UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


1. Allgemeine Soziologie und sozialwissenschaftliche Methoden einschließlich ihrer Anwendung in empirischen Untersuchungen

Die Metamorphosen von Gesellschaften: Ein neues Prozeßmodell in der Soziologie und seine Konfrontation mit der Entwicklung Europas im Vergleich zu der Chinas [Metamorph]

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2; jede 2. Woche Di, 18:15 - 19:45, FG 0.016; ab 23.4.2002; 14 tägig und Block Ende Juni
  Kreutz, H.
Gärtner, A.
 

Pragmatische Soziologie [PragmSoz]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Mi, 17:00 - 18:30, LG 0.141; ab 24.4.2002
  Kreutz, H.  

Einführung in die Logik der Forschung [Wissenschaftstheorie]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Blockveranstaltung: Mi., 17.07.2002; 09.00 - 12.00 Uhr: LaGa 5.152 & 13.00 - 16.00 Uhr: FiGa 3.023; Do., 18.07.2002, 09.00 - 12.00 Uhr: LaGa 3.154; 13.00 - 16.00 Uhr: FiGa 3.023; Fr., 19.07.2002, 09.00 - 12.00 Uhr & 13.00 Uhr - 16.00 Uhr: LaGa 5.153; Vorbesprechung: 24.4.2002, 11:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Meleghy, T.  

Evaluationen am Beispiel von Entwicklungsprojekten [EntwSoz]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; Blockveranstaltung: Freitags, 10.30 - 14.30 Uhr; Termine: 19.04., 03.05., 17.05., 28.06., 12.07.2002
  Schönherr, S.  

Forschungskolloquium: Wertrationales Handeln in unterschiedlichen institutionellen Kontexten in verschiedenen europäischen Ländern und in den USA [ForschKoll]

KO; Kredit: 2; Blockveranstaltung: Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Kreutz, H.
Assistenten
 

Globalisierung der Finanzwelt - ein(finanz)soziologischer (Rück)Blick auf eine aktuelle Debatte [FINANZ]

PS; 2 SWS; Kredit: 2; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Institut für Soziologie, Erlangen, R. 523
  Sandig, Ch.
Schrenker, K.-H.
 

Lokalaugenschein zur Veranstaltung "Soziologische Handlungskompetenzen": Institutionen des Rechtssystems: Legislative und Exekutive

SL; Blockverantaltung: Zeit nach Vereinbarung, Vorbesprechung im Rahmen der Veranstaltung "Soziologische Handlungskompetenzen"
  Wessel, J.  

Poland, Germany and Russia in the new Europe - some sociological thoughts

SEM; Kredit: 2; Blockveranstaltung: Zeit und Ort nach Übereinkunft; Vorbesprechung: 24.4.2002, 10:30 - 10:45 Uhr, FG 3.023
  Jerschina, J.  

Soziologische Handlungskompetenzen: Soziologie und berufliche Praxis. Wettbewerbsvorteile erkennen, erarbeiten und umsetzen. [SozHan]

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Do, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 18.4.2002; Zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung erforderlich! (FiGa. Zi. 3.021 oder Jan.Wessel@wiso.uni-erlangen.de)
  Wessel, J.  

Soziologisches Rollenspiel: Verhandlungsprozesse bei der EU-Erweiterung [Rollenspiel]

SL; Hauptstudium: Möglichkeit des Erwerbs von 2 Kreditpunkten durch Mitwirkung als Tutor in der Planungsgruppe (Seminar zur Evaluationsforschung); Blockveranstaltung: Zeitraum: Do., 06.06., Fr., 07.06., Sa., 08.06. und Mo., 10.06.2002, Zeiten und Räume s. Aushänge
  Kreutz, H.
Endreß, A.
Gärtner, A.
Hollaus, M.
Tutoren
 

Diplomandenkolloquium [DiplKoll]

KO; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 13:30 - 15:00, FG 3.023; ab 24.4.2002
  Kreutz, H.  

Einführung in die Evaluationsforschung [Evaluation]

SEM; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; Di, 16:45 - 18:15, FG 2.016; Vorbesprechung: 23.4.2002, 16:45 - 18:15 Uhr, FG 2.016
  Faßmann, H.  

Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Exkursion zum 31. Kongress der DGS [Soziologentag]

EX; 2 SWS; Kredit: 2; Anf; begrenzte TeilnehmerInnenanzahl; Einzeltermin am 16.4.2002, 15:00 - 16:30, FG 2.016; ab 16.4.2002
  Wenzig, K.  

Forschungskolloquium - Prof. Büschges [Forschkoll]

KO; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Anf; Als Blockveranstaltung geplant - Termine werden in der Vorbesprechung vereinbart; Vorbesprechung: 17.4.2002, 15:45 - 16:30 Uhr, FG 2.016
  Bacher, J.
Büschges, G.
Prosch, B.
Wenzig, C.
Wenzig, K.
Wittenberg, R.
 

Lehrforschungsprojekt: Volkszählung 2002/2003, Teil 2 [Lfp:VZ]

SL; 2 SWS; Kredit: 4; bei Teilnahme über 2 Semester; Fr, 9:45 - 11:15, FG 2.024; ab 19.4.2002
  Wittenberg, R.  

Diplomanden- und Doktorandenkolloquium [Dipkoll]

KO; 2 SWS; Schein; Blockveranstaltung in FG 2.016 - Termine werden in der Vorbesprechung festgelegt; Vorbesprechung: 17.4.2002, 15:00 - 15:45 Uhr, FG 2.016
  Bacher, J.
Prosch, B.
Wenzig, C.
Wenzig, K.
Wittenberg, R.
 

Sozialstrukturanalyse [SozStruk]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Anf; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.141; ab 16.4.2002
  Bacher, J.
Wenzig, K.
 

Sozialwissenschaftliche Datenquellen [SozDat]

KO; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Anf; Di, 11:30 - 13:00, FG 2.016; ab 16.4.2002
  Bacher, J.
Wenzig, C.
Wenzig, K.
Wittenberg, R.
 

Soziologische Forschungen in Polen und Deutschland (englisch) [FoKoKrakow]

KO; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; nur für fortgeschrittene Studenten, bitte Kontakt aufnehmen mit: bacher@wiso.uni-erlangen.de oder knut.wenzig@wiso.uni-erlangen.de; Zeit n.V., FG 0.015; als Blocklehrveranstaltung; Vorbesprechung: 20.4.2004, 18:30 - 19:15 Uhr, FG 2.016
  Bacher, J.
Wenzig, K.
Dees, W.
 

Soziologische Handlungskompetenzen: WWW-Seiten erstellen/bearbeiten [WWWSOZW]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Prüfer: Prof. Bacher; Einzeltermin am 8.4.2002, 9:00 - 16:30, FG 2.026; ab 8.4.2002; Blockkurs, 8.-12. April 2002, max. 8 TeilnehmerInnen, Anmeldung erforderlich bis 15. Februar 2002
  Höllbacher, M.  

Soziologische Hauptströmungen [Haupt]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Mo, 16:45 - 19:00, FG 0.015; ab 22.4.2002; Beginn: 22.04.02, letzte Vorlesung/Übung 10.06.02
  Bacher, J.  

Vom Stromstoß zum Peitschenclub - Experimente in den Sozialwissenschaften [EXP]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Mo, 15:00 - 16:30, FG 0.015; z. T. in Blöcken - Termine werden bei der Vorbesprechung vereinbart; Vorbesprechung: 15.4.2002, 15:00 - 16:00 Uhr, FG 0.015
  Prosch, B.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten