UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat) >> Department Biologie >>

Lehrstuhl für Mikrobiologie (Prof. Dr. Backert)

 

Advances in Molecular Virology [Virol. Gastseminar]

SEM; 2 SWS; in engl. Sprache mit Gastsprechern; Fr, 13:15 - 14:45, SR Virologie; separate Ankündigungen beachten!
  Biesinger-Zwosta, B.
Doerfler, W.
Ensser, A.
N.N.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Korn, K.
Kreß, A.
Marschall, M.
Neipel, F.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
 
 

Aktuelle Themen der klinischen Virologie [Vorl. Klin.Virol.]

VORL; 2 SWS; für Mediziner, Molekularmediziner und für Naturwissenschaftler als Wahlvorlesung im Rahmen des Vertiefungsmoduls Virologie; Mi, 16:15 - 17:45, SR Virologie
  Biesinger-Zwosta, B.
Doerfler, W.
Ensser, A.
N.N.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Korn, K.
Kreß, A.
Marschall, M.
Neipel, F.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
 
 

Allgemeine Virologie [Allg.Virol.]

VORL; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler im Rahmen des Bachelormoduls Virologie für Naturwissenschaftler; Di, 18:00 - 19:30, HB; Hörsaal B im Biologikum
  Schubert, U.  
 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWAWH]

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Burkovski, A.  
 

Bachelormodul Virologie für Naturwissenschaftler [Virol.-BM-NatW]

V/UE; ECTS: 15; Modulverantwortlicher: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta; E-mail: brigitte.biesinger@viro.med.uni-erlangen.de; Zeit und Raum n.V.
  Biesinger-Zwosta, B.
Doerfler, W.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Korn, K.
Kreß, A.
Marschall, M.
Neipel, F.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
 
 

Einführung in das Praktikum im Rahmen des Bachelormoduls Virologie für Studenten der Biologie und der Molecular Science

VORL; während des Ferienpraktikums im März/April 2013 im Rahmen des Bachelormoduls Virologie für Naturwissenschaftler, Mo-Fr 08.15-09.45 h; Modulverantwortlicher: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta; E-mail: brigitte.biesinger@viro.med.uni-erlangen.de; Zeit n.V., SR Virologie
  Biesinger-Zwosta, B.
Doerfler, W.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Korn, K.
Marschall, M.
Neipel, F.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
 
 

Herausforderung HIV: Replikation, Pathogenese und Therapie [Vorl. HIV]

VORL; 1 SWS; für Mediziner, Molekularmediziner und für Naturwissenschaftler als Wahlvorlesung im Rahmen des Vertiefungsmoduls Virologie; Di, 15:00 - 16:00, Konferenzraum Virologie; oder Zeit nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 16.10.2012, 15:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum Virologie
  Gramberg, Th.
Korn, K.
Stamminger, Th.
 
 

Literaturseminar zu den Mikrobiologischen Übungen

HS; 3 SWS; Dieses Seminar verläuft parallel zu den Mikrobiologischen Übungen.
  Burkovski, A.
Berens, Ch.
Klotzsche, M.
 
 

Mastermodul Mibi-3: Prinzipien konditionaler Genregulation in Eukaryonten

UE; 8 SWS; Kredit: 7,5; Zeit und Raum n.V.
  Burkovski, A.
Berens, Ch.
 
 

Mechanismen der Genexpression

HS; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, SR 01.178
  Burkovski, A.
Berens, Ch.
Seidel, G.
 
 

Metabolische Netzwerke II

VORL; 2 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Burkovski, A.
N. N.
 
 

Methods in Molecular Virology [Virol.Methodensem.]

SEM; 2 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler u. Molekularmediziner in englischer Sprache; Mo, 13:15 - 14:45, SR Virologie
  Biesinger-Zwosta, B.
Doerfler, W.
Ensser, A.
N.N.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Korn, K.
Kreß, A.
Marschall, M.
Neipel, F.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
 
 

MG1 Systembiologie

UE; Blockveranstaltung 24.1.2013-8.2.2013 Do, 13:00 - 17:00, SR Biologie
  Burkovski, A.
Sonnewald, U.
Klingler, M.
 
 

Mikrobiologie - Biologie und Biotechnologie der Mikroorganismen (FN) [Mibi-EWF]

VORL; 2 SWS; Fr, 8:00 - 9:30, 2.040 EWF
  Seidel, G.  
 

Mikrobiologische Übungen

UE; 10 SWS; Schein; Fachmodul Mikrobiologie; Blockveranstaltung 11.2.2013-8.3.2013 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Ks L; Blockveranstaltung, 11.2.2013 8:00 - 8.3.2013 18:00, Ks M
  Burkovski, A.
Berens, Ch.
Seidel, G.
 
 

Mikrobiologische Übungen für Lehramt Grund-, Haupt- und Realschule

UE; 6 SWS; Schein; Anmeldung in Studon erforderlich link s. u.; Blockveranstaltung, 11.2.2013 8:00 - 22.2.2013 18:00, Ks L, Ks M
  Burkovski, A.
Seidel, G.
 
 

Mikrobiologische Übungen für Naturwissenschaftler und Techniker

UE; 6 SWS; Schein; Anmeldung in Studon erforderlich links siehe bei Zusatzangaben; Blockveranstaltung, 11.2.2013 8:00 - 22.2.2013 18:00, Ks L, Ks M
  Burkovski, A.
Seidel, G.
 
 

Molekularbiologie und Ethik [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 12:00 - 14:00, KH 1.012; Beginn: 16.10.
  Ulrich, H.G.
Doerfler, W.
 
 

Molekulare und Immunpathogenese viraler Erkrankungen [virale Erkrankungen]

VORL; 2 SWS; für Mediziner ab 1. klin. Semester, Molekularmediziner und für Naturwissenschaftler als Wahlvorlesung ihm Rahmen des Vertiefungsmoduls Virologie; Mo, 16:00 - 17:30, SR Virologie; ab 22.10.2012; oder nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 17.10.2012, 10:30 - 12:00 Uhr, SR Virologie
  Ensser, A.
Neipel, F.
 
 

Seminar zu aktuellen Problemen der Tet R kontrollierten Transkriptionsregulation

HS; 2 SWS; Fr, 9:00 - 12:00, SR 01.178
  Berens, Ch.
Burkovski, A.
 
 

Vertiefungsmodul Mikrobiologie

PR; 16 SWS; ECTS: 20; Zeit und Raum n.V.
  Burkovski, A.
Betreuer
 
 

Vertiefungsmodul Virologie für Naturwissenschaftler [Virol.-VM-NatW]

PR; ECTS: 20; Seminar und Praktikum; Modulverantwortlicher: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta, E-mail: brigitte.biesinger@viro.med.uni-erlangen.de; Zeit und Raum n.V.
  Biesinger-Zwosta, B.
Doerfler, W.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Kreß, A.
Mach, M.
Marschall, M.
Neipel, F.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
 
 

Virale Replikationsstrategien und Zielmoleküle der antiviralen Therapie [Virusreplikation]

VORL; 1 SWS; für Mediziner ab 1. klin. Semester, Molekularmediziner und für Naturwissenschaftler als Wahlvorlesung im Rahmen des Vertiefungsmoduls Virologie; Kontakt: Prof. Manfred Marschall, E-mail: manfred.marschall@viro.med.uni-erlangen.de; Fr, 8:30 - 10:00, SR Virologie; Termin nach Vereinbarung in der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 19.10.2012, 14:45 - 16:15 Uhr, SR 01.178
  Marschall, M.  
 

Viren und zelluläre Signaltransduktion [Signaltransduktion]

SEM; 2 SWS; für Mediziner, Molekularmediziner und Naturwissenschaftler; Wahlveranstaltung im Rahmen des Vertiefungsmoduls Virologie für Naturwissenschaftler; Di, 8:30 - 10:00, Konferenzraum Virologie; oder nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 16.10.2012, 8:30 - 10:00 Uhr, Konferenzraum Virologie
  Biesinger-Zwosta, B.  


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof