UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 98/99
  Config

 ---

Werkstoffwissenschaften

Kolloquium des Instituts für Werkstoffwissenschaften

KO; 2 SWS; Di, 17:00 - 18:30, 1.84; ab 3.11.1998
  Dozenten der Werkstoffwissenschaften

Vorlesungen und Übungen


Grundstudium

Werkstoffkunde I (Grundlagen) für Studierende der Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Fr, 12:00 - 13:30, HG; ab 6.11.1998
  Mughrabi, H.

Ergänzungen zur Werkstoffkunde I für Studierende der Werkstoffwissenschaften und des Maschinenbaus

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,25; Anf; Mi, 16:45 - 17:30, HH
  Reppich, B.

Werkstoffkunde I (Grundlagen) für Studierende der Elektrotechnik [Werkstoffk. I (ET)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Di, 14:15 - 15:45, H9
  Strunk, H.P.

Werkstoffkunde I für Studierende des Chemie-Ingenieurwesens

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,25; Anf; Do, 10:15 - 11:45, KS II; ab 5.11.1998; nur 1. Semesterhälfte
  Sockel, H.-G.

Werkstoffkunde II für Studierende des Chemieingenieurwesens

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; Do, 10:15 - 11:45, KS II; nur 2. Semesterhälfte
  Wendler-Kalsch, E.

Werkstoffkunde III für Studierende der Werkstoffwissenschaften [Werkstk.III]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Do, 10:15 - 11:45, 1.84; ab 5.11.1998; Im Seminarraum WW5, 1.Stock Martensstr.7
  Stratmann, M.
Münstedt, H.

Werkstoffkunde III für Studierende der Werkstoffwissenschaften [Werkstk.III]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Do, 10:15 - 11:45, 1.84; ab 5.11.1998; Im Seminarraum WW5, 1.Stock Martensstr.7
  Stratmann, M.
Münstedt, H.

Hauptstudium


Für Studierende aller Studienrichtungen

Theoretische Grundlagen der Werkstoffwissenschaften, Teil I, Festkrperthermodynamik und Diffusion

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 8:15 - 9:45, H3 Egerlandstr.3; Vorbesprechung: 2.11.1998, 15:15 - 15:30 Uhr, 0.68
  Reppich, B.

Übungen zu Theoretische Grundlagen der Werkstoffwissenschaften, Teil I

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,5; Mo, 14:15 - 15:00, 15:15 - 16:00, 3.31, Martensstr. 5; Vorbesprechung: 2.11.1998, 15:15 - 15:30 Uhr, 0.68
  Biermann, H.
Höppel, H.-W.

Einweisung in das Rechnernetz Werkstoffwissenschaften

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., 3.31, Martensstr. 5; n.V.; Vorbesprechung: 2.11.1998, 15:15 - 15:30 Uhr, 0.68
  Pschenitzka, F.

Studienrichtung Allgemeine Werkstoffeigenschaften

Mikrostrukturelle Grundlagen des Werkstoffverhaltens, Teil I

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 15:15 - 16:45, 0.68; Vorbesprechung: 2.11.1998, 15:15 - 15:30 Uhr, 0.68
  Mughrabi, H.

Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaften, Teil I [EMI]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, 0.68; Vorbesprechung: 2.11.1998, 15:15 Uhr, 0.68
  Blum, W.

Experimentiertechnik

V/UE; 2 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Di, 12:30 - 15:30, 3.31, Martensstr. 5; Vorbesprechung: 2.11.1998, 15:15 - 15:30 Uhr, 0.68
  Biermann, H.

Härtungsmechanismen

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; jede 2. Woche Mi, 16:15 - 17:45, 0.68; Vorbesprechung: 2.11.1998, 15:15 - 15:30 Uhr, 0.68
  Reppich, B.

Methodik werkstofftechnischer Qualitätsverbesserung

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; jede 2. Woche Mo, 17:00 - 18:30, 0.68; Vorbesprechung: 2.11.1998, 15:15 - 15:30 Uhr, 0.68
  Tenckhoff, E.

Plastische Verformung, Teil I [Plastizität I]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; jede 2. Woche Mi, 16:15 - 17:45, 0.68; Vorbesprechung: 2.11.1998, 15:15 - 15:30 Uhr, 0.68
  Blum, W.

Studienrichtung Werkstoffkunde und Technologie der Metalle

Werkstoffkunde und Technologie der Metalle I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:15 - 13:45, 223
  Körner, C.
Singer, R.F.

Übungen zur Werkstoffkunde und Technologie der Metalle

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anwesenheitspflicht; Mi, 8:15 - 9:45, 223
  Blackford, J.

Werkstoffkunde und Technologie der Metalle III

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:15 - 13:45, 223
  Singer, R.F.

Pulvermetallurgie I

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Blockvorlesung, siehe Aushang WTM
  Leichtfried, G.

Gießerei- und Betriebstechnik I

VORL; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,5; Blockvorlesung, Termine siehe Aushang WTM
  Lange, B.

Einführung Fachpraktikum II Werkstoffkunde und Technologie der Metalle

VORL; 1 SWS; ECTS: 1; jede 2. Woche Mo, 15:00 - 16:30, 223
  Schäff, W.

Werkstoffprüfung für Studierende der Maschinenbaus [Werkstoffpr. MB]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 10:45 - 12:15, H7
  Rosiwal, S.M.

Studienrichtung Glas und Keramik

Anwendungstechnik keramischer Werkstoffe

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 13:00 - 13:45, 0.15
  Roosen, A.

Biomaterialien für Medizin und Technik I

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Fr, 14:45 - 15:30, 0.15
  Sieber, H.
Werner, J.-P.

Elektro- und Magnetokeramik II (Funktionskeramik)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, 0.15
  Roosen, A.

Glas und Keramik I: Allgemeine Grundlagen

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 11:30, 0.68
  Greil, P.

Glas und Keramik III: Keramik

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 13:00 - 14:30, 0.68
  Greil, P.

Statistische Versuchsauswertung und Qualitätssicherung

V/UE; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mo, 13:30 - 14:15, 0.15
  Dannheim, H.

Technologie I zu Glas und Keramik (Silikatkeramik)

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Fr, 8:15 - 9:00, 0.68
  Mörtel, H.

Technologie II zu Glas und Keramik (Rohstoffe)

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Fr, 9:15 - 10:00, 0.68
  Roosen, A.

Technologie III zu Glas und Keramik (Glas)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 11:30, 0.61
  Weissmann, R.

Wärmeleitung und Diffusion

V/UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 15:30, 0.61
  Weissmann, R.

Werkstoffe des Bauwesens I

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Fr, 8:30 - 9:15, 0.68
  Gast, R.

Studienrichtung Korrosion und Oberflächentechnik

Elektrochemische Untersuchungsmethoden

V/UE; 2 SWS; ECTS: 3; Pf; Mo, 8:30 - 10:00, 0.68; Vorbesprechung: 2.11.1998, 14:00 - 14:45 Uhr, 0.85
  Stratmann, M.
u.a.

Elektrolytische Korrosion I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:30 - 14:00, 0.68; Vorbesprechung: 2.11.1998, 14:00 - 14:45 Uhr, 0.85
  Stratmann, M.

Rechenübungen I zu Korrosion und Oberflächentechnik

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zeit n.V., 2.65; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 2.11.1998, 14:00 - 14:45 Uhr, 2.65
  Stratmann, M.
u.a.

Fachpraktikum I, Korrosion und Oberflächentechnik [FP I]

PR; 5 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Aushang und Anmeldefrist 02.03.98 beachten!; Do, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 4.5.1997, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.85
  Hornung, E.
Rohwerder, M.

Hochtemperaturkorrosion

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Wpf; Fr, 9:00 - 9:45, 0.85; Vorbesprechung: 2.11.1998, 14:00 - 14:45 Uhr, 0.85
  Auer, W.

Korrosion in der chemischen Industrie

VORL; 1 SWS; für WW (Wpf), Chemieingenieure und Verfahrenstechniker; jede 2. Woche Mo, 10:15 - 11:45, 0.85; Vorbesprechung: 2.11.1998, 14:00 - 14:45 Uhr, 0.85
  Grötsch, G.

Korrosion und Korrosionsschutz in Kraftwerken

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; WPf; Mi, 16:15 - 17:45, 0.85; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 2.11.1998, 14:00 - 14:45 Uhr, 0.85
  Stellwag, B.

Physikalisch-chemische Grundlagen der Korrosion und Oberflächentechnik [Grundlagen der Korrosion]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; PfN; Mo, 15:00 - 16:30, 2.65; Vorbesprechung: 2.11.1998, 14:00 - 14:45 Uhr, 0.85
  Stratmann, M.

Praxis der Oberflächentechnik

VORL; 2 SWS; ECTS: 1,5; Anf; PfN; Fr, 12:15 - 13:45, 0.85; Vorbesprechung: 2.11.1998, 14:00 - 14:45 Uhr, 0.85
  Wendler-Kalsch, E.

Spannungsrißkorrosion der Metalle [SpRK]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Wpf; Mo, 14:00 - 14:45, 0.85; Vorbesprechung: 2.11.1998, 14:00 - 14:45 Uhr, 0.85
  Wendler-Kalsch, E.

Experimentelle Aspekte laufender Forschungsarbeiten

AG; 2 SWS; Fr, 13:00 - 14:30, 2.65
  Stratmann, M.

Aktuelle Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Korrosion und der Oberflächentechnik

SEM; 2 SWS; für Diplomanden und Doktoranden; Mo, 10:00 - 11:30, 2.65
  Stratmann, M.
Wendler-Kalsch, E.

Studienrichtung Polymerwerkstoffe

Chemie der Polymerwerkstoffe [CHEPW]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 11:15 - 12:00, 1.84; ab 4.11.1998
  Zahradnik, F.

Elektrische Eigenschaften von Polymerwerkstoffen [ELEPW]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Fr, 12:15 - 13:00, 1.84; ab 6.11.1998
  Brather, A.

Konstruieren mit Polymerwerkstoffen [KONPW]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 10:15 - 11:00, 1.84; ab 4.11.1998
  Brather, A.

Mechanische Prüfung von Polymerwerkstoffen [MEPRÜ]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mo, 9:15 - 10:00, 1.84; ab 9.11.1998
  Schmidt, M.

Modifizierung von Polymerwerkstoffen durch Additive [MPWA]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Fr, 9:15 - 11:45, 13:00 - 15:30, 1.84; Blockvorlesung am 10. und 17. Februar 1999. Siehe gesonderten Aushang
  Kramer, E.

Molekulartheorien für Polymerwerkstoffe VI [MOLTH]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Di, 15:15 - 16:00, 1.84; ab 3.11.1998
  Schwarzl, F.R.

Polymerfilme, Herstellung, Eigenschaften [PFIL]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; jede 2. Woche Mo, 13:30 - 16:00, 1.84; ab 9.11.1998; siehe gesonderten Aushang
  Zosel, A.

Rheologie von Polymermischungen [RVMI]

VORL; Diese Vorlesung wird verschoben. Beachten Sie bitte den entsprechenden Aushang am Lehrstuhl; Zeit und Raum n.V.
  N.N.

Technologie der Polymerwerkstoffe I [TechPW1]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, 1.84; ab 3.11.1998
  Münstedt, H.

Übungen zur Technologie der Polymerwerkstoffe I [ÜTECH]

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,5; Di, 9:15 - 10:00, 1.84; ab 24.11.1998
  Gabriel, C.

Werkstoffkunde der Polymerwerkstoffe I [WKPW1]

V/UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, 1.84; ab 9.11.1998
  Münstedt, H.

Übungen zur Werkstoffkunde der Polymerwerkstoffe I [ÜWKP1]

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,5; Mi, 16:15 - 17:00, 1.84; ab 28.11.1998
  Kurzbeck, S.

Studienrichtung Werkstoffe der Elektrotechnik

Ergänzungen zu Werkstoffe der Elektrotechnik I [Erg.z.WET I]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; jede 2. Woche Fr, 13:15 - 14:45, 3.71; Vorbesprechung: 9.11.1998, 8:30 - 10:00 Uhr, 3.71
  Hofmann, D.
Winnacker, A.

Grundzüge der Halbleitertechnologie für Studierende mit NF Werkstoffwissenschaften [HLTech NF]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, 3.71; ab 4.11.1998
  Müller, G.

Halbleitertechnologie I für Studierende mit HF Werkstoffwissenschaften [HLTech HF I]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, 3.71; ab 4.11.1998
  Müller, G.

Leiter und Isolatoren [Leit. u. Isol.]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 13:30 - 15:00, 3.71; ab 9.11.1998
  Hubert, A.

Mikrostrukturierung [Mikrostruktg.]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Di, 9:00 - 9:45, 3.71; ab 10.11.1998
  Hubert, A.

Werkstoffe der Elektrotechnik I [WET I]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:30 - 10:00, 3.71; ab 9.11.1998
  Winnacker, A.

Werkstoffe und Technologie der Verbindungshalbleiter

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:30 - 12:00, 3.71; ab 9.11.1998
  Müller, G.

Studienrichtung Mikrocharakterisierung und Werkstoffverhalten

Realstruktur von Werkstoffen I (Versetzungen; innere und äußere Grenzflächen)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:30 - 14:00, 1.225; ab 9.11.1998
  Strunk, H.P.

Übungen zu Realstruktur von Werkstoffen I

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,5; Zeit n.V., 1.225; Einzeltermine nV in der Vorlesung
  Christiansen, S.
Strunk, H.P.

Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaften, Teil I [EMI]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, 0.68; Vorbesprechung: 2.11.1998, 15:15 Uhr, 0.68
  Blum, W.

Werkstoffe der Photovoltaik I (Grundlagen, Werkstoff-Realstruktur und elektronisches Verhalten)

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Zeit n.V., 1.225; Aushang beachten!
  Strunk, H.P.

Ausgewählte Kapitel der Elektronenmikroskopie I [AusgewKap.1]

V/UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 8:15 - 9:45, 1.225; ab 4.11.1998
  Frank, G.

Angebote anderer Fächer für Studierende der Werkstoffwissenschaften

Grundlagen der Elektrotechnik für Werkstoffwissenschaftler I [ETech1/WW]

VORL; 1 SWS; Vorbesprechung in der 1. Vorlesungsstunde "Werkstoffe der Elektrotechnik I" (Winnacker)
  Fenderl, M.

Technisches Zeichnen für MB, WW und ET [TZ]

V/UE; 3 SWS; Schein; ECTS: 3,5; Mi, 11:20 - 12:50, H1 Egerlandstr.3; Fr, 14:00 - 18:00, H7, H8
  Meerkamm, H.
Schweiger, W.
Hochmuth, R.
Adunka, R.

Übungen zu Grundlagen der Elektrotechnik für Werkstoffwissenschaftler I [ETech1/WW-Ü]

UE; 1 SWS; Vorbesprechung in der 1. Vorlesungsstunde "Werkstoffe der Elektrotechnik I" (Winnacker)
  Fenderl, M.

Seminare und Kolloquien

Seminar Allgemeine Werkstoffeigenschaften

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 10:00 - 11:30, 0.61; Anmeldung erforderlich
  Mughrabi, H.

Ehemaligen Treffen WTM

KO; am 23.10.98; Fr, 15:00 - 18:00, H6-F; einmaliger Termin
  Singer, R.F.
Körner, C.

Seminar Werkstoffkunde und Technologie der Metalle

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 15:30, 223; Aushang WTM beachten
  Singer, R.F.
Ottmüller, M.

Seminar Glas und Keramik

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 15:30 - 17:00, 0.61
  Sieber, H.

Festkolloquium Prof. Kaesche [19.02.99: Festkolloq]

KO; Fr, 14:30 - 19:00, H9; nur 19.02.99
  Stratmann, M.

Seminar Kunststoffanwendung [SEMKA]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Siehe gesonderten Aushang
  Zahradnik, F.

Seminar Kunststofftechnologie [SEMKT]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Siehe gesonderten Aushang
  Brather, A.

Seminar zu praktischen Fragen der Rheologie [SPFR]

HS; 1 SWS; ECTS: 1,5; auch in der vorlesungsfreien Zeit; Do, 15:15 - 16:00, 1.84; ab 5.11.1998
  Kaschta, J.

Seminar Werkstoffe der Elektrotechnik [Stud.Seminar]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 14:00 - 15:30, 3.71; Vorbesprechung: 10.11.1998, 14:00 - 15:30 Uhr, 3.71
  Hubert, A.

Mikrocharakterisierung und Werkstoffverhalten

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 15:30 - 17:00, 1.225; Anmeldung erforderlich!
  Strunk, H.P.
Albrecht, M.

Seminar Aktuelle Probleme der Werkstoffwissenschaften

SEM; 2 SWS; Do, 14:00 - 15:30, 3.31, Martensstr. 5; ab 5.11.1998
  Blum, W.

Seminar Spezielle Probleme der Werkstoffe der Elektrotechnik [Haussemin.]

SEM; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, 3.71; ab 10.11.1998
  Hubert, A.
Müller, G.
Winnacker, A.

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 15:00 - 16:30, 0.15
  Greil, P.

Seminar für Diplomanden und Doktoranden [SEMDD]

SEM; 3 SWS; ECTS: 4,5; Do, 16:00 - 18:15, 1.84
  Münstedt, H.
Brather, A.

Seminar über Studien- und Diplomarbeiten der Kristallzüchtung [Sem.K-Gruppe]

SEM; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, 0.85; ab 2.11.1998
  Müller, G.

Seminar über Studien- und Diplomarbeiten zu Kristalldefekten [Sem.F-Gruppe]

SEM; 2 SWS; Fr, 15:30 - 17:00, 3.71; ab 7.11.1998
  Winnacker, A.

Seminar über Studien- und Diplomarbeiten zu magnetischen Werkstoffen [Sem.M-Gruppe]

SEM; 2 SWS; N.V.
  Hubert, A.

Seminar: Wissenschaftliche Arbeiten in der Kristallzüchtung [Sem.WAK]

SEM; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, 3.71
  Hofmann, D.
Müller, G.

Aktuelle Arbeiten zu Mikrostruktur und Werkstoffverhalten

SEM; 2 SWS; Zeit n.V., 1.225; Termine und Themen nach Aushang
  Strunk, H.P.

Seminar über Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten [HSWW7]

SEM; 2 SWS; Mi, 10:30 - 12:00, 1.225; Termine und Themen nach Aushang
  Frank, G.

Praktika

Fachpraktikum I Allgemeine Werkstoffeigenschaften [FPI-WWI]

PR; 5 SWS; Schein; ECTS: 5; Do, 8:00 - 18:00, Praktikum WWI; Aushang beachten, Martensstr.5, Erdgeschoß
  Dozenten und Assistenten, W.I.
Reppich, B.

Fachpraktikum II Allgemeine Werkstoffeigenschaften [FPII-WWI]

PR; 8 SWS; Schein; ECTS: 8; Do, 8:00 - 18:00, Praktikum WWI; Aushang beachten
  Dozenten und Assistenten, W.I.
Blum, W.

Fachpraktikum I Werkstoffkunde und Technologie der Metalle

PR; 5 SWS; Schein; ECTS: 5; Di, 8:00 - 18:00, 0.57; Erster Termin siehe Aushang am Lehrstuhl WTM
  N.N.

Fachpraktikum II Werkstoffkunde und Technologie der Metalle

PR; 5 SWS; Schein; ECTS: 5; jede 2. Woche Do, 8:00 - 18:00, 0.57; Erster Termin siehe Aushang am Lehrstuhl WTM
  N.N.

Fachpraktikum I: Glas und Keramik [PR]

PR; 5 SWS; Schein; ECTS: 5; Di, 8:15 - 18:00, Praktikum WW III
  Buhler, P.
Dannheim, H.
Stiegelschmitt, A.
Werner, J.-P.

Fachpraktikum II Glas und Keramik

PR; 10 SWS; Schein; ECTS: 10; Do, 8:15 - 18:00, Praktikum WW III
  Buhler, P.
Mörtel, H.
Sieber, H.
Weissmann, R.

Fachpraktikum II, Korrosion und Oberflächentechnik [FP II]

PR; 8 SWS; Schein; Vorbesprechung: 2.11.1998, 14:00 - 14:45 Uhr, 0.85
  Dakkouri, A.
u.a.

Fachpraktikum I Polymerwerkstoffe [FPPW1]

PR; 5 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; siehe gesonderten Aushang; Di, 8:15 - 18:00, PR 0.103
  Kaschta, J.
Brather, A.

Fachpraktikum II Polymerwerkstoffe [FPPW2]

PR; 8 SWS; Schein; ECTS: 8; siehe gesonderten Aushang; Do, 8:00 - 18:00, 0.69
  Brather, A.
Kaschta, J.

Werkstoffe der Elektrotechnik, Fachpraktikum I

PR; 5 SWS; Schein; ECTS: 5; Di, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 9.11.1998, 10:00 Uhr, 3.71
  Hofmann, D.

Werkstoffe der Elektrotechnik, Fachpraktikum II [FP II]

PR; 8 SWS; Schein; ECTS: 8; Do, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 9.11.1998, 10:00 Uhr, 3.71
  Hofmann, D.

Technologiekurs

PR; 5 SWS; Schein; ECTS: 5; Zeit n.V., 0.57; Blockveranstaltung 19.10. bis 23.10.98, 8:30 bis 18:00
  N.N.

Exkursionen

Exkursion der Lehrstühle Werkstoffwissenschaften

EX; Schein; 26.10.98 - 30.10.98, Anmeldung erforderlich
  Dozenten der Werkstoffwissenschaften
Sockel, H.-G.

Exkursionen zu Betrieben der Metallindustrie

EX; Schein; ECTS: 2,5; Zeit und Raum n.V.
  Rosiwal, S.M.

Exkursionen zu Betrieben der Glas- und Keramikindustrie

EX; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Dannheim, H.

Exkursion

EX; Zeit und Raum n.V.
  Hofmann, D.

Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Anleitung zu wiss. Arbeiten

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten [AwA]

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Strunk, H.P.

Einweisung in die Bedienung der Elektronenmikroskope Allgemeine Werkstoffeigenschaften

KU; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Riemer, M.
Puppel, D.

Gerätekurs Glas und Keramik

KU; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Mörtel, H.

Gerätekurs Polymerwerkstoffe [GERKU]

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 16:00, 1.84; ab 4.11.1998
  Kaschta, J.

Einweisung in die Geräte des Lehrstuhls Mikrocharakterisierung

KU; nach Vereinbarung
  Frank, G.
Albrecht, M.

Arbeitsgemeinschaft über aktuelle Forschungsarbeiten

AG; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Mughrabi, H.
Blum, W.
Reppich, B.
Sockel, H.-G.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Mughrabi, H.
Blum, W.
Reppich, B.
Sockel, H.-G.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AG; Zeit und Raum n.V.
  Singer, R.F.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

KU; nach Vereinbarung
  Greil, P.
Gast, R.
Weissmann, R.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 20 SWS; nach Vereinbarung
  Stratmann, M.
Wendler-Kalsch, E.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [ANLWA]

AWA; ganztägig
  Münstedt, H.
Brather, A.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [Anl.z.wiss.A.]

VORL; Zeit und Raum n.V.
  Hubert, A.
Müller, G.
Winnacker, A.

 ---