UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
short

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >> Department Fachdidaktiken >>

Chair of Religious Education and the Teaching of Religious Instruction

 

"Fremdsprache Religion" - Verständigung und Verständnis im Religionsunterricht [RU und Sprache]

SEM; Online/Präsenz; LAFN; Tue, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Bedruna, V.  
 

Altes Testament im Überblick – Geschichte Israels [AT-Überblick]

VORL; Online/Präsenz; 2 cred.h; certificate; ECTS: 2; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Gaststudierende; Wed, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Nentel, J.  
 

Außerschulische Lernorte [Lernorte]

PRS; Präsenz; 2 cred.h; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; 4 Einzeltermine + Exkursionen; single appointment on 26.4.2022, single appointment on 3.5.2022, single appointment on 10.5.2022, 17:30 - 19:00, St.Paul 00.301; single appointment on 12.7.2022, 17:30 - 20:00, St. Paul 00.401; 4 Einzeltermine + Exkursionen
  Haußmann, W.  
 

Begleitveranstaltung zum Praktikum EvRel RS [Begleit-LV PR]

PRS; Präsenz; 2 cred.h; LAFN; Zeit und Raum n.V.
  Bedruna, V.  
 

Bibelkunde des Neuen Testaments (VHB)

US; Online; 3 cred.h; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAG; DIPL; BAC; Gaststudierende
  Paynter, M.  
 

Christliche Ethik und ethische Bildung. Perspektiven für Religionsunterricht und Schule [Ethische Bildung]

SEM; Präsenz; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; Gaststudierende; single appointment on 24.6.2022, 13:30 - 18:00, St.Paul 00.301; single appointment on 25.6.2022, 9:00 - 17:30, St.Paul 00.301; single appointment on 8.7.2022, 13:30 - 18:00, St. Paul 01.005; single appointment on 9.7.2022, 9:00 - 17:30, St. Paul 01.005
  Gojny, T.  
 

Christologie [Christologie]

VORL; Präsenz; 2 cred.h; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; BAC; Gaststudierende; LAEW-Bereich B; Mon, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Schoberth, W.  
 

Digitale Ethik und Bildung im theologischen Horizont [Digitale Ethik und Bildung]

KS; Online/Präsenz; 2 cred.h; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; Gaststudierende; Seminar zur Ringvorlesung "Digitalität-Bildung-Ethik.Interdisziplinäre Perspektiven und pädagogische Implikationen".; Tue, 17:30 - 19:30, St.Paul 00.310
  Pirner, M.  
 

Einführung AT [Einf AT]

V/UE; Präsenz; 2 cred.h; certificate; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; BAC; Gaststudierende; Wed, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Nentel, J.  
 

Einführung in das Judentum [Judentum]

V/UE; Präsenz; 2 cred.h; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Gaststudierende; Tue, 15:45 - 17:15, St. Paul 00.401; Die Klausur findet am Di, 26.07.22 (15.45 - 17.15 Uhr) statt. Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Töllner, A.  
 

Einführung in den Islam [Islam]

VORL; Online; 2 cred.h; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; Gaststudierende; LAEW-Bereich B; Thu, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401; starting 3.5.2022; Die Lehrveranstaltung entfällt krankheitsbedingt in der ersten Semesterwoche und findet ausschließlich online statt.
  Badawia, T.  
 

Einführung NT 1 [EinfNT1]

V/UE; Präsenz; 2 cred.h; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Wed, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Mikusch, S.  
 

Einführung NT 2 [EinfNT2]

V/UE; Präsenz; 2 cred.h; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Wed, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Mikusch, S.  
 

Exkursion Israel und Palästina [Israelexkursion]

EX; 2 cred.h; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; voraussichtlich 08.-17.06.22
  Haußmann, W.
Trefzer, F.
 
 

HS Ethik - Strafe und Versöhnung [Ethik]

HS; Gaststudierende; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mon, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Dabrock, P.  
 

HS Religion, Gewalt und Krieg - Religionswissenschaftliche und Praktisch-Theologische Zugänge

HS; Präsenz; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; Thu, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.
Nehring, A.
 
 

Israel und Palästina: Heimat verschiedener Religionen und Kulturen [Vorbereitungskurs Israel]

PJS; Präsenz; 1 cred.h; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; Zeit und Ort nach Vereinbarung; single appointment on 12.5.2022, 18:00 - 20:30, St. Paul 00.401; single appointment on 19.5.2022, 17:30 - 20:00, St. Paul 00.401; single appointment on 7.7.2022, 17:30 - 21:00, St. Paul 00.401; Vorbesprechung 24.01.22 (17:30-19:00 Uhr)
  Trefzer, F.
Haußmann, W.
 
 

Kirchengeschichte im Überblick [Kirchengeschichte]

VORL; Präsenz; 2 cred.h; certificate; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDF; MAST; Thu, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Köckert, Ch.  
 

Kirchengeschichtliche Grundthemen [KG Themen]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; certificate; Anf; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; BAC; Fri, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung startet in der 2. Vorlesungswoche (erste Sitzung am 06.05.22!). Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Leipziger, U.  
 

Praktikum Evangelische Religion Realschule [Praktikum EvRel RS]

PR; Präsenz; LAFN; Zeit und Raum n.V.
  Bedruna, V.  
 

Religionsunterricht in der Grundschule [RU-GS]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; Anf; LAFN; LADIDG; BAC; Mon, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.301; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Haußmann, W.  
 

Religionsunterricht in der Sekundarstufe I [RU MS/RS]

SEM; Online/Präsenz; 2 cred.h; Anf; LAFN; LAFB; LADIDH; BAC; Mon, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Bedruna, V.  
 

Religionswissenschaftliche Grundfragen [RelWiss]

V/UE; Präsenz; LAEW; LAFN; LAEW-Bereich B; Thu, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Haußmann, W.  
 

Rund um's Kirchenjahr - didaktische Perspektiven [Kirchenjahr]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; Anf; LAFN; LAFB; Gaststudierende; Es rhythmisiert unsere Zeit, prägt reizvoll das Kalenderjahr, ist essenziell für unseren christlichen Glauben und lässt uns auf besondere Weise Gottes Nähe spüren: das Kirchenjahr mit seinen Fest- und Feiertagen. In seinen Gestaltungen ist es konfessionell und kulturell unterschiedlich geprägt und bildet zugleich in seinen Grundzügen einen gemeinsamen ökumenischen Horizont. Jedes Fest des Kirchenjahres enthält eine spezifische Botschaft, Wegweisungen und individuelle Denkanstöße. Durch intensives Nachsinnen, Feiern, das Singen von Liedern und zelebrieren von Bräuchen werden wir an das Handeln Gottes an, in und mit Jesus Christus erinnert. Unter Berücksichtigung der Struktur und Genese des Kirchenjahres sowie seiner Zeit- und Festkreise, erschließen wir im Seminar fachwissenschaftliche Grundlagen sowie lebensweltliche Perspektiven ausgewählter Feste und Feiertage. Schwerpunkt des Seminars bildet die religionsdidaktische Entfaltung konkreter Umsetzungsmöglichkeiten für den Religionsunterricht und auch für das Feiern von Gottesdiensten oder religiösen Festen in der Schule. Das Seminar findet teilgeblockt und überwiegend in Präsenz statt. Vereinzelt werden ausgewählte Sitzungen als E-Learning Einheiten angeboten (Blended-Learning Format). Der Blocktag am 24.06.2022 beendet das Seminar.; single appointment on 28.4.2022, single appointment on 5.5.2022, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.301; single appointment on 6.5.2022, 13:30 - 18:30, St. Paul 01.005; single appointment on 12.5.2022, single appointment on 19.5.2022, single appointment on 2.6.2022, single appointment on 9.6.2022, single appointment on 23.6.2022, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.301; single appointment on 24.6.2022, 13:30 - 18:30, St. Paul 01.005
  Meier, A.  
 

SEM "Freiheit-Gleichheit-Gerechtigkeit": theologische und pädagogische Perspektiven wert-voller Bildung [Menschenrechte]

SEM; Online/Präsenz; 2 cred.h; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; single appointment on 25.4.2022, 17:30 - 19:30, St. Paul 01.005; single appointment on 2.5.2022, single appointment on 9.5.2022, single appointment on 16.5.2022, single appointment on 23.5.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005; single appointment on 25.6.2022, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401; single appointment on 8.7.2022, 15:00 - 20:00, St. Paul 00.401; single appointment on 11.7.2022, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005; Das Seminar ist im Blended Learning Format konzipiert, bestehend aus verpflichtenden Präsenzphasen (25.04.22, 25.06.22, 08.07.22, 11.07.22) sowie Phasen des kooperativ-selbstständigen Lernens, die jedoch auch vor Ort wahrgenommen werden können (02.05.-25.06.). Während der Selbstlernzeit werden drei Grundlagenbausteine sowie ein Vertiefungsbaustein zu den Themen Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit sowie Menschen- und Kinderreche in Gruppen bearbeitet. Diese dienen als Grundlage für den Handlungsorientierten Baustein, das Planspiel (25.06.) sowie für den Praxisbaustein (08.07.), der in Kooperation mit einer Grundschule im Nürnberger Land sowie einer Lehrkraft durchgeführt wird.
  Haußmann, W.
Trefzer, F.
 
 

SEM Interreligiöses Lernen mit Artefakten (Schwerpunkt Judentum) [Interreligiöses Lernen]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; Anf; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; Gaststudierende; LAEW B; Thu, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Haußmann, W.  
 

SEM Philosophie: Lektüre: Dialektik der Aufklärung von Horkheimer und Adorno

SEM; Prüfungsnr: 98581; Tue, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
  Dabrock, P.  
 

Symbole - Theologische und (religions)pädagogische Perspektiven [Symbole]

PJS; Präsenz; 2 cred.h; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; LAEW B; 13.-15.05.2022 im RPZ Heilsbronn; Preliminary meeting: 2.5.2022, 13:15 - 13:55 Uhr, St. Paul 01.005
  Haußmann, W.
Bedruna, V.
 
 

Systematische Theologie und ihre Didaktik - elementar

V/UE; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 2; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Thu, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Biener, H.  
 

Übung zum Examen Dogmatik [RepDog]

UE; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 2,5; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Wed, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.310; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Mikusch, S.  
 

Übung zum Examen: Fachdidaktik Religion [Rep. Fachdidaktik]

KU; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 2,5; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Tue, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Haußmann, W.
Bedruna, V.
 
 

Übung zum Examen: NT [Examen NT]

UE; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 2,5; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Wed, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Brandenburger, S.  
 

V/UE Grundfragen der Religionspädagogik I / Einführung in die Religionspädagogik II

V/UE; Präsenz; 2 cred.h; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Gaststudierende; Mon, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
  Haußmann, W.
Bedruna, V.
 
 

VL Ethik des Sozialen [Ethik]

VORL; LAEW; Gaststudierende; Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Mon, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Dabrock, P.  
 

Vom Dialog zur Begegnung - Interreligiöse Begegnungen in der Praxis

SEM; Präsenz; 2 cred.h; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Gaststudierende; single appointment on 24.6.2022, 16:00 - 19:00, St. Paul 00.401; single appointment on 25.6.2022, 9:00 - 18:00, 1.010; single appointment on 26.6.2022, 9:00 - 17:00, 1.010; Die Vorbesprechung findet am 05.05.2022 von 17 - 19 Uhr online statt.
  Hierl, Th.
Bitikcioglu, T.
 


UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof