UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Alte Welt und Asiatische Kulturen >> Institut für Ur- und Frühgeschichte >>

Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte

 

Einführung in die Prähistorische Archäologie: Überblick über die vorrömischen Metallzeiten Europas (BA) [Einf. UFG]

Dozent/in:
Wolfgang David
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 12:00, PSG II, 2.010

 

Experimentelle Archäologie [Exp Arch]

Dozent/in:
Leif Steguweit
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung, 7.7.2012-8.7.2012, Raum n.V.
Blockveranstaltung, Einzelheiten zur Semestervorbesprechung

 

Grabung Göbekli Tepe

Dozent/in:
Klaus Schmidt
Angaben:
Praktikum, Schein, ECTS: 10, nur Fachstudium
Termine:
Grabung im Südosten der Türkei
vom 1.9.2012 bis zum 12.10.2012

 

Grabungspraktikum in Bayern [PR: Grabungspraktikum]

Dozent/in:
Betreuer
Angaben:
Praktikum, Schein, ECTS: 10, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Master, Bachelor, in mehrere Praktika aufteilbar, ETCS nach Arbeitsumfang
Termine:
nach Vorankündigung im SS am "Schwarzen Brett" der UFG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger geeignet, Einweisung durch ausgebildete Mitarbeiter der Grabungsfirmen (als Praktikum besonders für BA-Studenten im Modul AR 14 geeignet). Die Übung "Archäologische Praxis" ist zur Einführung von Vorteil. Zum Teil kann eine Aufwandsentschädigung gezahlt werden.

 

Kolloquium für Examenskandidaten

Dozentinnen/Dozenten:
Thorsten Uthmeier, Leif Steguweit
Angaben:
Vorlesung, nur Fachstudium
Termine:
jede 4. Woche Di, 16:00 - 18:00, PSG II, 2.010

 

Lehrgrabung [Lehrgrab.]

Dozentinnen/Dozenten:
Leif Steguweit, Birgit Buchholz, Eva-Maria Christ
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, ECTS: 8
Termine:
Grabung Gde. Simmelsdorf, Lkr. Lauf
vom 30.7.2012 bis zum 24.8.2012

 

Prähistorische Archäologie entlang der Mittelmeerküsten

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Master, Bachelor, Vorlesung zu thematischen Grundfragen der prähistorischen Archäologie Alteuropas; Vorlesung zu thematischen Grundfragen der prähistorischen Archäologie Alteuropas
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.011

 

Prähistorische Nutzung von Höhlen und Abris entlang der Frankenalb

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Hauptseminar über eine relevante Epoche prähistorischer Kulturentwicklung

 
 
Do16:00 - 18:00PSG II,  2.010  Uthmeier, Th. 
 

Prähistorisches Kolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Thorsten Uthmeier, Leif Steguweit
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, für Anfänger geeignet
Termine:
jede 2. Woche Mi, 18:15 - 19:45, KH 1.016
siehe Aushänge und unter http://www.uf.uni-erlangen.de/ufginstitut/vortraege.html

 

Sammlungsübung zum "Kosbacher Altar" [Samml.-Übung]

Dozent/in:
Birgit Buchholz
Angaben:
Übung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:00, PSG II, 2.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbereitung einer Sonderausstellung

 

Semestervorbesprechung Ur- und Frühgeschichte

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2012, 14:15 - 15:00, PSG II, 2.010

 

Steingeräte-Grundkurs 1: Zerlegung von Rohmaterial und Grundformerzeugung

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Übung, 1 SWS, Übung zur Kulturentwicklung Alteuropas
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, PSG II, 2.010

 

Tutorium zur "Einführung in die Prähistorische Archäologie II" [Tutorium]

Dozent/in:
Birgit Buchholz
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, Die Teilnahme wird für Studierende im Bachelor-Studiengang dringend empfohlen.
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, PSG II, 2.010

 

Ur- und frühgeschichtliche Techniken [PS/HS Urg BY]

Dozent/in:
Leif Steguweit
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Magister, Master, Bachelor, auch als HS in AR12
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, PSG II, 2.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

 

Vorbereitung auf Grabungspraktika [Vorb Grabung]

Dozent/in:
Leif Steguweit
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Bachelor
Termine:
Do, 9:15 - 10:00, PSG II, 2.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird zur Vorbereitung auf die Lehrgrabung und andere Grabungspraktika (BLfD oder Firmen im Auftrag des BLfD) empfohlen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof