UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Soziologie


Grundstudium

Sofern nicht anders vermerkt, beginnen alle Lehrveranstaltungen in der Woche ab dem 15.4.2001; sie stehen Studierenden im Magisterstudiengang Soziologie (Haupt- und Nebenfach) und im Lehramtsstudiengang Sozialkunde offen.
Am Institut für Soziologie ist das Lehrangebot nach Studienfeldern gegliedert, in denen regelmäßig Lehrveranstaltungen angeboten werden. Da manche Veranstaltungen mehreren dieser Studienfelder zuzuordnen sind, sind sie entsprechend mehrfach aufgeführt.

Einführung in die Sozialstrukturanalyse

Sozialstruktur [SOZSTRUK]

VORL; 2 SWS; Schein; Di, 12:15 - 13:45, KH 2.020
  N.N.  


Soziologische Theorie

Lektürekurs: Simmel [SIMMEL]

PS; 2 SWS; Schein; Do, 16:15 - 17:45, 530; ab 25.4.2002
  Schmidt, G.  

Soziologische Theorien der Gegenwart [THEORIE]

VORL; 3 SWS; Schein; Mi, 10:15 - 12:45, KH 1.020; ab 24.4.2002; ab 22. Mai in KH 1.020!
  Schmidt, G.  


Methoden empirischer Sozialforschung

Einführung in die Wissenschaftstheorie [WISSTHEO]

PS; 2 SWS; Schein; Do, 10:15 - 11:45, 523
  Handl, J.  

Statistische Analyseverfahren II [STAT II]

VORL; 4 SWS; Schein; Fr, 13:15 - 16:45, Hörsaal 524
  Meinefeld, W.  


Gesellschaftsanalyse im histor. und kulturellen Vergleich

Gesellschaftsstruktur und Religionen im interkulturellen Vergleich [GESREL]

PS; 2 SWS; Schein; Vertiefungsveranstaltung; Mi, 16:15 - 17:45, 530
  Shimada, S.  

Soziale Ungleichheiten [UNGLEICH]

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 10:15 - 11:45, 523
  Handl, J.  


Bildung, Sozialisation und Lebenslauf

Subjektivität in der Moderne [SUBJEKT]

PS; 2 SWS; Schein; Mi, 16:15 - 17:45, R 529
  Renn, J.  

Wandel von Kindheit und Jugend [KINDJUG]

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 12:15 - 13:45, 523
  v. Engelhardt, M.  

Familien- und Haushaltsstrukturen [FAMHAUS]

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 10:15 - 11:45, 530
  Blasche, M.  


Kultur, Kommunikation und soziale Ordnung

Subjektivität in der Moderne [SUBJEKT]

PS; 2 SWS; Schein; Mi, 16:15 - 17:45, R 529
  Renn, J.  

Hardware - Software - Wetware: Zur Soziologie der Rechenmaschinen [RECHMA]

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 12:15 - 13:45, 530; + Tutorium nach Vereinbarung
  Sebald, G.  

Kultur und Zivilisation - Einführung in die Kultursoziologie II [KULTUR II]

PS; 2 SWS; Schein; Di, 14:15 - 15:45, 530
  N.N.  


Arbeit, Technik und Organisation

Globalisierung der Finanzwelt - ein (finanz)soziologischer (Rück)Blick auf eine aktuelle Debatte [FINANZ]

PS; 2 SWS; Schein; Mi, 16:15 - 17:45, 523
  Sandig, Ch.
Schrenker, K.-H.
 

Hardware - Software - Wetware: Zur Soziologie der Rechenmaschinen [RECHMA]

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 12:15 - 13:45, 530; + Tutorium nach Vereinbarung
  Sebald, G.  

Soziologie der industriellen Beziehungen [INDBEZ]

PS; 2 SWS; Schein; Di, 10:15 - 11:45, 530
  Sandig, Ch.  


Hauptstudium


Soziologische Theorie

Sinn, Spiel, System, Struktur: Soziologische Handlungstheorien im Vergleich [HANDTHEO]

HS; 2 SWS; Schein; Di, 14:15 - 15:45, R 529
  Renn, J.  

Entwicklungsgeschichte der "Kritischen Theorie" [KRITTHEO]

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 16:15 - 17:45, R 529
  Weyand, J.  


Methoden empirischer Sozialforschung

Komparative Sozialforschung [KOMPARAT]

KO; 2 SWS; Schein; Fr, 10:15 - 11:45, R 529
  Handl, J.  

Analyse empirischer Daten mit SPSS [SPSS]

UE; 2 SWS; Schein; Mi, 16:15 - 18:30, C 701; Die ersten beiden Sitzungen (17.4.+24.4.) finden in Raum 414 statt.
  Meinefeld, W.  

Forschungspraktikum I [FOPRAKT I]

PR; 4 SWS; Schein; Do, 9:15 - 12:45, 530; ab 25.4.2002
  Bosch, A.  


Gesellschaftsanalyse im histor. und kulturellen Vergleich

Globalisierung [GLOBAL]

KO; 2 SWS; Schein; Mi, 18:15 - 19:45, 530
  Schmidt, G.
Ackermann, P.D.
Kurer, O.
 

Probleme der Bevölkerungssoziologie [BEVÖLK]

HS; 2 SWS; Schein; Di, 10:15 - 11:45, 523
  Handl, J.  

Interkulturelle Kommunikation [INTKOM]

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 16:00 - 18:00, 530
  Ackermann, P.D.  


Bildung, Sozialisation und Lebenslauf

Biographie und Identität [BIOGRAPH]

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 16:15 - 17:45, 523
  v. Engelhardt, M.  

Soziologie und Beruf [SOZBEF]

HS; 2 SWS; Schein; Do, 16:15 - 17:45, 17:45 - 19:45, 523; 18-20 Uhr nach Bedarf (Vorträge u.ä.)
  Meinefeld, W.  


Kultur, Kommunikation und soziale Ordnung

Mobilität - Automobilität [MOBIL]

HS; 2 SWS; Schein; Do, 14:00 - 15:30, 530; ab 25.4.2002
  Schmidt, G.
Pabst, M.
 

Sinn, Spiel, System, Struktur: Soziologische Handlungstheorien im Vergleich [HANDTHEO]

HS; 2 SWS; Schein; Di, 14:15 - 15:45, R 529
  Renn, J.  

Interkulturelle Kompetenz

HS; 2 SWS; Schein; Mi, 14:15 - 15:45, 530
  Shimada, S.  

Kulturelle Grenzziehungsprozesse [KULGRENZ]

KO; Schein; Blockseminar im Rahmen des Graduiertenkollegs; Vorbesprechung: 17.4.2001, 13:00 - 14:00 Uhr, 530
  Shimada, S.  


Arbeit, Technik und Organisation

Forschungspraktikum I [FOPRAKT I]

PR; 4 SWS; Schein; Do, 9:15 - 12:45, 530; ab 25.4.2002
  Bosch, A.  

Praxiskolloquium: Organisationswandel und Innovation [ORGANIN]

KO; 2 SWS; Schein; Mo, 18:15 - 19:45, 530
  N.N.  

Soziologie und Beruf [SOZBEF]

HS; 2 SWS; Schein; Do, 16:15 - 17:45, 17:45 - 19:45, 523; 18-20 Uhr nach Bedarf (Vorträge u.ä.)
  Meinefeld, W.  


Oberseminar

Neuere Forschungen in der Soziologie [OBERSEM]

OS; Di, 16:30 - 18:45, 523
  v. Engelhardt, M.
Handl, J.
Schmidt, G.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten