UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Medizinische Fakultät (Med) >> Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin >>

Lehrstuhl für Arbeits- und Sozialmedizin

 

Anleitung zu wiss. Arbeiten

Dozent/in:
Hans-Jürgen Raithel
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n. V., Institut für Arbeitsmedizin

 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Dozent/in:
Klaus Schmid
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Bitte direkt Kontakt mit Herrn Dr. Schmid aufnehmen!

 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Dozentinnen/Dozenten:
Hans Drexler, Thomas Göen, Kerstin Hiddemann-Koca, Gintautas Korinth, Birgitta Kütting, Anja Schäferhenrich, Barbara Schaller, Klaus Schmid, Sabine Straube, Hannes Strebl, Wobbeke Weistenhöfer, Petra Zöbelein
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n. V. Institut für Arbeitsmedizin

 

Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AG]

Dozent/in:
Birgitta Kütting
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Institut für Arbeitsmedizin, Zeit nach Vereinbarung

 

Arbeits- und sozialmedizinische Begutachtungskunde

Dozent/in:
Michael Hartung
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n. V., Institut für Arbeitsmedizin

 

Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Umweltmedizin

Dozent/in:
Hans Drexler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Schriftliche Abschlußprüfung
Termine:
Fr, 11:15 - 12:45, Raum n.V.
Die Vorlesung findet im großen Hörsaal der Inneren Medizin, Östliche Stadtmauerstr. 11 statt.
Schlagwörter:
Hauptvorlesung Arbeitsmedizin

 

Begutachtung von Berufskrankheiten

Dozentinnen/Dozenten:
Hans Drexler, Thomas Göen, Kerstin Hiddemann-Koca, Gintautas Korinth, Birgitta Kütting, Barbara Schaller, Klaus Schmid, Sabine Straube, Hannes Strebl, Wobbeke Weistenhöfer, Petra Zöbelein
Angaben:
Vorlesung, nur Fachstudium, Speziell für Studierende im Praktischen Jahr
Termine:
Mo, 11:15 - 12:15, Bibliothek
Ganzjährige Vorlesung

 

Berufsbedingte Atemwegserkrankungen und ihre Differentialdiagnose ( BK Pneumo)

Dozent/in:
Hans-Jürgen Raithel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n.V., Institut für Arbeitsmedizin

 

Berufsfelderkundung

Dozent/in:
Hans Drexler
Angaben:
Praktikum, Schein, Dieses Praktikum soll nach dem 1. Semester in den Semesterferien an zwei Tagen in zwei verschiedenen Institutionen absolviert werden. Genauere Angaben dazu kann man auf der Homepage des Studiendekanates finden.
Termine:
Jeweils zum Semesterende findet für das 1. Semester eine Einführungsveranstaltung statt. Den genauen Termin finden sie auf der Homepage des Studiendekanates.

 

Berufskrankheiten durch physikalische Einwirkungen (BK Physik)

Dozent/in:
Hans-Jürgen Raithel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n.V., Institut für Arbeitsmedizin

 

Berufskrankheiten: Diagnose, Differentialdiagnose, Prävention [VORL]

Dozent/in:
Birgitta Kütting
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Ort: Institut für Arbeitsmedizin, bitte direkt Kontakt mit Frau PD Dr. Kütting aufnehmen!

 

Curriculare Veranstaltung Q10 "Prävention und Gesundheitsförderung"

Dozentinnen/Dozenten:
Birgitta Kütting, Hans Drexler, Wolfgang Fritz Beyer, Wolfgang Frobenius, Sven Herkenhoff, Peter Kolominsky-Rabas, Stefan Krause, Bernd Kunz, Torsten Kuwert, Vera Mahler, Alexandra Martin, Georg Michelson, Klaus Schmid, Beatrice Schuler-Thurner, Norbert Thürauf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium, Der medizinische Fortschritt einerseits sowie der demographische Wandel in unserer Gesellschaft mit stetiger Zunahme älterer Menschen werden in absehbarer Zeit dazu führen, dass unser Gesundheitssystem nicht mehr in gleicher Weise wie bisher finanzierbar sein wird. Die Gesamtausgaben der gesetzlichen Krankenkassen (bislang hauptsächlich verursacht durch kurative und rehabilitative Leistungen) sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Gesundheitspolitiker hegen die Hoffnung, mit Präventionsmaßnahmen die Inzidenzraten und damit die Behandlungskosten für chronische Erkrankungen reduzieren zu können. Im Hinblick auf diese gesundheitspolitisch relevante Entwicklung gewinnen Prävention und Gesundheitsförderung einen großen Stellenwert für zukünftiges ärztliches Handeln. Diese interdisziplinäre Lehrveranstaltung unter Beteiligung verschiedener klinischer und klinisch-theoretischer Fachdisziplinen hat das Ziel, die Studierenden unter Fokussierung auf Primär- und Sekundärprävention auf ihre präventivmedizinische Tätigkeit als praktisch tätigen Arzt vorzubereiten.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Die Vorlesung findet im großen Hörsaal der Inneren Medizin statt.
Schlagwörter:
Q10

 

Diagnostik, Therapie und Prävention von Pneumokoniosen

Dozent/in:
Michael Hartung
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n. V., Institut für Arbeitsmedizin

 

Infektiologische Fragestellungen in der Arbeitsmedizin

Dozent/in:
Klaus Schmid
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Bitte direkt Kontakt mit Herrn Dr. Schmid aufnehmen!

 

Ökologischer Kurs, Blockpraktikum Arbeitsmedizin [Block AM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hans Drexler, Kerstin Hiddemann-Koca, Gintautas Korinth, Birgitta Kütting, Hans-Jürgen Raithel, Barbara Schaller, Klaus Schmid, Sabine Straube, Hannes Strebl, Wobbeke Weistenhöfer, Petra Zöbelein
Angaben:
Kurs, Schein, nur Fachstudium, Vorbedingung zur Teilnahme am Blockpraktikum ist der Schein der Vorlesung Arbeitsmedizin des 8. Fachsemesters nach bestandener schriftlicher Prüfung. Einzelheiten zu Gruppeneinteilung und den jeweiligen Veranstaltungsorten sind dem Praktikumsplan über die Institutshomepage (http://www.arbeitsmedizin.uni-erlangen.de/Lehre.html) zu entnehmen.
Termine:
Mo-Mi, 8:00 - 16:00, Inst.f.Arbeitsmed.
vom 18.10.2010 bis zum 20.10.2010
Schlagwörter:
ÖKO-Kurs / Blockpraktikum Arbeitsmedizin

 

Praxis der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Dozent/in:
Klaus Schmid
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 7:30 - 9:00, Raum n.V.
Bitte direkt Kontakt mit Herrn Dr. Schmid aufnehmen!

 

Sozialmedizin im Praxisalltag - Ein Wegweiser durch den Dschungel unseres Sozialsystems [WF]

Dozent/in:
Klaus Schmid
Angaben:
Seminar, 3 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium, 1. Studienabschnitt, Dieses Wahlfach ist für das 3. und 4. Semester!
Termine:
Mo, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Institut für Arbeitsmedizin, Schillerstr. 29, Erdgeschoß, Besprechungsraum

 

Vorlesung Q3 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliche Gesundheitspflege [Q3]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Schmid, Hans Drexler, Peter Kolominsky-Rabas, Birgitta Kütting, Fabian Müller, Oliver Schöffski, Martin Schwandt, Hannes Strebl, Andreas Weber
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, benoteter Schein
Termine:
Do, 11:15 - 12:00, Hörsaal Chirurgie
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet im großen Hörsaal der Chirurgie statt.
Schlagwörter:
Q3



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof