. Werkstatt; ab 15.4.2002
  Linck, D.  

Sozialwissenschaftliche Grundlagen

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Mi, 16:15 - 18:00, C 201; ab 8.5.2002
  Schröer, A.  

Einführung in die Personzentrierte Beratung

PS; 3 SWS; Schein; ECTS: 9; Anf; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, C 203; ab 24.4.2002; (Beginn 16.00 s.t., pünktlich!)
  Schüler, U.  

Grundfragen zur Allgemeinen Pädagogik und zur Schulpädagogik

PS; ECTS: 9; nur für LAEW-Studierende, die zur Prüfung angemeldet sind; Mi, 8:15 - 10:00, C 201; ab 24.4.2001
  Schüler, U.  

eLearning in der Aus- und Weiterbildung

PS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; freier Schein; Einzeltermin am 21.6.2002, 10:15 - 16:30, C 201; ab 21.6.2002; Blockseminar: 21.06.02 von 10.15-16.30 Uhr und 12.7.02 von 10.15-16.30 Uhr, Raum C 201
  Severing, E.  

Öffentliches Lernen

PS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; freier Schein; Mo, 10:15 - 12:00, C 203; ab 22.4.2002
  Enhuber, H.  

Pädagogik der Rituale

PS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; freier Schein; Mo, 16:15 - 18:00, C 201; ab 15.4.2002
  Zirfas, J.  

Bildung und Identität

PS; 2 SWS; ECTS: 9; LAEW; MAG; freier Schein; Di, 10:15 - 12:00, C 201; ab 16.4.2002
  Zirfas, J.  


Mittelseminare

Das Geschlechterverhältnis in der Bildungstheorie

MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Blockseminar: 7./8.6.02 (Ort und Zeit nach Absprache); Vorbesprechung: 25.4.2002, 12:15 - 14:00 Uhr, C 201
  Bönold, F.  

Pädagogik der Teilhabe umgesetzt am Beispiel Museumswinkel

MS; 3 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Mo, 14:15 - 16:00, Päd. Werkstatt; ab 22.4.2001; und Blockveranstaltung
  Fauser, K.  

Die "Experimentelle Pädagogik" - empirische Kind- und Jugendforschung am Anfang des 20. Jahrhunderts

MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAEW; MAG; Mo, 14:15 - 16:00, C 201; ab 22.4.2002
  Hopf, C.  

Unerträgliche Monster? Zur neuen Debatte über die heutigen Kinder und die Notwendigkeit von Erziehung

MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; auch "freier Schein" möglich; Mi, 12:15 - 14:00, C 201; ab 17.4.2002
  Leonhard, H.-W.  

Interaktionsseminar

MS; 3 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; nur für Teilnehmende von Praxisseminar I und II; Blockseminar: 3./4./5.7.02, ganztägig, Ort: Heiligenstadt, Familienzentrum; Vorbesprechung: 2.7.2002, 10:00 Uhr, C 203
  Schüler, U.  

Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung

MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Blockseminar: n.V.; Vorbesprechung: 15.4.2002, 18:15 Uhr, C 203
  Veit, A.  


Hauptseminare

Bildung - Nutzen und Nachteil

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAEW; MAG; Mo, 10:15 - 12:00, C 201; ab 22.4.2001
  Hopfner, J.  

Darstellendes Spiel in der Schule; Erfahrungen und Perspektiven

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Einzeltermin am 6.6.2002, 14:15 - 18:00, C 203; ab 6.6.2002; Blockveranstaltung: 6.6.02 von 14.15-18.00 Uhr Raum C 203 / 7.6.02 von 9.15-18.00 Uhr Raum C 201 / 8.6.02 von 9.15-13.00 Uhr Raum C 201
  Liebau, E.  

Das Spiel

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Blockveranstaltung: 27.6.02 von 14.15-18.00 Uhr Raum C 203 / 28.6.02 von 9.15-18.00 Uhr Raum C 201 / 29.6.02 von 9.15-13.00 Uhr Raum C 201; Vorbesprechung: 29.4.2002, 12:15 - 14:00 Uhr, C 203
  Liebau, E.
Bilstein, J.
 

Pädagogische und anthropologische Schriften von Immanuel Kant

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Di, 14:15 - 16:00, C 201; ab 16.4.2002
  Zirfas, J.  


Kolloquien

Kolloquium für Magister

KO; 1 SWS; MAG; Einzeltermin am 24.4.2002, 16:15 - , Päd. Werkstatt; ab 24.4.2002
  Liebau, E.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten