UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
short

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
Departments >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >> Department Fachdidaktiken >>

Chair for Didactics of Chemistry

 

Aktuelle Themen der Chemie im Experiment [Aktuelle Themen der Chemie]

SL; Präsenz; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Der Besuch eines ganztägigen oder zweier halbtägiger Termine ist verpflichtender Bestandteil für folgende Module: DIDCHEM LAG II, DIDCHEM CSE; Wed, 8:00 - 15:30, 2.031; Wed, 8:00 - 18:00, 2.038; Wed, 15:30 - 17:15, 2.040; single appointment on 24.11.2022, 13:00 - 18:00, U1.029, 1.028; single appointment on 24.11.2022, 13:00 - 16:00, 2.047; Einzelne Veranstaltungstermine (während der Vorlesungszeit überwiegend mittwochs 9.00-16.00 Uhr) und -themen bitte im Sekretariat erfragen.
  Habig, S.
Gastredner
 
 

Ausgewählte Themen des Chemieunterrichts (alle Schularten) [Ausgewählte Themen ChU]

UE; Präsenz; 3 cred.h; ECTS: 5; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Tue, 9:45 - 11:15, 1.010
  Habig, S.  
 

Chemische Schulexperimente an Gymnasien [CSE Gym.]

UE; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 2; LAFV; Laborgerechte Kleidung erforderlich!; Tue, 15:45 - 17:15, 2.038, 2.031; Fri, 9:45 - 11:15, 2.038, 2.031; single appointment on 11.10.2022, 15:45 - 17:15, 2.038; Vorbesprechung, Einteilung und Sicherheitseinweisung am Dienstag, 11.10.2022 von 15.45 - 17.15 Uhr im Raum 2.031. Der Freitags-Termin findet nur statt, falls dienstags die Laborkapazität überschritten wird.; Preliminary meeting: 11.10.2022, 15:45 - 17:15 Uhr, 2.031
  Brockmüller, S.  
 

Einführung in die Anorganische Chemie [Einführung AC]

V/UE; Präsenz; 4 cred.h; ECTS: 4; Anf; LADIDH; Teil 1 des Moduls DIDCHEM AC/OC, Fortsetzung im darauffolgenden Sommersemester.; Tue, 15:45 - 19:00, 2.047
  Habig, S.  
 

Einführung in die chemiedidaktische Forschung [Dok.Koll.]

KO; Präsenz; 2 cred.h; Für ZA-Kandidat*innen und Doktorierende; Wed, 9:45 - 11:15, 2.047
  Habig, S.  
 

Grundlagen der Chemiedidaktik Grundschule [Grundlagen Chemiedid. GS]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; Anf; LAFN; LADIDG; Teil 1 des Moduls DIDCHEM LAGS.; Tue, 8:00 - 9:30, 2.031; Vorbesprechung am ersten Termin (18.10.2022; Anwesenheitspflicht)
  Habig, S.  
 

Grundlagen der Chemiedidaktik Mittelschule [Grundlagen Chemiedid. MS]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; Anf; LAFN; LADIDH; Teil 1 des Moduls DIDCHEM LAHS.; Tue, 8:00 - 9:30, 2.031; Vorbesprechung am ersten Termin (18.10.2022; Anwesenheitspflicht)
  Habig, S.  
 

Grundlagen der Chemiedidaktik Realschule [Grundlagen Chemiedid. RS]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; Anf; LAFN; Teil 1 des Moduls DIDCHEM LARS.; Tue, 8:00 - 9:30, 2.031; Vorbesprechung am ersten Termin (18.10.2022; Anwesenheitspflicht)
  Habig, S.  
 

Potenziale und Herausforderungen digitaler Medien im Chemieunterricht [Dig.Medien]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; Wed, 14:00 - 15:30, 1.010
  Nickel, S.  
 

Staatsexamens-Vorbereitung Chemiedidaktik / alle Schularten [Staatsex.Vorb. Chemiedid.]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Thu, 9:45 - 11:15, U1.031
  Brockmüller, S.  
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Grundschule [Fachdid. Prakt. GS]

PR; Präsenz; 4 cred.h; ECTS: 3; LAFN; LADIDG; Wochentag nach Festlegung des Praktikumsamtes; Zeit: 8.00 - 12.00 Uhr; an Praktikumsschulen.
  Praktikumslehrer
Habig, S.
Nickel, S.
 
 

Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Grundschulen [Sem. z. Prakt. GS]

UE; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 2; LAFN; LADIDG; Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum.; Mon, 15:45 - 17:15, 2.047
  Nickel, S.  
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Gymnasium [Fachdid. Prakt. Gym.]

PR; Präsenz; 4 cred.h; ECTS: 3; LAFV; Fri, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; an Praktikumsschulen
  Praktikumslehrer
Habig, S.
Schäfer, X.
 
 

Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Gymnasien [Sem. z. Prakt. Gym.]

UE; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 2; LAFV; Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum im Modul DIDCHEM LAG III; Fri, 14:00 - 15:30, 2.047
  Schäfer, X.  
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Mittelschule [Fachdid. Prakt. MS]

PR; Präsenz; 4 cred.h; ECTS: 3; LAFN; LADIDH; Wochentag nach Festlegung des Praktikumsamtes; Zeit: 8.00 - 12.00 Uhr; an Praktikumsschulen
  Praktikumslehrer
Habig, S.
Nickel, S.
 
 

Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Mittelschulen [Sem. z. Prakt. MS]

UE; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 2; LAFN; LADIDH; Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum; Mon, 15:45 - 17:15, 2.047
  Nickel, S.  
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Realschule [Fachdid. Prakt. RS]

PR; Präsenz; 4 cred.h; ECTS: 3; LAFN; Wochentag nach Festlegung des Praktikumsamtes, Zeit: 8.00 - 12.00 Uhr; an Praktikumsschulen
  Praktikumslehrer
Habig, S.
 
 

Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Realschulen [Sem. z. Prakt. RS]

UE; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 2; LAFN; Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum; Tue, 14:00 - 15:30, 1.010
  Habig, S.  
 

Übungen im Schülerlabor "KOALa" [KOALa]

UE; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Bestandteil der Module DIDCHEM NESSI und DIDCHEM LAG II, für alle Lehrämter geeignet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung über StudOn erforderlich (Angebote/1.Phil/1.3Fachdidaktiken/Didaktik der Chemie-->Anmeldungen).; Thu, 8:00 - 15:30, 2.047, 2.038; Erläuterungen siehe Voraussetzungen/Organisatorisches.
  Schäfer, X.  
 

Übungen im Schülerlabor NESSI Plus am Campus Nürnberg [NESSI Plus Nbg.]

UE; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 2; LAFV; Bestandteil des Moduls DIDCHEM LAG II. Nur für Lehramt Gymnasium mit Fächerkombination Chemie und möglichst Biologie, ab 4. Semester. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung erforderlich.; Thu, 7:30 - 13:00, 2.047, 2.038; Erläuterungen siehe Voraussetzungen/Organisatorisches.
  Müller, D.  
 

Übungen im Schülerlabor NESSI Plus am Helene-Lange-Gymnasium Fürth [NESSI Plus Fürth]

UE; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 2; LAFV; Bestandteil des Moduls DIDCHEM LAG II. Nur für Lehramt Gymnasium mit Fächerkombination Chemie und möglichst Biologie, ab 4. Semester. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung erforderlich.; Thu, 7:30 - 13:00, Raum n.V.; Am Helene-Lange-Gymnasium Fürth, Tannenstr. 19, Raum n011. Weitere Erläuterungen siehe Voraussetzungen/Organisatorisches.
  Müller, D.  
 

Übungen im Schülerlabor NESSI-Lab im EAM-Lab Erlangen (DIDCHEM LAG II) [DIDCHEM LAG II]

UE; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 2; LAFV; Bestandteil des Moduls DIDCHEM LAG II, für Lehramt Gymnasium. Begrenzte Teilnehmerzahl, Voraussetzung ist die Anmeldung über StudOn. Für alle Termine ist laborgerechte Kleidung vorgeschrieben.; Thu, 8:00 - 12:30, Raum n.V.; EAM-Lab Erlangen im Chemikum (Südgelände), Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Labor 124. Vorbesprechung am 20.10.2022 um 8.00 Uhr (Anwesenheitspflicht!).
  Andre, Ch.
Opelt, Ch.
 


UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof